Hab mal bissl moderiert und die Posts zu einem neuen Thread verschoben. In den Vorjahren hatten wir getrennte Threads für Gurken und Melonen sowie für Kürbis und Zucchini. Dieses Jahr dann mal einen gemeinsamen Thread für alle Kürbisgewächse (natürlich auch für die weniger bekannten Arten).
@SebDob
Ich würde Samen kaufen. Melonen sind gewissermaßen eine Herausforderung, gerade in ihrer Wärmebedürftigkeit. Mit instabilen Saatgut wegen der Aufspaltungseffekte bei Hybridabsaaten (die aus dem Supermarkt sind Hybriden) würde ich da nicht rumspielen. Zusätzlich sind diese Hybridsorten für den kommerziellen Anbau unter Vorraussetzung von optimalen Anbaubedingen gezüchtet. Damit sie da optimale Erträge bringen, sind jedoch weniger für den Hobbygarten geeignet. Will nicht sagen, dass sie garkeinen Ertrag bringen würden (wäre aber auch nicht unrealistisch). Aber gerade bei Melonen würdest du mehr Freude haben, wenn du auf Sorten setzt, die für den Hobbygarten optimiert sind, speziell auch kältetoleranter sind.
Leider ist der Saatguthandel für den Hobbygarten mit den üblichen, bekannten Marken nicht gut bestückt mit geeigneten Melonensorten. Zumindest für mein Geschmack. Oft bekommt man da auch Hybriden angeboten, bei denen ich Zweifel habe, ob sie sich gut eignen für den Hobbygarten (Züchtungen für den kommerziellen Anbau). Generell gesprochen: Sortenzüchtung mit Optimierung für den Hobbygarten ist heutzutage wenig rentabel. Die meisten angebotenen Hybriden wurden primär für den kommerziellen Anbau gezüchtet, den Hobbygarten nimmt man halt so mit. Spontan fällt mir nur die Sorte "Sugar Baby" (Wassermelone) ein, welche man recht häufig kriegt und eine gute Hobbygarteneignung hat.
Abseits davon bekommt man in spezielleren Online-Shops gute Auswahl. Mir fällt z.B. Deaflora ein:
Können Honigmelonen auch bei uns reifen? Ein eindeutiges JA! Es kommt nur auf die richtigen Sorten an! Honigmelonen sind reif, wenn sie anfangen zu duften.
deaflora.de
Wassermelonen selber ernten - mit den richtigen Sorten klappt das auch bei uns!
deaflora.de
Oder Samenhaus (speziell die Marken Jansen Zaden, Arche Noah, Sativa):
www.samenhaus.de
Bei der Sortenwahl würde ich auf eher kleinfrüchtigere Sorten setzen. Die sind leichter zu kultivieren. Sie reifen schneller ab. Großfrüchtigere Sorten brauchen eine lange Zeitspanne zum Abreifen (lange Sommer), in der die Wärmebedingen möglichst gut sein sollten.
Eine meiner Lieblingssorten sind Minnesota Midget (Honigmelone) und Golden Midget (Wassermelone). Beide eignen sich auch für große Kübel und machen recht kurze Ranken.
Grüßle, Michi