Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021

Aber so langsam sollte ich Mal Samen zusammensuchen. In dieser Kategorie war ich eisern und habe fast nichts gekauft außer eine Sorte Zucchini und eine Sorte Melonen.
Kürbis und Gurken müssen von den Vorjahren noch genug da sein. Irgendwas wird schon kommen. Wenn nicht, dann gibt es halt mehr Tomaten. :lachend:
 
  • Oh ihr seid alle schon am Melonen aussäen?
    ich habe dieses Jahr auch mal samen bestellt, eine längliche süße wassermelone, die bekommt im Walipini einen schönen großen Platz, dann werde ich die Tage auch mal schauen das ich sie vor keime, mit Gurken wollte ich noch warten so bis mitte April, oder ist das zu spät?

    Ich hab nicht mal Tomaten gesät... :grinsend:

    Gurken/Melonen kommen bei mir nicht vor Mitte April, eher Ende April.

    Ich bin da ziemlich entspannt...

    Grüßle, Michi
     
  • Heute habe ich die wassermelonen getopft ,
    4 schöne,
    die reichen
    Wassermelone1.JPG
     
  • Zweimal Zitronengurke, zweimal Zucchini Gold und 2 Miniwassermelonen plus diverse Mangoldzöglinge.
    Mal schauen wie der Mangold das Polieren vertragen wird.
    IMG_20210410_203358.jpg
     
    Mir ist das alles noch zu früh... die Meteorologen vermuten dass wir vor den Eisheiligen Mitte Mai keine frostfreien Nächte bekommen werden... und die Erfahrung sagt, dass es bei uns in solchen Jahren sogar Anfang Juni werden kann. Ich säe Zucchini, Kürbis, Melone in diesem Jahr daher nicht vor Ende April... sonst vergeilen sie mir drinnen.
     
    Tubi, das denke ich auch. In warmen Jahren vielleicht.
    Es gibt bei uns auch Jahre, in denen man ab Mitte März/Mitte April schon auspflanzen kann. Da wäre es dann wirklich höchste Eisenbahn. Momentan sicher nicht. Hier ist jetzt wieder eine Woche Winter mit Schneefall und allem angekündigt - und es soll auf Wochen hinaus so ähnlich weitergehen.
     
  • Für Melonen ist es sicher nicht höchste Eisenbahn. Im Grunde sind Melonen genauso schnell wachsende Gewächse wie Gurken oder Kürbisse. Der Trick ist einfach, viel Wärme und ungehindertes Wachstum.

    Ich musste da auch einmal durch und viel Lehrgeld zahlen. Bissl zuviel Kälte (Melonen haben ihr ganz eigenes Verständnis für Kälte) insbesondere während der Aufzucht bzw. noch zu kühler Boden beim Auspflanzen als auch Wachstumsgrenzen im Sinne von zu kleiner Topf, haben sich schon oft als Totalausfall gezeigt.

    Ich säe daher nix mehr vor Ende April (tendenziell eher Anfang Mai). In dem Rutsch mach ich dann auch Gurken, Zucchini und Kürbis mit. Und bevor diese Jungpflanzen ihre Wachstumsgrenzen in ihren Töpfen "spüren" kommen sie in den Garten und wachsen von da an nahtlos sofort weiter. Das wird dann nicht vor dem 20. Mai sein (meteorologische Eisheiligen), je nach Wetter auch erst Anfang Juni.

    Maßstab für alles Handeln ist, dass meine Oma oder mein Opa etwa nie ihre Gurken oder Kürbisse vorgezogen haben. Die haben einfach nach den Eisheiligen die Samen direkt in den Gartenboden gesteckt und fertig. Wurde auch alles reif. Meiner Einschätzung nach wachsen Melonen gleich flott, wenn die Wärme stimmt. Mach ich 'ne Vorzucht kann ich dann zur Freiland-Direktaussaat ein Plus von paar wenigen Wochen dazu addieren. Und das muss dann langen.

    Grüßle, Michi
     
  • Maßstab für alles Handeln ist, dass meine Oma oder mein Opa etwa nie ihre Gurken oder Kürbisse vorgezogen haben. Die haben einfach nach den Eisheiligen die Samen direkt in den Gartenboden gesteckt und fertig. Wurde auch alles reif. Meiner Einschätzung nach wachsen Melonen gleich flott, wenn die Wärme stimmt. Mach ich 'ne Vorzucht kann ich dann zur Freiland-Direktaussaat ein Plus von paar wenigen Wochen dazu addieren. Und das muss dann langen.

    Grüßle, Michi

    So hat meine Mutter es auch gemacht.
    Aber Melonen werde ich doch die nächsten Tage im Haus säen. Im GWH ist es noch zu indifferent zum Keimen für sie.
     
    Im Süden ist es popokalt - Montag ist wieder Schneefall angesagt:sick:
    Heute mit Kurzarm-T-Shirt im Garten, Montag wieder Rollkragenpulli - bäääh.
    Aber ja, mit Gurken, Zucchini und Kürbis halte ich mich auch noch zurück.
    So ab 19./20.04. sollte reichen.

    Einzig Kalebassen - die brauchen ja doch länger.
    Und die erste Lage im Keimdöschen hat NULL Keimlinge hervorgebracht:(.
    Da gehe ich morgen mit in den Neustart.
     
    Ob Petrus sich dran hält? Mal sehen
     

    Anhänge

    • IMG_1638.JPG
      IMG_1638.JPG
      545,8 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_1639.JPG
      IMG_1639.JPG
      392,3 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_1641.JPG
      IMG_1641.JPG
      396,1 KB · Aufrufe: 107
    Die Zuchinis hab ich seit März ausgesäät und die Gurken Ende März und die Kürbisse jetzt
    Hab das Glück auch vieles ins Gewächshaus zusetzen ehe ich es ganz in den Garten pflanze
     
  • Zurück
    Oben Unten