Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
deine gewählte Perspektive macht es mir ein wenig schwer. Mein erster Tipp ist Günsel, die Steh-auf-Blume. Sind da Ausläufer zwischen den einzelnen Blattnestern? Unser Günsel hier blüht schon...
Falls du noch welche knipsen gehst, schieß doch mal von weiter weg drauf als Gesamtwuchsbild.
Mit sind keine weiteren Ausläufer zwischen den Blattnestern aufgefallen.
Ich habe bis auf das folgende Foto keine weiteren Fotos der Pflanze. Müsste ich machen, wenn ich wieder im neuen Spatzen-Garten bin.
Ein Foto vom Januar 2017 habe ich meinem Archiv gefunden. Da sind vertrocknete lange Triebe drauf zu sehen, die aus der Pflanze kommen.
Vielleicht sind die Triebe für die Bestimmung hilfreich.
Gut, das hilft etwas weiter: Deine Pflanze hat also hohe Blütenstiele. Vielleicht Herbstastern? Ich grübel mal weiter, vielleicht schließen sich noch Rater an.
Stimme Wasserlinse zu.
Steht hier im Garten, wird ein sehr hoher Baum, der auch sehr gerne Ausläufer treibt.
Aber: er begeistert mit seiner Blütenwolke jeden Frühling und ist für die Hummeln und Bienen sehr wichtig.
Danke für die Info @wilde Gärtnerin
Schade, dass er so hoch wird. Wobei ich die kleinen Blüten faszinierend finde.
Wie verträgt er denn jährliche Rückschnitte?
So könnte er eher im Spatzen-Garten bleiben.
@wilde Gärtnerin, sieht toll aus, Dein Baum!
Seit zwei Jahren steht auch eine bei mir und blüht heuer so üppig und wunderschön, dass ich mich noch ganz besonders über die Entscheidung, den gestorbenen uralten Apfelbaum entfernen zu lassen und durch eine Traubenkirsche zu ersetzen freue. Ausläufer hab ich zum Glück noch keine - hoffe, das bleibt so ... Blütenaustrieb Fotos von heute
Ich möchte sie als Baum haben (Schattenspender), aber man kann sie auch strauchartig kultivieren. Liebe Spätzin, freu Dich über Dein Gewächs!
Die Traubenkirsche wächst schnell und besonders ausladend. Um sie im Zaum zu halten ist ein regelmäßiger Rückschnitt unerlässlich. Hierbei kommt es aber auf den richtigen Zeitpunkt an.
Die Blüten sind wirklich prachtvoll und die Tierchen sind begeistert.
Der Link hilft mir weiter.
Ich lasse sie erst mal stehen und überlege mir, wo sie hinziehen wird.
Ob sie sich auch als Kübelpflanze halten lässt?
Was meint ihr?
@scheinfeld
Den Namen der Pflanze aus 2017 habe ich vergessen.
Vielleicht komme ich noch drauf oder jemand sagt ihn mir noch mal.
Auf jeden Fall blüht sie schön und reichlich.
Da mach ich mal den Anfang
1- Linde
2-Eiche
3-Pfirsich
4-Felsenbirne,
bin mir aber, besonders bei Bild 3, nicht sicher, aber die Spezialisten sind ja nicht weit.
Pfirsich (Unbekannt 3) könnte tatsächlich sein @blümchenpflücker
Ich habe irgendwann einen Pfirsichkern in den Boden gestopft, vielleicht ist er angegangen.