Grüne Reiswanzen

Boah, diese Viecher sind ja eine Katastrophe! Und bei so massivem Befall, wie auf dem Sonnenblumenfeld, ist man in seinem Gärtchen auch völlig hilflos, falls es in der Nähe liegt!
Ich hoffe, es wird bald ein wirksamen Gegenmittel gefunden. Es geht ja nicht nur um die privaten drei Luxustomaten. Die Schäden für die Landwirtschaft sind nicht abzusehen! 😳
 
  • Jo, die sind echt wirklich schlimm und ich kenne mittlerweile fast alle Stadien von diesen Wanzen. Letztes Jahr waren hier (NRW) noch kaum bis wenige, dieses Jahr GsD noch nicht so schlimm wie bei @00Moni00 , aber schon deutlich mehr und auch mit deutlichem Befall an Gemüsepflanzen.

    Auch die "allgemeinen" Wanzen/Stinkwanzen haben sich deutlich ausgebreitet, ebenso wie sie (Berstein)-Waldschaben. Aber die machen halt nix oder kaum was kaputt.
     
  • In diesem Jahr hatte ich zum Glück keine dieser ekligen Viecher an den Tomaten, aber im letzten Jahr habe ich auch einige eliminiert. An einem Blatt hing eine ganze Kinderstube. Die Struktur und das Muster sahen schon sehr interessant aus. Trotzdem habe ich sie ins Jenseits befördert.
    @gabi76, die Beobachtung mit den Waldschaben und den Stinkwanzen habe ich auch gemacht. Kann es sein, dass die Stinkwanzen ins Haus möchten, wenn's kühler wird? Ab und zu finde ich ein paar Stinkwanzen Leichen im Hausflur. Ekliges Viecher 🤢
     
  • Auch die "allgemeinen" Wanzen/Stinkwanzen haben sich deutlich ausgebreitet, ebenso wie sie (Berstein)-Waldschaben.
    Die Schaben sind mir heuer auch aufgefallen.
    Bin heute bei meiner Hunderunde an einem Feld vorbei spaziert, wollte eine Sonnenblume fotografieren und musste mit entsetzen feststellen, dass auf jeder noch nicht aufgeblühten Sonnenblume eine Reiswanzeninvasion Platz gefunden hat...
    Und niemand kümmert sich darum? Sollten Landwirte nicht angehalten sein, zur Dezimierung beizutragen? Und überhaupt .. jetzt Sonnenblumen? Da die ohnehin absterben, bevor sie reif werden, wäre es doch sinnvoll, sie mitsamt den Wanzen zu vernichten ..
     
  • Man kann nur hoffen, dass es dieses Mal wieder ein richtiger Winter mit grosser Kälte wird, damit ein Grossteil dieser Viecher erfriert. Ich habe ja in meiner Hecke 35 Viecher entdeckt. Ich hoffe, das waren sie alle, aber ich glaube es nicht so recht.
     
    Vom kalten Winter träume ich...
    Wir auch..., gestern die Wäsche abgenommen von der Wäschspinne, auch da waren sie dran, 4 im Haus eliminiert..
    Jeden Tag, auf dem Balkon, Terrasse gehen wir auf Jagd und erledigen diese Viecher.
    Bei uns scheint die Sonne und es ist sehr warm - das mögen die.
    Wir können auch nur auf einen sehr kalten Winter hoffen..
     
  • Das ist ja schlimm mit den Viechern. Ich habe hier bei uns noch keine gesehen.

    @Joes
    Sind die bei dir schon aufgefallen?
    Nein, nicht direkt. Sehe hin und wieder Wanzen im Garten, aber die gibt es schon lange
    und sie nehmen auch nicht überhand.
    Waldschaben gibt es bei uns auch schon seit ein paar Jahren. Sie halten sich draußen auf und
    kommen nicht ins Haus.
     
  • Das ist interessant, dass bei euch (beide im Süden von Deutschland) diese fiesen Gesellen noch nicht vermehrt in Erscheinung getreten sind. Weil die sich ja eigentlich von Süd nach Nord (Klimaerwärmung) immer wohler fühlen. Ich habe leider bei google u.ä. noch nix über die aktuellen Verbreitungsgebiete gefunden. Weiß da wer mehr? Weil hier im Westen (und auch in Österreich) nimmt die Population ja offensichtlich stark zu.
     
    Die Viecher vermehren sich halt über Flughäfen, Autobahnen und See- und Flusshäfen. Da spielt die Nord- / Südlage nicht so eine Rolle.
     
  • Zurück
    Oben Unten