Gurken- & Melonenanbau 2020

Hallo Tubi & danke für Deine Antwort - aber ich verstehe leider nicht, was Du meinst?! Seitlich habe ich keinen Platz, die einzige Möglichkeit wäre wieder nach unten.. Und die Pflanze sitzt gut fest im (Spiral-) Stab & hält sich auch selbst fest mit ihren 'Ranken' (heißen die so?).
Und es sind wirklich Mini-Gurken (so dick wie Salatgurken, aber eher so lang wie Gewürzgurken, also nicht soo schwer)
Nachtrag: ein zusätzliches Seil könnte ich nach unten spannen.. Meine Frage ist, kann ich die Pflanze quasi wieder nach unten 'zwingen'?
 
  • Oh, dieser Thread wäre fast an mir vorbeigegangen....

    Mehrere Jahre hab ich mir (Snack)Gurken auf dem Markt als fertige Pflanzen gekauft...
    Jedes Jahr das gleiche „Drama“, erst wuchsen sie (nach dem Umtopfen) super, blühten und bildeten leckere Früchte (so 3-4 pro Pflanze).
    Danach fing irgendwie der Stamm an weich zu werden, die Blätter bekamen Mehltau und es kam keine einzige Blüte mehr.
    Spätestens im Juli wurden die Pflanzen entsorgt.

    Aus Frust gab es dann mehrere Jahre keine Gurkenpflanzen mehr...

    Letztes Jahr hab ich mir dann Samen besorgt, sozusagen als letzter Versuch zu eigenen Gurken zu kommen (mein Mann nimmt so gerne eine zum „knabbern“ mit ins Büro) und ich bin förmlich überwältigt...
    Alle Samen (12 Stück) sind gekeimt, alle Pflänzchen wuchsen wie verrückt.
    Nach dem pikieren in 9er-Töpfe explodierten sie förmlich...

    Zwei habe ich behalten (die anderen verschenkt) und als ich sie in die endgültigen Kübel gepflanzt habe, waren sie gut 20 cm hoch und jede hatte rund 10 (!) kleine Gürkchen...

    Pro Pflanze hab ich ihnen zwei gelassen, den Rest ausgeknipst... mittlerweile sind ca. sie einen halben Meter hoch, sechs Gurken wurden schon geerntet und jetzt hängen schon wieder sieben „fertige“ Gurken dran... von den noch folgenden ganz zu schweigen.

    Kein Mehltau, keine gammelnden Stämme, nix. Nur große kräftige gesunde Pflanzen.... bei der Sorte werde ich bleiben.
     
  • Puh, da fragst Du jetzt was... :oops: also ich habe genau dort diese Samen bestellt... allerdings sind auch mal Blüten dabei, die keine Früchte ausbilden, keine Ahnung ob diese nur unbefruchtet oder männlich sind, sorry...:(
     
    Ja, Printo ist eine Gurke mit rein weiblichen Blüten, das ist die Sorte, mit der ich auch meinen einzigen Gurkenversuch gemacht habe. (Dann kamen die Spinnmilben...)

    @zweirad : Wie hat du denn den Rankstab für deine Gurke fixiert? Hast du ihn nach oben abgespannt? Das mache ich mit meinen Tomatenstäben auf dem Balkon, und dann leite ich die Tomaten, wenn sie oben am Stabende angekommen sind, einfach die Schnur zum Fixieren weiter hoch. Oben enden die Schnüre dann an meinen Spannleinen, die ich fest über meinen Balkon gezogen habe. Wem also Rankstab und Haltesschnur nicht reicht, der muss danach waagerecht knapp unter der Decke weiterwachsen.

    Aus der Erfahrung würde ich behaupten, dass es schwierig werden dürfte, wenn du deine Gurke wieder nach unten leiten willst. Schon für waagerechtes Wachstum muss ich Tomaten, Bohnen, Susannen und Winden dauernd anbinden, sie möchten nach oben wachsen. Mich würde es wundern, wenn sich eine Gurke da viel anders verhalten würde.
     
    Ich hatte jetzt das Pech, dass die Spitzen meiner Gurkenpflanzen von den Rehen abgefressen wurden. Ergebnis davon ist dass die Gurke jetzt wie verrückt Seitentriebe bildet.

    @zweirad vielleicht wäre dass eine Alternative für Dich, die Guke kappen und mit den Seitentrieben weitermachen
     
    Guten morgen,
    @Tube: ja, der Stab ist oben an einer parallelen Schnur (ebenfalls per Schnur) fixiert. Aber das sind nur 20cm mehr und das war schon eingerechnet. Heute ist die Pflanze schon am Stabende angekommen und hat also noch die 20cm Schnur nach oben.. Und wir haben erst Ende Juni.. !?
    Auf den Bildern oben sehe ich schräge Schnüre, aber nicht, wie es oben weitergeht? So viel Platz habe ich leider auch nicht (sehr kleiner Hof mit weiterem Topfgemüse).
    @Pyromella: das habe ich befürchtet (ist ja auch logisch) - Nun habe ich aber doch noch eine Idee, die vielleicht machbar wäre - ich versuche, eine Schnur quer über den Hof zu spannen und sie da lang zu wickeln.. Dann kann ich ‚unter Gurken sitzen‘ ;-)
    Eben habe ich meine 2. Zucchini geerntet - so macht das (wenn auch beengte) Gärtnern Spaß!
     
  • @Beates-Garten : interessant - das merke ich mir für nächstes Jahr!
    Meine Pflanze heißt übrigens Rocky (F1), auch rein weiblich. Die Gurken werden ca. 10cm lang und ich würde sie als glatte grüne Mini-Salatgurken beschreiben (Geschmack sehr mild, aber gut)
    Kennt vielleicht jemand nicht-hybride für den Topfanbau geeignete (gern Mini-) Salatgurken (Saatgut)?
     
    Die Gurke mutierte im GWH zur Riesenschlangengurke. Naja im Vergleich zu sonst im Freiland. :grinsend:

    IMG_4894.JPG
     
    Dieses Jahr laufen hier Honig Melonen. Die ersten Blüten sind auf... wenn auch spät.

    Was anderes: lohnt es sich jetzt noch, Salatgurken anzusetzen? In der Tüte waren Schmorgurken drinne, statt Salatgurken... leider erst jetzt durch die erste Frucht festgestellt... *hmpf*.
     
  • Similar threads

    Oben Unten