Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021

  • Das kann ich mir vorstellen. Halb schneiden und geriebenen Käse drüber streuen zum Überbacken reicht nicht?
    Nein, man muss das Kerngehäuse entfernen. Du kannst es ja ausprobieren. Vielleicht wenn die Früchte noch ganz jung sind, brauchst Du es nicht. Ist schon länger her. Ich habe das mal ausprobiert, dachte bevor ich sie wegwerfe. Und das war recht lecker.
     
    Ich fand die Mexikanische Minigurke auch grauenhaft.

    Ich habe die selbe Erfahrung gemacht. Ich weiß gar nicht wie einen dieser Geschmack an eine Gurke erinnern sollen. Bei den ersten dachte ich noch, dass sie einfach nicht richtig reif sind, aber die schmecken tatsächlich so grausam.

    Sie sehen ganz witzig aus, aber das war es dann auch.
     
  • So ein Unterschied macht eine Drehung.
    689758



    689759
     
  • Klasse Bild. (y)
    Und ja, Mehltau würde ich auch sagen. :-) Der rafft zumindest bei mir gerade alles dahin.

    5 Butternut zeigen sich momentan. Ich bin gespannt, wie viele davon überleben werden. Alle wäre natürlich toll. Die sehen richtig hübsch aus, im Jungstadium.

    Bei meinen Hokkaido weiß ich einfach nicht, ob ich sie schon ernten kann. Man sagt ja, wenn der Stil verholzt ist, aber die sehen schon so gut aus, tolle Farbe und so langsam werde ich auch einfach ungeduldig. Ich meine, die sind schon lange so hübsch, nun kann's doch auch mal gut sein. *fingertrippel*
     
    Ein ähnliches Problem hatte ich letztes Jahr mit meinen Melonen, als ich sie am Armierungsgitter wachsen ließ. Ich habe dann das Gitter zerschnitten...
    Dieses Jahr wachsen die Melonen am Boden zu Füßen Tomaten und Gurken.
    Heute habe ich die ersten beiden geerntet. Eine Ananasmelone und eine Charentais. Die Ananasmelone überraschte mich damit, dass sie nicht mehr am Stiel war. Und dann führte ich die Reifekontrolle durch und die Charentais duftete ebenfalls. Nicht groß, aber trotzdem. Ich freue mich!
    IMG_0261.JPGIMG_0264.JPG

    Die Charentais ist etwas größer.
    IMG_0282 (2).JPG
     
  • Klasse Bild. (y)
    Und ja, Mehltau würde ich auch sagen. :) Der rafft zumindest bei mir gerade alles dahin.

    5 Butternut zeigen sich momentan. Ich bin gespannt, wie viele davon überleben werden. Alle wäre natürlich toll. Die sehen richtig hübsch aus, im Jungstadium.

    Bei meinen Hokkaido weiß ich einfach nicht, ob ich sie schon ernten kann. Man sagt ja, wenn der Stil verholzt ist, aber die sehen schon so gut aus, tolle Farbe und so langsam werde ich auch einfach ungeduldig. Ich meine, die sind schon lange so hübsch, nun kann's doch auch mal gut sein. *fingertrippel*


    Ich denke du kannst sie ernten (bzw. halt mal mit 1-2 anfangen), deine sind ja schon einige Wochen dran. Im Prinzip wenn die Farbe so orange ist, wie oben auf dem Foto kann man sie ernten. Das hat auch den Vorteil, dass die Pflanze dann nochmal Früchte ansetzt.
    Einzig "früh" geerntete Früchte sind nur beschränkt lagerfährig - sprich 3-4 Wochen werden sie schon halten, aber sicher nicht bis Weihnachten, dafür müssen sie wirklich vollständig ausgereift sein. Wobei Hokkaidos grundsätzlich weniger lagerfähig ist als Butternut oder Muscade.
     
  • Danke aurinko! Dann werden wir morgen mal den ersten ernten, denn tieforange sind sie schon lange. Gelagert werden sollen sie eh nicht. Einzig essen oder einfrieren steht aktuell auf unserem Plan.
     
    Die eine meiner Gurkenpflanzen wurde von Ameisen niedegemacht, die zweite trug heftig viele Gurken, bis der Mosaikvirus sie hinraffte, aber einer meiner beiden Melonenpflanzen geht es gar nicht so übel, die steht genau an der Stelle der Gurkenpflanze, die Ameisenopfer wurde.

    Aber sie zog da eben recht spät ein. Und ich mit null Ahnung. Also erst stand die Pflanze, bekam dann sogar einen Rankstab, blühte dabei fleißig ... aber jetzt liegt sie einfach am Boden im Gewächshaus, blüht weiter und hat inzwischen 3 kleine Früchte gemacht. Rankstab war wohl Unsinn.
    2021rnt01.jpg

    Durchmesser etwa 3 cm. Kann daraus noch was werden?
     
    Mein erster. :love:
    Danke, vor allem an aurinko, für die vielen Tipps. (y)

    erster_hokkaido.jpg


    Rosabelverde: Selbst hatte ich ja noch nie Melonen, aber so weit ich mitbekam, brauchen die wohl sehr lange, um reif zu werden, und dazu Wärme. Nichts, was jetzt noch viel vorhanden wäre. Ich würde es dennoch versuchen. Mehr als schief gehen kann es schließlich nicht.
     
    Dein Kürbis sieht tadellos und gut geraten aus, Knofi! (y) Ja, macht immer Freude, wenn einem was neues gelingt. Meine Melone überasse ich jetzt einfach ihrem Schicksal. Retten oder beschleunigen lässt sich da ja nichts. Ist halt einfach nicht das Jahr für so einen Versuch.

    Wie lange hat dein Kürbis von der Aussaat bis zur Ernte gebraucht?
     
    Der jetzt geerntete Hokkaido war ein gekaufter, keine Ahnung, wann sie den gesät haben. Den Butternut habe ich Anfang / Mitte Mai in die Erde, da gibt es aber gerade erst Ansätze, ähnlich deiner Melone. Es hieß hier aber, dass Butternut generell später wäre, insofern sehe ich das mal noch als passend an. Bis zum Frost ist ja noch ein bisschen hin, und wer weiß, wie das Wetter noch so wird. Ich lasse mich auf jeden Fall überraschen.
     
    Ich wundere mich über meine Gurken, da hatte ich mich doch beschwert, dass die nix sind.
    Nehme ich zurück. Die La Diva im GWH hat sich berappelt und fruchtet. Auch die beiden im Freiland geben mir noch Geschenke, haben aber fast keine Blätter mehr
     
    Meine Thelma Sanders hängen am Spalier wie Dinosauriereier, das sieht urig aus.
    Eine Pflanze hat 13 Kürbisse produziert.
    Der Sweet Dumpling bildet jetzt erst Früchte.

    20210824_172957.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten