grüner teich

Ein Teich mit Fischbesatz sollte wenigstens 3x3 Meter haben und wenigstens 1 Meter tief sein. Besser 1,20 Meter.

Das jetzt Algen sind, wird an den Neupflanzungen liegen, die noch nicht richtig arbeiten (wachsen und dabei Nährstoffe verbrauchen). Dazu kommt noch die warme Witterung, die einen so kleinen Teich sehr schnell aufheizt.
Bei der kleinen Menge an Wasser würde ich mal versuchen, die Hälfte des Wassers auszuwechseln.


Sharif
 
  • Kann man das Wasser irgendwie beim Filtern etwas abkühlen lassen?



    ...nein, Kühlung bringt nur gute Durchlüftung mit Sauerstoff also z.B. Sprudelsteinen , vor allem anderen aber ein Bachlauf oder Springbrunnen. Von außen mit hohen etwas entfernt stehenden Pflanzen oder Sonnensegel

    @ an alle, bitte keine zu vielen Wasserwechsel, es reguliert sich immer nach kurzer Zeit von selber Sarif...

    Ein mal im Jahr 2/3 austauschen bei der Frühjahrsreinigung muß reichen!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • UV Lampen sollte man auch einmal

    im Jahr wechseln.



    Gruß Petra
    die ihre auch bald wechseln muß
     
    Wasserwechsel ist natürlich nur eine einmalige Notmaßnahme (keine Lösung) um das Nährstoffüberangebot zu verringern und soll natürlich nicht ständig durchgeführt werden. Ist ja kein Aquarium.

    Abkühlung duch
    durchlüftung mit Sauerstoff also z.B. Sprudelsteinen , vor allem anderen aber ein Bachlauf oder Springbrunnen
    sehe ich eigentlich nicht. Nur Abschattung find ich bringt was.
    Problematisch sind ebend immer diese kleinen Teiche und noch dazu mit Fischbesatz (absolut nicht geeignet).


    Sharif
     
    Ausreden würd ich das mit den Fischen nun auch nicht gleich auch wenn der Teich sehr klein ist.Es sollten dann aber auch nur kleine Fische sein und nicht gleich große kaufen ein Fisch passt sich ja seiner Umgebung an,wird halt nicht so groß wie in einen anderen Teich.Man sollte nur aufpassen das es ihnen gut geht(Wasser,Pflanzen,Winter und nicht so viel Futter).
     
    Abkühlung duch..... sehe ich eigentlich nicht. Nur Abschattung find ich bringt was.
    Problematisch sind ebend immer diese kleinen Teiche und noch dazu mit Fischbesatz (absolut nicht geeignet).


    Sharif



    ....ach..? Das siehst Du nicht, daß durch Belüftung - Wasserbewegung das Wasser ein paar Grad kühler ist wenn der Teich im Schatten liegt?????
    Ich kann Dir versichern, daß das so ist!

    Mit dem Besatz der Fische kann ich Dich nur voll unterstützen, es wird immer leicht daher gesagt: Die Fische passen sich an - ich habe z.B. noch keinen 10/ 20 Jahre alten Koi gesehen, der bei der Größe dieses Teiches 10 - 15 cm Groß geblieben ist...
     
  • ....ach..? Das siehst Du nicht, daß durch Belüftung - Wasserbewegung das Wasser ein paar Grad kühler ist wenn der Teich im Schatten liegt?????
    Ich kann Dir versichern, daß das so ist!

    Mit dem Besatz der Fische kann ich Dich nur voll unterstützen, es wird immer leicht daher gesagt: Die Fische passen sich an - ich habe z.B. noch keinen 10/ 20 Jahre alten Koi gesehen, der bei der Größe dieses Teiches 10 - 15 cm Groß geblieben ist...

    Ja gut muss ich dir Recht geben,es sollten dann auch welche sein die nicht so groß werden.
    Wie zum Beispiel ein Goldfisch.
     
  • ....ach..? Das siehst Du nicht, daß durch Belüftung - Wasserbewegung das Wasser ein paar Grad kühler ist wenn der Teich im Schatten liegt?????
    Ich kann Dir versichern, daß das so ist!
    Kann sein, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
    Da meine Kentnisse nur theoretischer Natur sind, bzw. auf Aquarium beruhen, bin ich auch bereit, was dazu zu lernen.

    :eek:
    Sharif
     
    also ich probier das mal mit den pflanzen, wie lange sollte es dauern bis erste ergebnisse sichtbar sind?
     
    grüner teich ! ich habe jetzt schon einiges gelesen ...und ich muss sagen,zuviel nährstoffe sind dran schuld...zuviele fische im teich sind nicht gut und die dann noch zuviel füttern ist garnicht gut...,also füttern einstellen und den fischbesatz verringern(einmal in der woche füttern und einige fische abgeben.) Hauswasser bringt auch nährstoffe ein,besser ist brunnen wasser und dieses ein bis zweimal in der woche zulaufen lassen(wasser mit pumpe und filterung in bewegung halten)!pflanzen ist ein muss sowie schatten...wasser solte nicht über 25grad aufweisen....
     
    grüner teich ! ich habe jetzt schon einiges gelesen ...und ich muss sagen,zuviel nährstoffe sind dran schuld...zuviele fische im teich sind nicht gut und die dann noch zuviel füttern ist garnicht gut...,also füttern einstellen und den fischbesatz verringern(einmal in der woche füttern und einige fische abgeben.) Hauswasser bringt auch nährstoffe ein,besser ist brunnen wasser und dieses ein bis zweimal in der woche zulaufen lassen(wasser mit pumpe und filterung in bewegung halten)!pflanzen ist ein muss sowie schatten...wasser solte nicht über 25grad aufweisen....



    Das ist soweit ok! Nur ein bis 2x die Woche Wasser dazu? Nee nur wenns Wasser weniger wird...
     
    Hallo allerseits,
    ich habe eben wohl in der falschen Spalte geantwortet...bin wohl schon grün im Hirn

    Ich fasse mal zusammen:

    gut ist:

    wenig Fische,
    viele Pflanzen
    viel Schatten aber keine Bäume
    großer Filter
    große Pumpe

    ich habe:
    7000 l totaaaal grünes Wasser
    viele Blätter, weil große Bäume in der Nähe
    wenig Fische
    mickrige Wasserpflanzen ( wegen der Blätter???)
    nachmittags Knallsonne
    eine 6oool Pumpe
    einen neuen großen Filter mit Bürsten, Japanmatten,Zeolith und Schaumstoff
    kh WErt 3
    pH WErt 6

    im Moment fische ich die Blätter raus, reicht es,
    wenn die Filteranlage durchläuft?


    Hiiiiilfe
    Gartengabi
     
    Normal müsste es reichen und ich würd es auch empfehlen.Es wird aber auch dauern bis sich Resultate zeigen gerade jetzt im Frühjahr.
     
  • Zurück
    Oben Unten