Stimmt, man darf die Größe wirklich nicht unterschätzen. Da kann der Wind ja ganz schön an.
Aber heuer war es dann doch recht häufig, oder?
Ja, dieses Jahr gab es oft starken Wind.
Selbst Topf festzurren hilft nicht, weil oben einfach zu viel Masse ist,
wo sich der Wind so richtig "festkrallen" kann.
Hab mal neugierdehalber gemessen ......

... vor etwa 4 Wochen .....
Einen der lächerlichsten Anblicke in meinem Gärtnerleben, Katzenfee, habe ich wohl abgegeben, als ich in einem schweren Sturm auf meiner Hofterrasse mit zwei übermannshohen Engelstrompeten im Arm versuchte, Ballance zu finden.
Meine GdT belacht die Scenerie heute noch!
Entschuldige Erik, aber das hätte ich zu gern gesehen!

Ich kann mir den Kampf gut vorstellen; kämpfe ja selbst
ständig mit meinen Töpfen.
Aber die Reaktion deiner GdT kann ich auch gut verstehen!

Gut, dass du den Balanceakt geschafft hast und nicht auf dem Hintern gelandet bist.
..... und die ETs womöglich alle auf Erik oben drauf!
Katzenfee, habe bei dir diese weiße Schönheit entdeckt in deinem vielfältigen Garten, was is das für ein Blümchen?
Kommt mir bekannt vor, aber ich weiß jetzt nicht wohin damit.....
Das ist Mutterkraut, Moni.
Pflegeleicht, robust, anspruchslos und vermehrt sich von selbst.
Meine Oma nannte es immer "Hosenknöpfchen".
Hab aber auch schon den namen "Hemdknöpfchen" gehört.
GG hat gestern einen Pilz im Garten gefunden, der bisher noch nicht
hier gewachsen ist.
Sieht aus wie ein kleiner Parasol.
Wäre toll, wenn die sich hier ansiedeln würden!
Ich liebe Parasol paniert und gebacken!
Mmmhhhh - ein Gedicht!
LG Katzenfee