Grüne Einöde wird Garten

  • Katzenfee, ganz am Ende äußert sich noch jemand, der sich offenbar besser auskennt, würde dem im Zweifelsfall glauben (da die Begründung sehr plausibel klingt), zumindest solange nicht ein ausgewiesener Experte etwas anderes sagt.
    Gibt's bei euch einen in der Nähe?
    Schwierig mit den Schwammerln.
    Mich würde mal interessieren, was Jardin dazu sagt - sie scheint im Bereich Pilze Bestimmen ja auch sehr gut zu sein...
     
  • Naja, kein Wunder, dass da nichts hilft. Die ET ist im Vergleich zum Topf ja ein richtiger Riese! Da hilft wohl nur ein größerer Topf. ;)

    Hihihihi.. Und wenn die ETs auf Opitzel gelandet wären, hätte er seiner GGin mitteilen können, dass er sich bloß verstecken wollte. :verrueckt:
     
  • Sie hat meinen "Kampf" ja lachend beobachtet, aber hätte ich losgelassen, wären sie mit oder ohne Kübel davon gekullert oder geflogen.
    Das war ein Jahr schlimmer Stürme, bei uns lokal schlimmer als der Kyrill, der erst hunderte Meter höher in die Wälder hinein biss.
    Klimawandel hin oder her: Ich habe ein Foto der Elbe bei Dresden aus dem Jahr 1907 gesehen, da hatte sie noch weniger
    Wasser als heuer. Damals konnte man den Fluss zu Fuß queren.
    Bloß damals standen keine grünen Umweltaktivisten mit Transparenten am Ufer.:D:D
    Extreme Wetterverhältnisse gab es zu allen Zeiten.
     
    ..... ein ausgewiesener Experte ......
    Gibt's bei euch einen in der Nähe?

    Neee, leider nicht!
    Früher wußte ich in der Stadt eine Apothekerin,
    die konnte einem jedes Schwammerl bestimmen
    und erklären.
    Aber die gibt es leider nicht mehr!

    Hab mal nachgeguckt: im ganzen Landkreis der Stadt gibt es zwei/drei
    Privatpersonen, die als offizielle Pilzberater gelten.
    Aber da müßte man auch ewig durch die Gegend kutschieren.
    Das rentiert sich für ein Schwammerl absolut nicht.


    Die ET ist im Vergleich zum Topf ja ein richtiger Riese! Da hilft wohl nur ein größerer Topf. ;)

    Ich hab die ETs ja schon etliche Male umgetopft - püh, das ist ein Kampf!
    Aber je größer der Schuh`, desto größer werden sie!
    ..... und dann kann man sie fast gar nicht mehr schleppen ......

    Die Gelben öffnen jetzt immer mehr Blüten. BILD0812.JPG BILD0814.JPG

    Weiß hat nochmals Blüten nachgeschoben. BILD0813.JPG

    Merkwürdigerweise sind die weißen Blüten immer die Schnellsten.
    Dann kommen die Gelben und die Rosanen sind immer das Schlußlicht.
    Guck jeden Tag ungeduldig, ob nicht schon was Rosarotes rausspitzt.
    Aber das dauert wohl noch ein wenig.
    Haben die ein Glück, daß es hier noch keinen Frost gab und auch in
    nächster Zeit keiner angekündigt wurde!


    Sie hat meinen "Kampf" ja lachend beobachtet .......

    Oooch - und sie hat dir gar nicht geholfen?


    Hab was entdeckt: die Kokardenblume schiebt jetzt eine Blüte. BILD0780.JPG :oops:

    Den ganzen Sommer hat sie sich nicht gerührt, obwohl ich sie immer gegossen habe.
    Mal gucken, ob sie`s noch schafft .....


    LG Katzenfee
     
  • Ich war jetzt etwas neugierig, was die ETs betrifft und hab Folgendes gefunden:
    Man sollte die Pflanze nur so weit zurückschneiden, dass pro Blütentrieb mindestens ein asymmetrisches Blatt erhalten bleibt. Wenn Sie bis in die Triebabschnitte mit symmetrischen Blättern zurückschneiden, verzögert sich in der nächsten Saison die Blüte.
    Quelle: Die besten Pflegetipps für Engelstrompeten

    Kann es sein, dass du sie zu weit zurückschneidest?

    Und noch was habe ich da gelesen, und zwar, dass man sie übern Sommer eingraben kann/soll, dann wären sie wohl auch standfest. ;)

    Jedenfalls sind die Blüten richtig schön. :)
     
    Kann es sein, dass du sie zu weit zurückschneidest?

    Hmmm - da fragst du mich jetzt was.
    Ich hatte mich mal bei Tina 1 erkundigt, weil ihre ET immer sehr früh blüht.
    Sie sagte damals, sie schneidet sehr weit zurück.
    Ich lasse meistens so 40cm/50cm stehen.

    Und noch was habe ich da gelesen, und zwar, dass man sie übern Sommer eingraben kann/soll, dann wären sie wohl auch standfest. ;)

    Ja, das weiß ich auch von Tina.
    Sie hatte ihre ET immer eingegraben.
    Aber das ist mir - ehrlich gesagt - zuviel Schufterei.
    Bei unserem harten Boden wäre das die reinste Strafarbeit

    Jedenfalls sind die Blüten richtig schön. :)

    Mir gefallen sie ja auch sehr gut; die machen richtig was her!
    Und die duften; besonders abends!
    Wenn man dran vorbei geht, erschlägt einem der Duft fast!


    LG Katzenfee
     
    Ich hatte nur einige Male ET im Kübel, habe das dann unterlassen, weil sie mir zu massig wurden.
    Im Forum berichtete, ich weiß nicht mehr wer, vor längerer Zeit ein ET- Liebhaber, wie er das Wurzelformat im Rahmen hält.
    Die Pflanze steht in einem Topf angemessener Größe, der große Löcher in der Wandung hat. So wird die Pflanze ins Freiland gesetzt.
    Im Herbst wird der Ballen freigelegt, die Wurzeln außerhalb des Topfes abgeschnitten, und dieser verkleinerte Ballen zum Überwintern in einen Topf der folgenden Größe untergebracht.
    Vielleicht wiederholt ja der/die betr. GartenfreundIn nochmal die Beschreibung ausführlich.:unsure:
     
    Ich lasse meistens so 40cm/50cm stehen.
    Ich auch !
    Die Pflanze steht in einem Topf angemessener Größe, der große Löcher in der Wandung hat. So wird die Pflanze ins Freiland gesetzt.
    Im Herbst wird der Ballen freigelegt, die Wurzeln außerhalb des Topfes abgeschnitten, und dieser verkleinerte Ballen zum Überwintern in einen Topf der folgenden Größe untergebracht.
    Die Methode muß ich auch mal ausprobieren, meine ist so groß, daß ich sie sowieso teilen will.
    Außerem platzt der Topf schon bald von alleine:verrueckt:.
    So kann ich sie dann fürs nächste Jahr vorbereiten .
     
  • Genau aus diesem Grund hab ich diese hübschen, aber riesigen Dinger nicht mehr.
    Ich hab nur noch eine blaue, kleinblütige.
     
  • Hmmm - da fragst du mich jetzt was.
    Ich hatte mich mal bei Tina 1 erkundigt, weil ihre ET immer sehr früh blüht.
    Sie sagte damals, sie schneidet sehr weit zurück.
    Ich lasse meistens so 40cm/50cm stehen.

    Schau mal in dem Link, den ich oben angegeben habe. Da ist die Rede von asymmetrischen und symmetrischen Blättern. Man soll wohl noch mind. 1 asymmetrisches Blatt stehen lassen.

    Ja, das weiß ich auch von Tina.
    Sie hatte ihre ET immer eingegraben.
    Aber das ist mir - ehrlich gesagt - zuviel Schufterei.
    Bei unserem harten Boden wäre das die reinste Strafarbeit

    Dachte ich mir ja, dass es Gründe hat, warum du es nicht machst. ;)

    Mir gefallen sie ja auch sehr gut; die machen richtig was her!
    Und die duften; besonders abends!
    Wenn man dran vorbei geht, erschlägt einem der Duft fast!

    Hmm.. irgendwie kriege ich Lust auf ETs...

    Genau aus diesem Grund hab ich diese hübschen, aber riesigen Dinger nicht mehr.
    Ich hab nur noch eine blaue, kleinblütige.

    Aber nicht zufällig Acnistus australis? Hihihi.. über die bin ich vorhin auch gestolpert. :D
     
    Hmm.. die werde ich mir dann wohl nochmal genauer anschauen. Die findet auch Platz am Balkon, dann hab ich was vom Duft. Duftet eh auch, oder? :D
     
    Eine blaue Engelstrompete.... da könnte ich ja fast schwach werden. Ich mag die Dinger sehr, meine Schwester hat die Riesenteile von meiner Mutter übernommen und die gedeihen da wie irre. Mich schreckt nur die Überwinterung ab, weil ich nicht wirklich die Möglichkeit dazu habe. Vielleicht dann mal im Erdkeller, aber was weiß man schon genaues.

    Aber eine blaue - meine Lieblingsfarbe - die noch dazu recht klein bleibt, das wäre der Hammer schlechthin.
     
    Na dann hole dir eine. Eine kleine wirst du überwintert bekommen, oder?

    Mir gefallen die großen, rosafarbenen ja besser, aber wenn die im Winter nicht draußen bleiben können, wird das nichts mit ihnen und mir.
     
  • Similar threads

    Oben Unten