Grüne Einöde wird Garten

Ja, mein Garten würde sich noch viel mehr freuen,
wenn er mich noch öfters sehen würde; es gibt ja
sooooo viel zu tun.

Hab gestern Nachmittag erst mal alle Vogeltränken
richtig sauber gemacht und neu befüllt und den Piepers
für die Wasserbottiche neben dem GWH schwimmende
Landeplätze spendiert.
Wenn die Bottiche voll sind, können sie ja am Rand
sitzen und trinken, aber wenn der Wasserspiegel sinkt,
geht das nicht mehr.
Dann sitzen sie immer am Rand und gucken da so traurig rein.
Mal schauen, ob sie sich trauen und das Angebot annehmen.

BILD0869.JPG BILD0870.JPG


Langsam beginnt die Schlaraffenland-Zeit für die Brummers.
Die Blutpflaume steht bereits in voller Blüte.

BILD0867.JPG BILD0857.JPG

Das Mandelbäumchen ziert sich noch ein wenig,
steht aber schon in den Startlöcher.

Die Gänseblümchen werden jetzt immer mehr in der Wiese

BILD0865.JPG

und die Vincablüten sind auch schon da. BILD0855.JPG

Hostas gucken bereits aus der Erde BILD0842.JPG

und die Pfingstrosen haben innerhalb ein paar Tagen gut 10cm zugelegt.

BILD0856.JPG


Und dann hab ich noch gut eineinhalb Stunden den
Teich abgekäschert.
Wahnsinn, was sich da jetzt schon wieder an Algen angesammelt hat.
Hab da ganze "Matten" rausgeholt.
Ich hoffe mal, das hält jetzt ein Weilchen.


LG Katzenfee
 
  • Oiii, Katzenfee, bei Dir kommen die Hosta's ja schön dicht aus den Kübeln!!
    In einem Kübel kommen bei mir auch schon erste Spitzchen, und in den übrigen hebt sich auch hie und da die Erde. Ich hatte über den Winter noch einmal aufgekoffert. Es war deutlich zu sehen, dass die Hostas Erde "verbrauchen".
    Und, täuschen mich die alten Augen? Du hast auch weiße Vincas?
     
  • Orangina Paprika sollten nachts nicht unter 10 Grad stehen, das bekommt denen nicht ( mal so als grober Hinweis), Tomaten lasse ich auch unter 8 Grad nicht mehr draußen die wurden schnell lila.
    Dann entweder rein tragen oder mit Hütchen oder Tuch abdecken.

    Tagsüber freuen sich aber alle über kurze Sonnenbäder, so werden sie kräftiger.
     
  • Es ist schön, wenn es endlich losgeht, nicht wahr?

    Na und ob das schön ist!
    Ich würde am Liebsten jeden Tag draußen
    rumkramen und rumwuseln!


    Und, täuschen mich die alten Augen? Du hast auch weiße Vincas?

    Nee Erik, das täuscht auf dem Foto.
    Je nachdem wie die Sonne auf die Blüten scheint,
    sehen sie fast weiß aus, aber die sind alle blau.


    Moin Katzenfee,
    mit Algen könnte ich dieses Frühjahr auch handeln, Dunnerkiel, wat viele!!

    Schlimm ist das mit den Algen!
    ..... und so mühsam, sie abzukäschern, weil ich immer das
    Netz erst nach Postis und Libellenlarven absuchen muß.
    Die sitzen nämlich zu gerne in den Algen.


    LG Katzenfee
     
  • Ich schüttel den Kescher auch immer gleich hinter dem Teich
    aus. Aber den Postis hilft das leider nicht.
    Die sind oft so von Algen eingehüllt, daß man sie nicht mal
    sieht; die muß man ertappen und dann rauspuhlen.


    LG Katzenfee
     
  • Postis.... sind vermutlich 'Posthornschnecken',
    die schauen so aus
    Posthornschnecke_klein.jpg


    Leben im Teich, allerdings nur dort, wo es keine Raubfische hat, z.B. Sonnenbarsche!
     
    Ja, ich meinte die Posthornschnecken.
    ..... und bald wird die Rauspuhlerei noch schwieriger,
    weil dann schon ihr Nachwuchs unterwegs ist.
    Die Kleinen sind wirklich nur stecknadelkopfgroß und man findet
    sie nur nach 5x hinschauen und 3x alles abtappen.


    LG Katzenfee
     
    Ich lege das was ich aus meinem kleinen Gartenteich heraushole immer am Rand ab. Dadurch haben alle Tiere die Möglichkeit von allein wieder zurück ins Wasser zu finden. Habe ich mal in einer Gartensendung gesehen.
     
    Ich rette alles, was da an Kleingetier in den Algen lebt, und setze es wieder in den Teich.

    Mach ich auch so.
    Die können ja schließlich nichts dafür, daß ich plötzlich
    mit so `nem blöden Netz daher komme und ihre ganze
    Welt durcheinander bringe!


    Es blüht jetzt immer mehr. Ein Schmaus für die Insekten!

    BILD0871.JPG BILD0872.JPG BILD0873.JPG BILD0874.JPG

    Auch das Mandelbäumchen legt los .... BILD0877.JPG

    Kaum sind die Wiesensternchen verblüht, gibt es schon wieder was Neues.

    Das Scharbockskraut BILD0875.JPG wird zwar von vielen als Unkraut

    bezeichnet, wird aber sehr gerne angeflogen.
    In der Wiese und in den Wildblumenecken darf es gerne bleiben.
    Ich finde die gelbblühenden Polster ganz hübsch.


    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    bei Euch startet der Frühling aber so richtig durch, was?
    Hier hatten wir vorletzte Nacht -7°C..... viele Hortensienaustriebe erfroren
    und die Magnolie, trotzdem sie ganz geschützt steht, links vom GWH, also prima geschützt
    gegen lausig kalte Ostwinde, hat auch 'nen Schlag gekriegt :-(
    Bei Dir ist von solch' kalten Nächten nichts zu sehen, klasse!
     
    Oje oje, -7° das ist aber heftig!
    Schade um die neuen Triebe!
    Das tut mir leid, daß bei euch das Wetter
    solche fiesen Spielchen treibt!
    Haben das die Rosen überstanden?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten