Guckt euch das mal an!

Hallo Gerd!

Ich weiß, leider gibt es viel zu viele übergewichtige Kinder. Bei uns in der Klinik werden sie dann schon an den Hüften, Knieen oder anderen Gelenken operiert.
Sie sind so dick, daß sie sich nicht mal mehr alleine die Schuhe zubinden können.
Aber schau dir die Eltern der Kinder an, in 99 % der übergewichtigen Kinder sehen die Eltern genauso aus.

Gruß Luise
 
  • Oh doch, schau dir manche an, da hilft nur noch das!

    Du denkst doch aber nicht das solche Kinder soetwas benutzen? Die sitzen vor der Glotze und bewegen sich nicht.

    Aber schau dir die Eltern der Kinder an, in 99 % der übergewichtigen Kinder sehen die Eltern genauso aus.

    Ich hoffe du lässt nicht auch den Umkehrschluß zu.

    Aber mal ehrlich es gibt Kinder die sind einfach nur Fett, dann gibt es aber auch das Gegenteil Kids die mit 5 - 6 Jahren so auf die Figur achten das ich es auch nicht mehr normal finde. Diese zu therapieren ist noch schwieiger.

    Lg Tinky
     
  • Hallo Gerd!

    Also muß man erst einmal die Eltern anleiten, sich richtig zu ernähren, damit die Kinder eine Chance haben.
    Das ist sehr schwierig. Es gibt Eltern, (Ca. 25. - 30 Jahre alt) die wissen nicht einmal wie eine Kohlrabi oder ein Rettich aussieht. Es gibt Kinder die waren noch nie auf einem Wochenmarkt und haben noch nie einen Salat geputzt. Die Eltern können überhaupt kein Essen damit kochen. Sie leben nach dem Motto "Packung auf und rein damit", Hauptsache schnell.

    Gruß luise
     
    Ich wurde als Kind mit meinen Brüdern auf Kochkurs geschickt,
    also sowas kann ich nur empfehlen.
     
  • Auch, aber der eigentliche Sinn war, dass wir nicht verhungern, wenn nach der Schule mal keiner da war um uns Essen zu machen. Rate mal was ich am besten kochen kann seitdem:D
     
    Hallo Gerd!

    Es gibt Kinder die waren noch nie auf einem Wochenmarkt und haben noch nie einen Salat geputzt. Die Eltern können überhaupt kein Essen damit kochen. Sie leben nach dem Motto "Packung auf und rein damit", Hauptsache schnell.

    Gruß luise

    Also mir fällt es auch schwer ein Essen aus einem Wochenmarkt zu kochen, und bei dem Salat kochen sieht es ähnlich aus.

    Lg Tinky die genau weiß was du meinst.
     
  • Also mir fällt es auch schwer ein Essen aus einem Wochenmarkt zu kochen, und bei dem Salat kochen sieht es ähnlich aus.

    Lg Tinky die genau weiß was du meinst.

    Hallo TinkY!

    Auf dem Wochenmarkt würde ich schon kochen können. Ich habe noch einen Campingkocher. Aber mit dem Salat muß ich dir natürlich Recht geben:D, gekocht, igitt.

    Gruß luise
     
  • Hallo alle zusammen. Ich bin zwar mit meinen 27 Jahren noch recht jung, aber als ich Kind war, waren mein Bruder und ich stääändig auf dem Bauernhof unserer Großeltern und waren den ganzen Tag, egal bei welchem Wetter draußen - und es war das beste, was man für uns Kinder hat tun können. Und daher achte ich heute auch bei meinen eigenen Kindern darauf, dass sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit raus können.

    Ich finde es wirklich sehr schlimm, wie viele Leute sich gehen lassen und damit ihren Kindern ein so schlechtes Beispiel sind. Das hat auf jeden Fall alles mit dem Elternhaus zu tun, würden die Eltern von Baby an auf gute Ernährung achten, dann würden die Kinder sich auch im Teenageralter nicht von jedem Double-Cheeseburger hinreißen lassen.


    KiMi, die froh ist, dass ihre Kids jeden Sommer stundenlang bei Oma das Obst & Gemüse aus dem Garten wegnaschen - und dieses Jahr hoffentlich endlich auch im eigenen Garten
     
    Hallo, ich will hier nicht für Eltern die ein schlechtes Beispiel sind in die Bresche springen, aber ich glaube in manchen Familien ist einfach nicht genügen Geld um die Kinder gut zu ernähren. Wenn ich sehe das 1 l Milch fast ein Euro kostet. Und wo bleibe ich mit einem Liter Milch. Und mit dieser H-Milch, am besten noch entrahmt, kann man doch kein Kind großziehen. Ja und dann die Fleischgeschichte: ich kann auch die billigen Fleischartikel nicht für Kinder kaufen. Erstens schmeckt es wie Pappe, und zweitens wissen wir alle was da alles drin steckt.Gesunde Ernährung kostet, meines Erachtens auch gutes Geld. Und da fängt es doch schon an das in unserem Wirtschaftssystem etwas falsch läuft. Wenn ich heute lese, jedes Kind soll im Kindergarten seine warme Mahlzeit haben, und die Eltern können einen Antrag auf Zuschuss stellen. Wer stellt denn da die Anträge, bestimmt nicht die Familien die es nötig haben, denn denen ist es unangenehm das jemand mitbekommt das dass Geld nicht reicht. Die Erfahrung stammt noch aus meiner Zeit im Kirchenbüro.
    Viele Familien bräuchten eine Hilfe die ihnen hilft ihren Altag zu meistern, ihnen beibrigt wie man für seine Familie denken muß. Aber wer kann das bezahlen? M
     
    sicher, ich stimme Dir zu, sich gut zu ernähren ist nicht billig. Ich finde es durchaus eine Frechheit, für gewissen Grundnahrungsmittel, die einfach in jedem Haushalt vorhanden sein sollten, v. a. wenn Kinder da sind, so viel Geld zu verlangen. Solche Sachen sollten um einiges billiger sein.

    Aber auch wenn ich nicht viel Geld habe, muss ich das wenige das ich habe ja nicht für McDonald's & Co oder XXXL-Tüten Chips uns so ausgeben... von so Zeug wird man ja auch nicht richtig satt. We sparen muss, der braucht sich sowas nicht zu kaufen, zumindest mal nicht regelmäßig (so einmal im Quartal lass ich unsere Kinder auch mal bei McDonald's essen, so isses ja nicht). Dann soll er/sie das Geld lieber für was vernünftiges ausgeben, da kriegt man quantitativ vielleicht weniger, dafür qualitativ mehr und das Gegessene hält länger satt.
     
    Hallo Mutt3550
    Da kann ich dir wirklich nur zustimmen, so ist es wirklich und dies sind keine Einzelfälle habe es selbst bei unserer Tochter in der Kiga beobachtet.
    Solang ich für ein Glas Wasser genau so viel bezahle wie für ein Glas Bier läuft hier irgendwas verkehrt!
     
    Solang ich für ein Glas Wasser genau so viel bezahle wie für ein Glas Bier läuft hier irgendwas verkehrt!

    Hallo Koi,
    dazu zwingt dich aber niemand.... Wasser aus der Leitung ist bezahlbar - allerdings i.d.R. nicht im Kneipenambiente serviert verfügbar.
    Zu sonstigen Preisfragen für Lebensmittel: Ja, sie kosten Geld und aktuell auch mehr als vor einem Jahr... Allerdings bin ich auch jetzt noch immer wieder überrascht, wie wenig Geld ich ausgeben muss, um eine akzeptable Mahlzeit für mehrere Personen herzustellen. Meist koche ich abends für drei Personen und gebe dafür selten nennenswert mehr aus, als ein einzelnes sog. "Menü" in den einschlägigen "Schnellrestaurants" kostet. Teuer wird's wohl vor allem dann, wenn man beides haben will. Wenn ich z.B. auf Reisen einen Mac D. an der Autobahn ansteuere, lasse ich allein für ein Frühstück > 10 Euro dort....

    Grüße
    TB
     
    Hallo biotekt, was ist wenig Geld?
    Ich bin immer wieder überrascht wie viel Geld ich ausgegeben habe wenn ich einkaufen war. Dazu muß ich sagen, ich kaufe nicht jeden Tag ein sondern nur einmal in der Woche. Aber selbst wenn ich das umlege auf sieben Tage und für vier Erwachsene, ist es m.E. teuer.
    z.B. heute Abend: Brot: 1,60, Butter: 0,20 Euro, Margarine: 0,40 Euro, Käse 2,- Euro, bei uns gibt es aufgeschnittenes Fleisch auf Brot 2,-Euro, Salat und Tomaten mit Dressing: 4,- Euro,Milch 0,98 Euro, Tee: naja 0,10 Euro , und Kaba und Wasser kochen , und Vanillepudding, wieder 1,- Euro Milch und 2 Päckchen P.P., etwas Zucker, Obst aus dem Keller. Und das ist dann ein ganz normales Abendessen ohne besonderheiten, die ja auch sein müssen. Und wenn Kinder am Tisch sind muß es ja auch noch etwas fürs Auge sein.
    So, jetzt muß ich man loslegen, denn vorher kommt noch ein Versicherungsvertreter. Gruß M
     
    Hallo Koi,
    dazu zwingt dich aber niemand.... Wasser aus der Leitung ist bezahlbar - allerdings i.d.R. nicht im Kneipenambiente serviert verfügbar.
    TB

    Na ja klar und wenn du ausgehst verlangst du Wasser aus der Leitung!
    Und was hat das mit Kneipenambiente zu tun, wenn ich für Wasser dasselbe oder noch mehr bezahl als für Bier?Da klär mich doch mal bitte auf?
     
    Ohh...dieses Thema kann man sehr lang ziehen. Was ist nötig und was nicht.

    Wenn man es genau betrachtet, sind unsere landwirtschaftlichen Lebensmittel zu billig. Ihr werdet jetzt sagen der spinnt.
    Klar, ich merke auch, das im Geldbeutel weniger ist, aber rechnet man mal etwas genauer, sind unsere Produkte eigentlich billig.

    Bsp. Emmentaler: Um 1 Kg Emmentaler herzustellen, sind 12 Liter Milch nötig. Davon bekam der Erzeuger (Bauer) 2006 pro Liter 27 Ct = 3, 24 €.
    Zur Herstellung werden Maschinen, Energie und Personal benötigt. Emmentaler reift zwischen 3 und 20 Monaten und wird in dieser gesammten Reifezeit, mehrmals gewendet, gewaschen u.s.w.

    Jetzt ist der Käse zwar fertig, aber noch lange nicht beim Endverbraucher. Also Verpacken (Kosten für Verpackung, Maschinen und Personal), Versand (Kosten LKW, Wartung, Kühlung, Personal).
    Irgendwann ist diese Käsepackung im Supermarktkühlregal, wo rund um die Uhr die Kühlung läuft, 13 Stunden das Licht brennt und mehrere Angestellte sich um die Waren kümmern. Wenn man alle Kosten zusammen rechnet und anteilmäßig auf den Käse rechnet, kostet der Käse nicht sehr viel.

    Es kommt nicht darauf an, wieviel man kauft, sondern wie man kauft. Das Konsumverhalten hat sich stark geändert. Wenn ich im Supermarkt 1 Kg Schweinefleisch für 2,49 € sehe (letzten Samstag), muß ich davon ausgehen, das das keine glücklichen Schweine aus Freilandhaltung waren. Bewußt einkaufen und mit offenen Augen.

    Bsp.: Letzte Woche ein Angebot in unserem Supermarkt. Sekt, Marke xx (gute Ware), die Flasche 3,99 €. Der wurde gut gekauft und viele Leute sind mit 2-3 Flaschen an der Kasse gestanden. Diese Woche, kein Angebot mehr, regulärer Preis im Sektregal, 3,99 €. ?????

    Lassen wir uns so leicht verarschen? Die teuersten Artikel sind in Augenhöhe, Kinderzeitschriften immer im untersten Regal und an der Kasse geht das gequengel nach Ü-Eiern und Kaugummi los. Supermärkte werden heute von Konsumforschern geplant.

    Es reicht heute keine Nussnougatcreme. Nein, es muß Nute..a sein. Das neuste Handy, das neuste Computerspiel, der schnellste Computer, XY-Box und, und und.... Sonst ist man ja nicht In.
    Wir haben ein Überangebot an Waren. Im Winter Sommerfrüchte, wie Melonen und Salat. Das Treibhaus und die Chemie machts möglich.
    In meiner Jugend war Salat im Winter allein aus Kostengründen undenkbar. Da gab es höchstens Feldsalat, Kohl in aller Form, Sauerkraut, eingekochte Bohnen, eingekochte Früchte, Saisongemüse und Früchte halt. Man braucht sich dann nicht wundern, wenn man heute mindere Qualität zum teuren Preis erkaufen muß.

    Gruß
    Andy .......der mit seiner Jugendzeit mehr als zufrieden ist
     
  • Zurück
    Oben Unten