Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

Ist das hier falscher Mehltau?
46291238-65D2-4F5B-88AA-64E66B6D7F05.jpeg
 
  • Moin liebe Freundin...:)

    ...hmmja könnte schon sein... dreh die Blätter mal um, wenn auf der Unterseite grauviolette Beläge erkennbar sind ist es der falsche Mehltau.
    In dem Fall würde ich die betroffene Pflanze ziehen und im Müll entsorgen.

    LG Conya
     
    Moin liebe Freundin...:)

    ...hmmja könnte schon sein... dreh die Blätter mal um, wenn auf der Unterseite grauviolette Beläge erkennbar sind ist es der falsche Mehltau.
    In dem Fall würde ich die betroffene Pflanze ziehen und im Müll entsorgen.

    LG Conya
    Vielen Dank :paar:
    Ich schaue morgen früh. Die Pflanze daneben hat nichts. Aber in den Nachbargärten sieht es ebenfalls mau bei den Gurken aus. Schade, lief grad so gut.
     
  • @Conya schau mal bitte, habe noch mehr Fotos gemacht.

    von untrn
    38A12167-BE87-48D3-A3E5-B75CA9010171.jpegC65CD2BB-62BC-4B6F-BD4F-DEFA8C2B44DC.jpeg

    von oben:
    F25F8A9A-DFF3-469A-B6F5-FFB36395FAB8.jpeg

    Ich habe jetzt erstmal alle kleinen, gesunden Gurken abgemacht. Die Gurken, die nachkommen, sehen irgendwie trocken, gelblich an der Seite der Blüte aus.
     
  • Mahlzeit, Tubi das Bild von gestern Abend sieht wie Gurken Mosaikvirus aus. Ich hoffe das ich falsch liege.
    Die diesjährigen Wetterkapriolen bringen Schadbilder zum Vorschein die wir eignetlich kann nicht kennen. Gruß
     
    Mahlzeit, Tubi das Bild von gestern Abend sieht wie Gurken Mosaikvirus aus. Ich hoffe das ich falsch liege.
    Die diesjährigen Wetterkapriolen bringen Schadbilder zum Vorschein die wir eignetlich kann nicht kennen. Gruß
    Ist ja an der selben Pflanze wie die heute eingestellten Bilder.
    Habs mir nochmal angesehen. Du könntest recht haben. Die Flecken werden nicht durch die Blattadern begrenzt, wie beim falschen Mehltau. Ach schade. Naja, heute gehe ich nicht mehr hin. Morgen nehme ich sie raus. Die Gurken, die ich heute abgenommen habe, waren alle gesund.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Tubi meine Gurken sehen leider auch so aus. Zuerst eine, dann haben sich die anderen auch jüngeren Pflanzen angesteckt. Die Gurken reifen auch nicht mehr so schön aus. Schade. Am besten, du machst die Pflanze raus.

    Aber ich hab auch gute Neuigkeiten. Ich weiß nun, wann Melonen reif sind. Bin heute in den Garten und sie waren auf einmal gelblich verfärbt. Und sobald man sich gebeugt hat, kam einem der intensive Melonengeruch entgegen. Sie ließen sich ganz einfach abmachen, eigentlich fast schon abgefallen bei leichtem Zug.

    Hier einer der kleinen Petit Gris de Rennes.

    C7C3B60A-2649-495E-BB5B-C4870DA136CB.jpeg

    767C499F-2066-4A56-9783-847E229AEA26.jpeg
    Sehr saftig und lecker.
     
    @Tubi meine Gurken sehen leider auch so aus. Zuerst eine, dann haben sich die anderen auch jüngeren Pflanzen angesteckt. Die Gurken reifen auch nicht mehr so schön aus. Schade. Am besten, du machst die Pflanze raus.
    Ja, das mache ich morgen früh. Ich denke inzwischen, dass es der Mosaikvirus ist. Mal schauen, was die beiden anderen Gurken machen. Schade, es lief so toll an. Und innerhalb so kurzer Zeit sieht sie so schlimm aus. Ist kein Gurkenjahr.
     
    Toll! Ja die ist lecker. Zuckermelonen sind einfach zu ernten.Mit der Zeit nimmst Du den Geruch eher war. Wenn sie schon abfallen, muss man sie auch gleich essen. Sonst sind sie schnell überreif.
    Das habe ich dann auch gedacht. Hab sie in den Kühlschrank gelegt und die Verwandschaft aufgefordert, morgen sie abzuholen. Wäre ja wirklich schade.

    Mit den Gurken ist es wirklich schade. Aber das Wetter scheint sie sehr zu stressen. Ich habe extra versetzt gesät, um noch eine späte Ernte zu haben. Aber gerade die jungen Pflanzen haben am meisten gelitten und tragen auch keine Gurken. Sind einfach hinüber. Während noch die beiden älteren hin und wieder Gurken abwerfen, weshalb ich sie stehen gelassen habe.
     
  • Das habe ich dann auch gedacht. Hab sie in den Kühlschrank gelegt und die Verwandschaft aufgefordert, morgen sie abzuholen. Wäre ja wirklich schade.


    Ich dachte, dass Melonen - genau wie Tomaten - im Kühlschrank ihr Aroma verlieren. Hab ich das richtig im Kopf, dass man sie zwar kühl, aber nicht kalt lagern sollte? (Also eher in einer Speisekammer, im Keller oder wo man die Möglichkeit hat, aber eben nicht im Kühlschrank?)
     
  • Ich dachte, dass Melonen - genau wie Tomaten - im Kühlschrank ihr Aroma verlieren. Hab ich das richtig im Kopf, dass man sie zwar kühl, aber nicht kalt lagern sollte? (Also eher in einer Speisekammer, im Keller oder wo man die Möglichkeit hat, aber eben nicht im Kühlschrank?)
    Oh nein, das wäre natürlich fatal. Ich muss mal googlen. Es ist auch nur noch eine Melone da, der Rest ist verputzt oder verschenkt.
     
    Nabend, ich bin zwar nicht so der Fotomensch, aber ich möchte euch doch mal meine Pflanzen zeigen.
    Bei mir ist alles noch im grünen Bereich. Krankheiten haben meine Pflanzen bis jetzt zum Glück verschont.
    IMG_0632.JPG
    IMG_0637.JPGIMG_0632.JPG
     

    Anhänge

    • IMG_0628.JPG
      IMG_0628.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 82
    • IMG_0642.JPG
      IMG_0642.JPG
      658,3 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_0643.JPG
      IMG_0643.JPG
      716,5 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_0633.JPG
      IMG_0633.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 89
    Sieht alles sehr schön aus! 👍

    Mein erster Kürbe ist jetzt fast komplett gelb/orange verfärbt.
    20220730_191026.jpg
    Wie lange dauert es nach dem Verfärben noch bis sie ganz reif sind..?
     
    Sieht alles sehr schön aus! 👍

    Mein erster Kürbe ist jetzt fast komplett gelb/orange verfärbt.
    Anhang anzeigen 718142
    Wie lange dauert es nach dem Verfärben noch bis sie ganz reif sind..?

    Also wenn es wirklich ein Ölkürbis ist, würde ich ihn noch ca. 1 Monat lassen. In der Steiermark werden die Anfang September geerntet.
     
    Vielen Dank, @aurinko!
    Wenn ich nur wüsste, was es ist.
    Wenn es kein Ölkürbis wäre - würde das einen Monat liegen lassen dann schaden?
     
  • Zurück
    Oben Unten