Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017

Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
17.709
Ort
Münster (Westfalen)
Ich bin mal so dreist und starte den neuen Gurken- und Melonenthread für dieses Jahr. Michi, würdest du bitte den Thread oben anpinnen und dafür den 2016er-Thread lösen?

Ich habe noch nie Gurken angebaut, aber als ich gestern durch die Gartenabteilung des Baumarkts geschlendert bin, ist mir Saatgut der Mini Snackgurke Picolino F1 in den Korb gesprungen. Immerhin esse ich kleine Gurken sehr gerne. Nun kommen die Fragen.
Wieviel Platz (Topfgröße) muss ich für diese Gurke einplanen?
Wann starte ich am besten die Aussaat? Draußen habe ich kein Gewächshaus, aber einen geschützten Balkon. Eine Pflanzlampe ist vorhanden, aber kaum heller Platz auf den Fensterbänken, der Platz unter der Lampe muss auch mit den Tomaten geteilt werden.
Was muss ich sonst noch beachten, sprich, was funktioniert bei Gurken anders als bei Tomaten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hab ich mal angepinnt. Und wer mag die restlichen zwei letzten Threads für 2017 aufmachen? Ich pinns dann wieder an... :rolleyes:

    Auch wenn es wohl Gurken-Sorten gibt, die für den Topf optimiert sind, würde ich die größtmöglichste Größe wählen. So 25 Liter oder aufwärts.

    Gurken wachsen sehr schnell. Oft wird deshalb Gurken direkt ins Beet gesät. Man kann sie aber auch vorkultivieren. Jedoch nicht früher als 4 Wochen vor den letzten Frösten. Denn wiegesagt: Sie wachsen schnell!

    Die Bestäubung funktioniert anders bei Gurken! Hier sind die Blüten nicht zwittrig, sondern es gibt männliche wie weibliche Blüten. Mehrere Pflanzen können förderlich sein für die Bestäubung. Ist aber nicht zwingend erforderlich. Und bei Sorten, welche rein weiblich blühen ist es unrelevant.

    Grüßle, Michi
     
    Bei Gurken ist es wichtig,vor allem bei Salatgurken,
    nicht zu früh anfangen wie Michi schon schreibt.
    Denn sie wollen es wirklich richtig warm und kalter Wind und Regen,das mögen sie garnicht,
    da bekommen sie ganz schnell die Stengelfäule und gehen ein.
    Ich fange immer so mitte April an sie drin vor zu ziehen und dann schaue ich,obs schon mitte mai raus gehen kann,oder vorher erst ins Gewächshaus.
    Ich mache es jetzt immer so, das ich ende Mai anfang Juni nochmal welche ziehe und die dann noch später raus pflanze und die werden auch am besten,
    so habe ich frühe und spätere Gurken.
    Und man sollte nicht unbedingt Gurken und Tomaten dicht zusammen setzen,die vertragen sich nicht so gut.
    Gurkensamen weiche ich immer ein paar stunden in Baldrianwasser ein,habe ein Fläschchen Baldrianblütenextrakt,davon braucht man nur ein zwei tröpfchen und es ist Beize für die samen und gleichzeitig vorbeugend gegen Pilze;)
     
  • Danke, ihr beiden. Hm, ein 25l-Topf ist möglich, mehr als eine Pflanze nicht. Bis Mitte April die Füße still halten schaffe ich bestimmt, ich habe ja bis dahin Tomaten zur Ablenkung. Aber nicht nah an Tomaten pflanzen wird auf einem 5m²-Balkon wirklich schwer. Ich überlege ernsthaft, ob das mit den Gurken eine gute Idee ist, oder ob ich die Samen als Fehlkauf deklariere, weiterverschenke und den Platz den Tomaten lasse. Wenn ich nur nicht so gerne Gurken essen würde...

    Wäre es eine gute Idee zu versuchen, die Gurken meinem Vater für's Hochbeet schmackhaft zu machen? Da hätte dann mehr als eine Pflanze Platz, aber die Pflanzen stünden draußen, ohne Regenschutz. Brauchen Gurken viel Wasser? (Der Garten hat keinen Wasseranschluss, lebt nur von Regentonnen.)
     
  • Hochbeet für Gurken ist sehr gut,hatte ich auch schon,da können sie sich auch runterhängen lassen,Wasser brauchen sie leider viel und warm hätten sie es da drauf ja auch.
    Ich kann es nur empfehlen.
    Und das ohne Regenschutz ist nicht so schlimm,wenn sie erst spät genug gepflanzt werden und es ein sonniger Standort ist
     
    Ich habe letztes Jahr den Fehler gemacht, zwei Gurken auf einen 25l Topf zu setzen. Sie wuchsen, trugen, aber ich denke das Resultat hätte mit einer Pflanze besser sein können...(werde den Unterschied heuer sehen ;))

    Gurken kannst du genauso wie deine Tomaten in die Höhe ziehen, sind dabei fast noch flexibler als die Kirschtomaten. Nur der Topf muss am Boden Platz haben :D
     
  • Nur wenn ich überlege, wie letztes Jahr die unterschiedlichen Tomaten sich an den oberen Spannleinen vermischten, dann ist es vielleicht keine ganz gute Idee, da eine Gurke zwischen zu setzen. Golden Lotus meinte ja, dass Tomaten und Gurken es nicht so eng nebeneinander mögen. Ich muss die Hochbeetidee meinem Vater schmackhaft machen. :grins:
     
    Gurken und Tomaten nicht zusammen pflanzen,
    von der Wurzel geht alles aus mit dem grün hat es nicht soviel zu tun,
    das wollte ich eigentlich sagen.
     
    Das heißt, ich kann einen Topf mit einer Gurke in die Ecke stellen und drei Tomatenpötte davor? Das schaffe ich - wie ich dann zum Gießen an alles drankomme, wird zwar wieder ein Balanceakt, aber lieber spiele ich in der Ecke mit einer Gurke, als dass ich da wieder eine balkonuntaugliche Sonnenblume habe wie letztes Jahr.

    Mögen Gurken in Kompost gepflanzt werden? Meine Tomaten stehen, je nachdem, wieviel Kompost mein Vater mitbringt, bis zu einem Viertel in Komposterde mit Blumenerde gemischt. Passt das auch für Gurken?
     
    Die Gurke muss natürlich noch Licht bekommen, wenn du da drei Pötte davor stellst. Ansonsten machbar!

    Kompost werden sie lieben!

    Grüßle, Michi
     
  • Mein armer Vater - was der beim Erdtausch alles wieder durch die Gegend fahren muss. :grins:Hoffendlich hat er genug Kompost übrig. Im Gegenzug nimmt er dann die durchwurzelte Erde vom Vorjahr mit und lässt die einmal über den Komposthaufen laufen. Ich glaube, er findet das lustig, was seine Tochter alles auf so wenig Fläche zieht.
    Ich freu mich richtig darauf, etwas Neues auszuprobieren. Warum ist bloß erst Januar!

    Die Pötte stelle ich natürlich "auf Lücke" damit alle Sonne abbekommen.
     
  • Was für eine Mini-Gurke willst du pflanzen?

    Von den kleinen Kandidaten werde ich Cornichons pflanzen, zum Einlegen, wobei die roh scheinbar auch gut schmecken, weil die Kids immer wieder davon naschen.
     
    Mich hat eine Picolino angelacht, die wird als Mini Snackgurke mit 8-10cm langen Früchten beschrieben. (Sprich, die Samen habe ich gekauft.) Bei den Tomaten achte ich auf alte Sorten und nehme auch Saatgut. Gurke will ich jetzt einfach mal austesten, da kann das auch F1 Saatgut sein.
     
    Meine Cornichons sind noch Hybride, Samen die mir meine Eltern aus Europa geschickt haben, will sie verbrauchen, irgendwie Schade zum Wegwerfen :rolleyes:

    Die Sanjaku Kiuri ist keine, die stammt vom Seedsaver.

    Bin gespannt, ob das besonders bei meinem ach so geliebten Mehltau einen Unterschied machen wird. Letztes Jahr hatte ich nur Hybrid-Gurken, und befallen waren die dennoch :mad:
     
    hoffe blüht bald. :D
     

    Anhänge

    • 1483642511971-936591704.jpg
      1483642511971-936591704.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 368
    Cornichons das wäre noch interessant,
    brauchen die auch soviel Platz wie große Gurken?
    Und gibt es da Saatgut einfach so zu kaufen?
    Ich kenne nur die einlegegurken und die werden bei mir immer zu schnell zu groß
     
    Nein, sie sind schon kleiner. Auch Cornichons ernte ich zügig. Lieber kleiner als zu gross. Im Gefrierbeutel halten sich die rohen Cornichons gut eine Woche im Kühlschrank, so kann man sie sammeln, bis genug zum Einlegen da ist.

    Online müsstest du eigentlich gut fündig werden. Ich habe keine Ahnung, in welcher Gärtnerei meine Mutter die Samen gekauft hat, online jedenfalls nicht :rolleyes:

    Und wenn es nicht extra Cornichons sein müssen, es gibt auch Einlegegurken, die klein wachsen. Habe auch solche, finde die auch gut, wenn sie sehr jung geerntet werden sind die auch lecker. Hatte mal ne Gurke vergessen, übersehen, und die wuchs mir dann auf 8cm, war dann denke ich ihre Obergrenze.
     
    Ich würde auch gern Gurken im Freiland anbauen.
    Dies ist allerdings nur in einem großen Topf oder in einen hochbeet ( falls sich mein freund noch erbarmt und mir hilft eins zu bauen) möglich.
    Welche robusten Sorten könnt ihr mir da empfehlen?
    Können ruhig kleinere sein.:)
     
  • Similar threads

    Oben Unten