Grüne Grünlilien

  • Ich hätte auch einige abzugeben. 🙈
    Rein grüne und die wunderschöne außen grüne und innen weiße Sorte "Bonnie". (Sieht anders aus als die weiß-grünen, die man meistens sieht, macht optisch einen "grüneren" Eindruck. :grinsend: )
    Würde aber auch erst verschicken wenn es sicher über Null Grad hat.
     
    @Wachtlerhof Sehr gerne, ich werde dich vormerken. Genügend habe ich auf jeden Fall. 😊

    @Taxus Baccata Deine Bemerkung hat mich gerade dazu bewogen, meine gestreiften genauer anzuschauen. Ich habe die gewöhnliche (aussen schmal weiss, innen breit grün). Somit hätte @Wachtlerhof gleich drei verschiedene Grünlilien. 😊 Ich werde dich aber jetzt nicht bitten, mir ein Exemplar deiner Lilie zu geben, sonst hab ich wieder keinen Platz. Wobei, vielleicht im neuen Haus… 🫣 Aber nein, ich werde hart bleiben. 😁
     
  • Grünlilien sind wahre Schmuckstücke, die sehr viel Sauerstoff im Raum abgeben.
    Die Kindel werden sehr schnell zu kleinen Hängekörbchen.
    Die Pflanzen sind sehr pflegeleicht und dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ihr Grünlilien-Vermehrer!


    Ich hätte gerne Pflanzen für meine Katzen.
    Die letzte große +14 Kindel wurde hier einfach ratzeputz kahl gefressen.

    Farbe egal-die fressen alles.

    Gerne auch in größeren Mengen, ohne Topf.

    Gerne pn

    LG
    Jenny
     
  • @Supernovae Du bräuchtest sie als Katzenfutter..? :grinsend: hihi, vielen Dank, darüber musste ich jetzt gerade so lachen, das hat gut getan!😂
    Solche Unmengen an Kindel habe ich zwar momentan leider nicht (und nun hatte ich auch noch zwei pn Anfragen wegen Ablegern), aber es ist wirklich super zu wissen, dass du sie gebrauchen kannst, ich werde daran denken, wenn ich das nächste Mal mehrere habe (wird früher oder später sicher der Fall sein) :paar:
    Ich gebe dann Bescheid!
     
  • Katzen sollten absolut keine Grünlilien fressen. Das solltest Du Deinen Katzen nicht antun.
    Ups, das stimmt!! :eek: Ich hatte Grünlilien und Golliwoog verwechselt (den hatten wir immer für unsere Miezen. Die Grünlilien lebten damals im Treppenhaus als wir unsere letzte Mieze hatten...)
     
    Katzen sollten absolut keine Grünlilien fressen. Das solltest Du Deinen Katzen nicht antun.

    Echt? In manchen Tiernahrungs-Shops gibt es sogar Grünlilien als Katzenpflanzen zu kaufen. Und unsere knabbern immer wieder unsere Grünlilien an und es hat ihnen noch nie geschadet. Sie fressen sie allerdings nicht radikal auf, sie knabbern sie nur an.

    IMG_1360.jpeg

    Hier sieht man die Spuren ihrer Knabbereien.

    @Supernovae Wenn du immer noch möchtest, schicke ich dir gerne ein ganzes Bündel Kindel von der gestreiften. Dort muss ich sowieso mal auslichten, es sind einfach zuviele.
     
    IMG_1361.jpeg IMG_1362.jpeg IMG_1363.jpeg

    Damit ihr eine Ahnung habt, was euch erwartet:

    Auf dem ersten Foto seht ihr die bereits eingetopften grünen Grünlilien.

    Auf dem zweiten und dritten Bild seht ihr die soeben abgetrennten Kindel, die momentan im Wasser stehen (in den farbigen Übertöpfen). In jedem Übertopf sind 3 - 4 Kindel.
     
    Echt? In manchen Tiernahrungs-Shops gibt es sogar Grünlilien als Katzenpflanzen zu kaufen.
    Wirklich..? Ich kannte es tatsächlich so wie @Wachtlerhof, dass sie für Katzen giftig seien. Bei uns gab es die in den Tierabteilungen für Katzen nicht zu kaufen... nur den Golliwoog, Katzenminze, Katzengras und noch etwas anderes, an dessen Namen ich mich nicht erinnere.

    Falls sie für Katzen nicht giftig sind, gebe ich selbstverständlich auch gern welche ab!
    (Wir haben es nur damals tatsächlich auch so gemacht, dass wir mit Mieze die Grünlilien aus dem Wohnbereich verbannt hatten, weil wir davon ausgingen, dass sie giftig seien. Aber daran habe ich jetzt, einige Jahre später und da ich @Supernovaes Beitrag witzig fand, nicht gedacht während ich meine Antwort tippte.)
     
    Ich habe ein klein bisschen recherchiert. Die Blätter sind nicht giftig, Samen hingegen schon. Also falls jemals eine Lilie Samen bilden sollte (bei mir ist das noch nie vorgekommen), dann abschneiden oder ausser Reichweite der Samtpfoten stellen.
     
    Vielen Dank für die Aufklärung, @Linserich! :paar:
    Da hätten wir unsere armen Grünlilien damals ja gar nicht nach draußen verbannen müssen. :cry:
    Wobei - besser so, da wir das mit den Samen nicht wussten...
    Meine haben tatsächlich neben den Ablegern auch Samen gebildet. Aber nur ganz wenige. Darauf kann man natürlich achten, wenn man es weiß.
     
    Richtig,@Linserich. Die Samen sind leicht toxisch und sehr fein. Zusätzlich filtern Grünlilien sehr effektiv viel Dreck aus der Luft (Benzol, Formaldehyd,...), was sich in der Pflanze/den Blättern anreichert.

    Wenn die Katzen nur ein bisschen dran knabbern, aber nicht wirklich fressen, ist es sicherlich nicht so schlimm. Aber besser wäre es schon, wenn sie die Pflanzen nicht bekommen. Vor allem nicht in der Menge wie Supernova es ihren fressen lässt.
     
  • Zurück
    Oben Unten