Grüne Pflanzstäbe zu schwer?

Das Problem ist: Ich hab dieses Jahr nur eine Minibel. Das ist die Mama aus letztes Jahr. Ihre Kinder wachsen alle wie 'ne Stabtomate. Hat wohl geklappt mit dem Kreuzen. :D

Grüßle, Michi
 
  • Ah, so. Nee, in dem Fall würde ich Spiralstäbe oder besser Spalierhaltung empfehlen.


    Was ist eigentlich das Züchtungsziel?
     
  • Ahja, das dachte ich mir. Wobei die Minibel ist jetzt aber nicht so ein Zwerg, finde ich. Aber die Diskussion hatten wir ja schon.
     
  • Wie viele Pflanzen hast Du in F1?


    Ja Bambus ist mit Sicherheit auch gut. Aber ich hatte das Geschrubbe satt.
     
  • Uih. Braucht man soo viele? Na hoffentlich schmecken die.
    Ich habe nur je 3 Stück.
     
    Hebt natürlich garnix. Egal ob Spiralstangen, Bambus, grüne Stäbe. Einfach kein Halt in der weichen Erde.

    Auch ohne Wind und Früchte - die Pflanze liegt sofort horizontal.

    :( :schimpf: :mad:

    Grüßle, Michi
     
  • Kübel halb mit Erde füllen, in die Mitte des Kübels einen umgedrehten kleinen Tontopf mit Loch im Boden stecken, Stab durch das Loch und mit Erde auffüllen (ggf. ganz zuunterst noch ein kleines Holzstück mit nem eingebohrten Loch in Stabdicke).

    So hält das bei mir ohne Probleme.
     
    Ich brauch noch paar Pflanzstäbe für Kübel-Tomaten. Kurze Frage dazu: Wollte mal die grünen Dinger ausprobieren, da ich von ausging, die sind aus Plastik (und somit besonders leicht). Aber nun les ich die sind innen aus Stahl. Zu schwer also für Kübel? Was wäre besonders leicht?

    Grüßle, Michi

    Michi, ich habe genau diese Stäbe. Funktioniert einwandfrei. Ich finde sie viel viel viel besser wie die Spiralen. Und apropo Größe: hol dir am besten die 2m plus. Ich habe mir jede menge kleinere gekauft 1,5 und 1,8 und musste dann noch mal 2,1 zulegen.
     
    Na ihr macht mir Hoffnung. Habe meiner Tomate einen 1,5m Spiralstab gegönnt und der steht jetzt im ca. 10l Eimer. Musste die Erde um den Stab mit der Schaufel festklopfen das er nicht umkippt. Bilder sind im Balkonthread zu finden.
     
    Na ihr macht mir Hoffnung. Habe meiner Tomate einen 1,5m Spiralstab gegönnt und der steht jetzt im ca. 10l Eimer. Musste die Erde um den Stab mit der Schaufel festklopfen das er nicht umkippt. Bilder sind im Balkonthread zu finden.

    Whistlecarver, ich habs gesehen. Ich finde die Spirale nicht geeignet und würde sie schnell gegen so einen grünen Stab austauschen. Auch würde ich einen größeren Topf nehmen, 10L sind zu wenig.
     
    Warum ist der Stab nicht geeignet?

    Also, ich habe im Garten damit immer Probleme gehabt. Die Tomaten werden so schwer, dass sie die Spirale sogar biegen und dann umkippen.

    Dies ist nur meine persönliche Meinung.... aber dadurch, dass die Tomate nicht gerade wächst (sondern geschwungen) hat sie irgenwie mehr Probleme das Gleichgewicht zu halten. Wenn du in den Balkonthread kuckst, siehst du, dass meine Tomaten wie Soldaten stehen. Nichts biegt sich, nichts kippt um.

    Zu dem Topf...betrachte es als einen Anker, je größer und schwerer, desto stabiler.
     
    Also, ich habe im Garten damit immer Probleme gehabt. Die Tomaten werden so schwer, dass sie die Spirale sogar biegen und dann umkippen...

    Das Problem hatte ich früher mir den 0815 Spiralstäben (8 mm) auch (mit der Ochsenherz und so ;)).
    Bis ich dann vor ca. 4 Jahren bei Aldi die Spiralstäbe aus Aluminium-Rohr entdeckt und gekauft habe und diese quasi Spiral-Rohre unten im Schraubstock zugekniffen und dann von oben mit Quarzsand (durch klopfen den Sand natürlich richtig gut verdichtet) gefüllt und oben dann einen Kunststoff Sektkorken (auch zum Schutz der Augen ;)) draufgesteckt habe...
    Aber manche Sorten wie z.B. die 'Ghittia' und die 'Raluca' muss ich dann trotzdem am Spiralstab anbinden weil da durch das Gewicht der Früchte der Pflanzenstiel quasi zu zusammenrutscht...
     
  • Zurück
    Oben Unten