Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

Bei meiner Minnesota Midget tut sich auch was
20220731_084510.jpg 20220731_084535.jpg
 
  • @Tubi danke für den Tipp mit der Marmelade. Das werde ich ausprobieren, wenn wieder so viele auf einmal reif werden.

    @Knuffel deine Minnesota Midget sieht auch sehr schön aus. Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wieder Melonen anbauen. Zumindest die kleinen Zuckermelonen scheinen hier gut reif zu werden und schmecken toll.
     
    Aktueller Stand bei mir:
    Unser dämlicher Maulwurf hat nun die zweite Zucchini ramponiert. Die Sonne hat ihr den Rest gegeben. Sie lag heute Morgen völlig platt. Hat wohl auch weniger seitliche Wurzeln gebildet. Vom Wurzelballen gibt es nur noch eine einzige Wurzel. Das reicht nicht.
    Eine Zucchini haben wir allso noch, die Früchte produziert. Nr. 1 erholt sich noch von der Attacke.
    Im Gewächshaus nach der gestrigen Hitze sind zwei Melonenpflanzen sehr mitgenommen. Das sieht auch nicht gut aus,
    Die Gurken im GWH wachsen im Austrieb jetzt besser. Mit denen gab es anfangs auch deutliche Probleme, Die fünf Tomatenpflanzen im GWH haben dagegen weniger Probleme. Auch bei 46 °0 C nicht.

    Am meisten Gurken gibt es im Pachtgarten von den beiden russischen Freilandgurken zu ernten. Die Kürbisse dort wachsen jetzt auch toll. Durch haben aber erst kürzlich mit der Fruchtbildung angefangen.

    Ich bin froh, dass ich einiges mehrgleisig gemacht habe. So gibt es doch manches, was gut gelingt.
     
  • Die kleinen Melonen neben den beiden größeren sind leider beide abgefallen ☹

    Und due Nachbarin, die sonst alles Kraut (auch ihre Walderdbeeren, die aber nur diese Zierpest sind), rüber wachsen lässt, hat alle Melonentriebe wieder durch den Zaun zurück gezogen. Schade.

    Aber wann sind Melonen reif?
    Wie beim Kürbis, wenn der Stil trocknet?
     
  • Die kleinen Melonen neben den beiden größeren sind leider beide abgefallen ☹

    Und due Nachbarin, die sonst alles Kraut (auch ihre Walderdbeeren, die aber nur diese Zierpest sind), rüber wachsen lässt, hat alle Melonentriebe wieder durch den Zaun zurück gezogen. Schade.

    Aber wann sind Melonen reif?
    Wie beim Kürbis, wenn der Stil trocknet?
    Reif sind sie wenn sie duften. Um den Stiel bildet sich dann ein feiner kreisförmiger Riss.
     
    @Tubi Vielen Dank, dann werde ich heute Abend mal schauen.
    Die Minnesota Midget soll ja nur faustgroß werden, da müsste dann ja auch relativ schnell gehen.
     
  • Mich hat gestern eine totgeglaubte Gurke überrascht. Die hatte ich vom Garten ins GWH umgesetzt, auf Rat der Nachbarin. Ich hätte sie gleich entsorgt...
    Und siehe da, da hängt ein Gürkchen dran...die hat sich leise und unauffällig wieder berappelt (y)
     
    Mich hat gestern eine totgeglaubte Gurke überrascht. Die hatte ich vom Garten ins GWH umgesetzt, auf Rat der Nachbarin. Ich hätte sie gleich entsorgt...
    Und siehe da, da hängt ein Gürkchen dran...die hat sich leise und unauffällig wieder berappelt (y)
    Meine Gurken wachsen im Freiland deutlich besser. Aus dem GWH habe ich kaum Ernte.
     
    GG hat heute mutig unseren Kürbis gekostet. Also, nicht die großen Oschis :grinsend: sondern einen zarten, jungen.
    Kein bisschen bitter.
    Ist er dann garantiert ungiftig? :fragend:

    20220808_172020.jpg
     
  • Ja, wenn es was verkreuztes wäre, würde er definitiv Bitter schmecken (meine Eltern hatten vor 2 Jahren auch ein komplett unbekanntes Ding im Garten und meine Mutter hat dann beim Ploberger bzw. der Arche Noah angefragt - da kam immer der Rat retour "vorsichtig kosten, wenn nicht bitter ist er essbar"

    Aber wenn ihr den Kürbis eh schon aufgeschnitten habt, wie sahen denn die Kerne aus? Weil wenn er jetzt schon komplett orange gefärbt ist, glaube ich eher nicht, dass es ein Ölkürbis ist, der ist nämlich selbst zur Ernte Anfang September nur halb umgefärbt.
     
  • Aber wenn ihr den Kürbis eh schon aufgeschnitten habt, wie sahen denn die Kerne aus?
    Wir hatten eine ganz kleine Frucht geerntet und probiert. Die großen haben wir noch nicht angerührt.
    Der auf dem Foto ist der erste der verfärbt ist, die anderen sind noch grün. Kann es evtl. daran liegen, dass dieses Jahr alles so viel früher dran ist?
    Hier ist alles gut einen Monat früher als sonst.

    Auf die Kerne im großen Kürbis bin ich auch gespannt.
    Ist ja auf jeden Fall wirklich toll, dass er essbar ist - so hat es sich immerhin gelohnt. :love:
     
    Was macht ihr gegen Spinnmilben? Habe welche an den Gurken im GWH.
    Ok. habe selbst schon den alten Thread gefunden, danke.
    Werde morgen kaliseifenlauge spritzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,gegen Spinnmilben hilft auch eine Mischung aus 10 Tropfen Teebaumöl auf einen halben Liter Wasser. Gruß
     
    Tubi, war das dieser Thread, den du wiedergefunden hattest?

     
    Tubi, war das dieser Thread, den du wiedergefunden hattest?

    Ja, das war er.
    Ich habe leider erst heute erkannt, dass es Spinnmilben sind, ich hatte noch nie welche. Ich dachte es ist etwas anderes. Habe Milch-Wasser gesprüht, worauf es dann auch besser geworden zu sein schien. Dann habe ich aber heute unter den unteren Blättern, die völlig blass sind, gesehen, das da die Netze sind und habe mir das genauer angesehen.
     
    Ich hatte den Kampf immer verloren....aber später, nachdem schon alle Blätter abgetrocknet waren, haben die Pflanzen wieder ausgetrieben und ich hatte noch einmal eine späte Ernte..vielleicht hatten dann die Spinnmilben keine Saison mehr 🤔)

    In diesem Jahr ist noch nichts zu sehen....ich habe Tomaten mit im Haus...vielleicht mögen die Spinnmilben den Geruch nicht?....
     
  • Zurück
    Oben Unten