Gurken schräg einpflanzen?

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
348
Habe mir im Gewächshaus Freilandgurken gezogen.Es sind kräftige Pflanzen geworden,aber unterdessen auch 25cm hoch.Wie pflanze ich sie nach den Eisheiligen ins Freiland?Schließlich sollen sie ja kriechen.Habe sie bisher an Stäben angebunden,damit sie nicht abbrechen.Kann man sie evtl.schräg einpflanzen,damit sie auf der Erde liegen?
 
  • Wieso sollten die kriechen? Ich würde sie hochbinden. Ich werde mir noch hohe Ranggitte besorgen. Dann "kriechen" sie von alleine nach oben. Meine Gurken (die, die nicht draußen im Wind stehen) haben sich jetzt selbstständig an die 50cm Schachlikspieße gebunden.

    Letztes Jahr hatte ich meinen auch keine Rankhilfe angeboten. Hat mich weniger überzeugt. Die haben zwar lauter neue Wurzeln an den Auslegern gebildet aber es hat wenig gebracht. Die "krabbeln" dann übrigens auch ziemlich weit.

    Gruß, pan (Anfänger im zweitem Gurkenjahr)
     
    Hallo!

    Ich hab mir voriges Jahr fertige Gurkenpflänzchen geholt und hab irgendwie gar nicht gewusst, dass die klettern. Dachte vielmehr die sind wie Zucchinis.

    Hab sie dann einfach eingesetzt (natürlich ohne Rankhilfe ohne alles) und die sind dann eben am Boden dahingekrochen!!

    Kriechen aber ordentlich weit - 2-3 Meter sind da locker drin. Hatte bei einer Pflanze 3 Triebe die ca. die besagte Länge wurden.

    Also musst du eigentlich gar nix tun!
     
  • Man kann Gurken kriechend oder in die Höhe gezogen kultivieren. Das ist jedem selber überlassen. Ich ziehe sie in die Höhe.

    Je nach Gurkensorte kann es anfangs erforderlich sein, wenn man sie in die Höhe zieht, sie dennoch anbinden zu müssen. Manche Sorten bilden erst relativ spät Ranken.

    Grüßle, Michi :!:
     
  • Bleibt trotzdem die Frage offen,kann ich die Pflanzen schräg einpflanzen,damit sie nicht abbrechen?Da ich 6 Pflanzen im Gewächshaus ziehe,sollen diese auf der Erde ohne Rankhilfe wachsen.Selbstgezogene Hängegeranien habe ich auch immer problemlos schräg eingepflanzt,weil sie sonst sehr leicht abbrechen.
     
    Ich hab mir voriges Jahr fertige Gurkenpflänzchen geholt und hab irgendwie gar nicht gewusst, dass die klettern. Dachte vielmehr die sind wie Zucchinis.

    Vor ein paar Jahren gab es tatsächlich mal eine Gurkenhybride, die wie eine Zucchini gewachsen ist, also ohne Ranken.
    Kiepenkerl hatten die Samen verkauft. Die hieß einfach `Buschgurke´. Ich war wirklich begeistert von dieser Gurke.

    Als ich sie im Folgejahr wieder anziehen wollte hatte Kiepenkerl sie nicht mehr im Programm...
    Dann habe ich bei Pötschke eine Gurkensorte namens ´Busch Champion´ gefunden und dachte das wäre meine nichtrankende Sorte nur mit neuem Namen .... - ich hab´ nicht schlecht gestaunt, als sie dann doch über´s Beet gekrabbelt ist wie verrückt :grins:

    @Michi, du müsstest dich noch an die Story erinnern. Du dachtest sicher ich sei bekloppt :d :grins:

    Die Buschgurke suche ich übrigens immer noch ! Wer also was weiss oder hört , bitte bescheid sagen !
     
  • Habe mal gelesen, dass Buschgurken identisch seien mit Melonengurken, bzw. armenischer Gurke. Diese seien bekömmlicher als normale Gurken, weil man auch nicht aufstoßen müsst. Aber mir kann man da viel erzählen, weil ich mich da überhaupt nicht auskenne.
     
    Ich wüsste nicht warum du sie nicht schräg einpflanzen könntest . Hauptsache sie sind in der Erde und bekommen genug Wasser
     
    Vor ein paar Jahren gab es tatsächlich mal eine Gurkenhybride, die wie eine Zucchini gewachsen ist, also ohne Ranken.

    Aaaahja... Interessant... Sowas kannte ich bislang noch garnicht :D

    Kiepenkerl hatten die Samen verkauft. Die hieß einfach `Buschgurke´. Ich war wirklich begeistert von dieser Gurke.

    Das muss vor meiner Zeit als Gärtner gewesen sein. :(

    Als ich sie im Folgejahr wieder anziehen wollte hatte Kiepenkerl sie nicht mehr im Programm...

    Ohja... :schimpf: Ging mir in der Vergangenheit auch schon oft so... :mad:

    Ich versuche deshalb auf lange Sicht unabhängig von diesen ganzen Händlern zu werden. Das heißt entweder ich setze auf samenfeste Sorten. Dann kann ich davon mein eigenes Saatgut gewinnen. Oder - wenn mich eine Hybride so arg wurmt, dass ich garnicht auf sie verzichten kann - dann versuche ich aus der Hybridsorte eine samenfeste Sorte zu züchten.

    Dann können die ihr Sortiment so oft umstellen wie sie wollen... :-P

    Dann habe ich bei Pötschke eine Gurkensorte namens ´Busch Champion´ gefunden und dachte das wäre meine nichtrankende Sorte nur mit neuem Namen .... - ich hab´ nicht schlecht gestaunt, als sie dann doch über´s Beet gekrabbelt ist wie verrückt :grins:

    Ja, die rankt gut. Aber ich war von dieser Sorte schwer enttäuscht. Von wegen kompaktwüchsig oder Buschgurke oder sowas in der Art. Die hat gewuchert wie jede andere Gurke auch. Selbst auf der Fensterbank in kleinen Töpfen. Darüber hinaus war der Mehltau bei dieser Gurke Jahr für Jahr Programm. Da haben andere Gurken keinen, später und/oder nur geringen Mehltau bekommen. Da waren die 'Bush Champion' bereits relativ früh Ex. Über die Ernte brauchen wir deswegen da auch garnicht sprechen.

    Pötschke hat diese Sorte aus dem Sortiment genommen und durch Iznik F1 ersetzt.

    @Michi, du müsstest dich noch an die Story erinnern. Du dachtest sicher ich sei bekloppt :d :grins:

    Ehrlich gesagt tue ich das nicht... :D

    Die Buschgurke suche ich übrigens immer noch ! Wer also was weiss oder hört , bitte bescheid sagen !

    Im Moment gibt es auf dem deutschen Markt die Ministars F1 (Kiepenkerl) und die Iznik F1 (Sperli, Pötschke). Ranken bilden wohl beide aus. Sie sollen kompaktwüchsig sein und sich für die Kübelkultur besser eignen. Aber ob diese beiden Hybridsorten Deiner Buschgurke nahe kommen, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Ich werde mich weiter umhören... :cool:

    Grüßle, Michi :)
     
    Naja Michi, ich erinnere mich auch nur, weil jedesmal wenn ich bei Google "Buschgurke" eingebe , statt eine Bezugsquelle, dieser alte Thread erscheint, wo ich behaupte die ´Bush Champion´ würde nicht ranken .... :grins:

    Guckst du hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/15706-wie-tief-setzt-man-gurken-2.html

    Die Gurke , die ich hatte wuchs wirklich völlig ohne Ranken, wie eine Zucchini. (Nicht nur einfach kompakt).
    -Das muß aber wirklich schon ein paar Jahre her sein, weil ich keine Fotos habe und seit mindestens 4 Jahren alles was im Garten wächst digital fotographiere...

    So denn.
     
  • Hallo manfredo19@
    Du kannst die Gurken problemlos schräg einpflanzen, wenn Du das möchtest. So wie schon Petrasui geschrieben hat.
    LG.
    Georg
     
  • *lach* :grins:

    Ja, natürlich. Jetzt errinere ich mich wieder dran. Schade dass die Fotos von meinen Gurken nicht mehr funktionieren. Hätten mich irgendwie interessiert. Der Link ist aber auch so interessiert: Es werden die Vorteile beim hochziehen von Gurken erleutert.

    Aber um auf die 'Buschgurke' zurück zu kommen: Schau mal folgenden Link:

    PlantFiles: Detailed information on Cucumber, Bush Cucumber Cucumis sativus 'Spacemaster'

    Dort u.a. auf der rechten Seite die Fotos...

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
    Die Fotos hatten eindeutig bewiesen , dass du Recht hast -hab ich entfernen lassen .... ;)

    "Spacemaster" also ... -aber wenn man genau schaut , sieht man auf dem Bild auf der Samentüte eine kurze Ranke ... :d
    Und der ganze Text is mir gerade .. äh .. zu englisch -nix versteh...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann weis ich auch nicht... :rolleyes:

    Das ist jetzt die buschmäßigste Gurke, die ich je gesehen hab. Ich glaube ich werde sie ausprobieren... :-P

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
    Ja, teste du die mal... sag dann bescheid wenn die gut is :-P

    Eines Tages finde ich Fotos von meiner originalen , echten buschartigen Buschgurke und dann wirst du staunen wie zucchiniartig Gurken wachsen können ! :rolleyes:



    (bin sicher Fotos gemacht zu haben, nur eben nicht digital ... )

    :d
     
    Wobei: Ich hatte mal eine Gurke. Keine 15 cm hoch. Aber Früchte ohne Ende...

    gurkepp5.jpg


    gurkeut8.jpg

    Grüßle, Michi :)
     
  • Zurück
    Oben Unten