Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017

  • Sie bekommt immer einen Schluck vom Tomatendünger mit, wenn ich die Tomaten dünge. (Zur Zeit wöchendlich) Das ist ein Vinassedünger, der mit NPK 3-1-5 angegeben ist.
     
  • Sie bekommt immer einen Schluck vom Tomatendünger mit, wenn ich die Tomaten dünge. (Zur Zeit wöchendlich) Das ist ein Vinassedünger, der mit NPK 3-1-5 angegeben ist.

    Pyro, wieviel von diesem Dünger gibst Du auf 10 L? Von meinem Haka soft spezial (16-8-22) bin ich jetzt bei 20g auf 10 Liter Wasser (also 2 Promille) einmal wöchentlich, und dabei bin ich eher im unteren Bereich. Du bräuchtest also etwa das vier- bis fünffache davon. Kommt das von der Menge hin, mit dem was Du düngst? Wenn nicht, hat die Pflanze Hunger...

    Wenn die Pflanze dann Früchte angesetzt hat, solltest Du auch mehr wässern als bei der Jungpflanze, sonst wird die Gurke bitter.

    Ach, und noch eins: Bei unseren 10 Pflanzen im Garten hatten wir dieses Jahr einige Zeit nur männliche Blüten, und zwar bei allen Sorten, bevor die weiblichen Blüten kamen. Habe inzwischen aber in der Literatur herausgefunden, dass das normal sein soll. Gurken fangen wohl erst an weibliche Blüten zu bilden, wenn sie in der Lage sind, die Früchte auch auszubilden. Sonst werden erst einmal männliche Blüten gebildet. Wenn das bei Deiner Gurke auch passiert, besteht also kein Grund zur Sorge.

    Alles gut, die wird schon.:)
     
    Man soll 10ml auf einen Liter geben, steht auf der Düngerflasche. Ich habe bisher unabgemessen einen guten Schluck auf die 10l-Gießkanne gegeben, das war bestimmt weniger als die 100ml, die ich dann brauchen würde.

    Aber danke für den Tipp, dann werde ich die Düngerkonzentration mal etwas hochfahren.

    Dann komme ich aber mit diesen kleinen Düngerfläschchen nicht weit. Ob sich das lohnt, als Balkongärtner Hakaphos zu bestellen? In meinem üblichen Baumarkt gab es nur eine Sorte, mit der ich nix anfangen kann.
     
  • Irgendwie finde ich es irre, dass ich Hakaphos bestellen muss und nicht im Laden bekomme - das große Compowerk steht in Münster am Stadthafen, (Dortmund-Ems-Kanal) also fast vor meiner Haustür. :d

    Ich bestell so ungern etwas, aus Prinzip würde ich lieber in einem niedergelassenen Laden kaufen.

    Sehe ich das richtig, dass ich Hakaphos rot bräuchte? Ich habe hier hartes Wasser.
     
    Ich würde erst mal meine Düngervorräte aufbrauchen (in der höheren Konzentration) und dann zu Haka umsteigen. Haben die keinen Werksverkauf?

    Ich schicke Dir eine PM, wo ich im Internet gekauft habe - dort gibt es auch sehr kleine Mengen. Meine Mutter hat vor fast 20 Jahren angefangen, Fuchsien zu sammeln und hat sich ein 25kg Sack Haka bei Raiffeisen besorgt. Den haben wir bis heute noch nicht komplett aufgebraucht.

    Ich habe einen 5kg-Eimer gekauft (Haka Soft spezial, da auch für Hydro geeignet) und der wird wahrscheinlich für dieses Jahr für ca. 150 Tomaten und 10 Gurken für die ganze Saison reichen. Wenn Du hartes Wasser hast, wäre Haka rot richtig bzw. es gibt auch Haka GT (steht für Gurken und Tomaten), da ist das NPK-Verhältnis noch stärker hin zu PK verschoben.

    Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine 10%ige Stammlösung anzusetzen (ich mache das in einem ausgedienten Kanister für Scheibenwischerlösung oder destilliertes Wasser). Dann kannst Du später einfacher dosieren.
     
    Danke, Jalapa, auch für die PN.

    Ich habe schon geschaut, einen Werksverkauf finde ich nicht. (Es sei denn, sie haben den zwar am Werkstor, aber nicht im Netz veröffendlicht. Real hingefahren bin ich bisher nicht.)

    Beim Rumsuchen im Netz habe ich auch immer mehr den Eindruck, als würde der Dünger in Krefeld produziert. Für Münster bekommt man nur die Werksadresse, aber z.B. keine Öffnungszeiten.


    Ich werde jetzt erst mal aufbrauchen, was so herumsteht, bis dahin habe ich bestimmt mal eine Radtour zum Werk gemacht und nachgesehen, ob sie mir nicht doch eine fahrradtaugliche Menge vor Ort verkaufen mögen - also keinen 25kg Sack. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hakaphos soft spezial könnte ich dir abgeben, aber das passt dann wohl nicht.:(

    Aber im Netz kann man wie schon gesagt auch kleinere Mengen kaufen.
     
    Soft spezial ist für weiches Wasser, oder? Danke für das Angebot.

    Aber nein, für Soft Spezial ist unser gutes Trinkwasser mit 14°dH zu hart. Zum kalt Trinken finde ich es toll, Caciummangel werden meine Pflanzen bestimmt nie haben - aber überall fällt einem der Kalk entgegen, wo auch nur ein Wassertropfen eintrocknet.
     
    Pyromella, ich bin gespannt ob der Dünger (oder eine größere Dosis davon) deiner Gurke Beine macht.
    Ich konnte vor acht Jahren mit meiner ersten Gurke dasselbe Phänomen beobachten wie du. Hatte ein kleines Pflänzlein (das letzte, das im Laden herumstand) spät im Jahr bei einem Discounter gekauft, und es in einen winzigen Topf gesetzt.

    Die Gute überwucherte im Laufe des Sommers die gesamte Terrasse (war durchaus dekorativ), doch es gab nicht eine einzige Frucht. Gedüngt habe ich damals nicht. Zum Leben und Wuchern reichten die Nährstoffe in dem kleinen Töpfchen sehr weit, zum Fruchten jedoch nicht.
    Im Jahr darauf habe ich dann richtig losgelegt, mit großem Topf und Dünger, und ab da gab es auch Früchte.

    Bin neugierig, wie sich die Sache bei dir entwickelt. :)
     
    Die Gurke entwickelt sich und sie wächst. Bald hat sie ihre Zuleitung zu den Deckenrankleinen hinter sich und ich muss sehen, wie ich sie dann unter der Decke längsziehe.

    P1060316Gurkenrankhilfe.jpg P1060319erste Gurkenblüte.jpg

    Die erste Blüte zeigt sich auch endlich, und da habe ich Gurkenanfänger noch eine Frage: Ich habe eine junfernfrüchtige Sorte. Kann ich dann davon ausgehen, dass ich aus jeder Blüte eine Gurke bekommen, oder muss ich sie noch, wie eine Tomatenblüte, schütteln? Sonst was mit ihr tun?
     
    Es ist normal, dass Tomaten Gurkenblüten (und die dazugehörigen Minifrüchte) abwerfen, wenn sie nicht in der Lage sind, diese zu ernähren. Das passiert regelmäßig und z. B. viel öfter als bei Tomaten. Habe neulich auch einen Bericht in einer Gartensendung im Fernsehen gesehen, dass man deshalb jede 2. Blüte abknipsen soll - im Erwerbsanbau wird angeblich sogar nur jede 3. oder 4. Blüte stehen gelassen. Das habe ich aber noch nie so gemacht, da ich der Meinung bin, die Pflanze reguliert das selbst. Insofern wird aber - leider- nicht aus jeder Blüte eine Gurke werden.

    Deine andere Frage kann ich nicht beantworten, da ich bisher nur Gurken mit männlichen und weiblichen Blüten hatte.
     
    Danke. Dann freu ich mich doppelt, das die zweite Blüte sich jetzt auch auf den Weg macht - Gurke vom eigenen Balkon ist bestimmt toll.

    Es ist normal, dass Tomaten Gurkenblüten (und die dazugehörigen Minifrüchte) abwerfen,

    Ich denke, dass das eher ein biologisches Wunder wäre. (Sorry, manche Vertipper sind einfach wunderschön und mir ist auch klar, was du eigendlich sagen wolltest.):grins:
     
    Kann auch Wassermangel sein. Bevor sie selbst verdursten, bringen sie lieber die Kinder um. ;)
    Ehm, zumindest Tomaten machen das. Bin halt auch Tomatentante.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Similar threads

    Oben Unten