Grüne Einöde wird Garten

Das ging ja auch nur, weil`s kleine Sorten sind, Sigi.
Die Pflänzchen sind etwa 30cm - 35cm hoch.
Bei großen Pflanzen mit dementsprechenden Töpfen hätte
ich das gar nicht erst versucht.


LG Katzenfee
 
  • Wie tot und kahl das aussieht und in ein paar Wochen sieht man nichts mehr davon und muss sich wieder durch den grünen Dschungel kämpfen :grins:

    Ich freu mich sooooo auf den Frühling, so langsam bin ich die kalt/nassen Temperaturen echt leid, der fiese kalter Wind hat heute etwas nachgelassen aber schon ab Sonntag ist wieder so ein Mistwetter angesagt mit Sturm.

    Was können wir bloß machen um die letzten Wintergeister zu vertreiben???
     
    Was können wir bloß machen um die letzten Wintergeister zu vertreiben???


    Am Besten Pyros Bilder gucken, Stupsi.
    Dieses Blütenmeer ist einfach toll!

    Gibt`s bei uns leider nicht, aber ich habe mir von GG ein paar Bilder
    vom Garten mitbringen lassen,
    Ein klein wenig guckt schon raus.


    Lenzrosenbabies BILD6243.webp


    Narzissen BILD6244.webp


    Schachbrettblumen BILD6246.webp


    Krokusse BILD6250.webp


    Sogar die Taglilien kommen schon BILD6245.webp


    Aber ich müßte dringendst die Beete ausputzen.
    Je größer die Pflänzchen werden, desto schwieriger wird es.



    LG Katzenfee
     
  • Ach Katzenfee,
    du kannst ja so überhaupt nicht ausputzen mit deinen defekten Gebeinen, ne?

    Ich weiß ja nicht-ich habe eine verrückte Idee: Wenn du jetzt nicht putzt sondern das erst im nächsten Frühling machst, wäre das doch gesparte Arbeit für dich, oder ;-)
     
  • Gesparte Arbeit - tja, mag schon sein.
    Aber ich will mir nicht den ganzen Sommer die dürren Überbleibsel
    des Winters angucken müssen!

    Ich hoffe mal ganz fest, daß in spätestens 4 Wochen die Sache
    überstanden ist!


    LG Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee, mensch, das ist aber gemein, das du immer noch nicht loslegen darfst :sad: das tut mir wirklich leid!


    Das mit den Überbleibseln des Winters, die man nicht sehen mag, kann ich sehr gut nachvollziehen.
    Aber vielleicht solltest du es mit dem Bein dann trotzdem etwas ruhiger angehen lassen...? :pa:
    Ich wäre wie du - wie ich mich kenne, würde ich sofort loslegen sobald das Bein besser wäre - und dann maßlos übertreiben. Supernovaes Vorschlag klingt um einiges gesünder. :D



    Das mit eurer Hecke war ja wirklich ärgerlich... ja, so geht es, wenn Bäume auf das Nachbargrundstück fallen - bzw. vom Nachbargrundstück kommen! :sad:

    Darf ich eine neugierige Frage zu deinen Fotos stellen...?
    Die Häuser, die man hinter (?) eurem Garten sieht... die sehen ja gewaltig aus!
    Oder täuscht das?
    Ich dachte, ihr wohnt in einem kleinen Örtchen ohne Supermarkt... aber diese Anwesen sehen von der Bauart her für mich eher nach Kleinstadt aus...? (Oder trügen mich meine müden Augen...? :grins:)
     
    Naja, das mit der Hecke war zwar ein Schreck und nun ist`s erst mal
    ein gewöhnungsbdürftiger Anblick, aber darüber mach ich mir keine Sorgen.
    Der Liguster wird schon wieder - dauert eben nur ein wenig.
    Sollte wirklich einer der Sträucher streiken, kann ich immer noch
    was anders dazwischen pflanzen.


    Darf ich eine neugierige Frage zu deinen Fotos stellen...?
    Die Häuser, die man hinter (?) eurem Garten sieht... die sehen ja gewaltig aus!
    Oder täuscht das?
    Ich dachte, ihr wohnt in einem kleinen Örtchen ohne Supermarkt... aber diese Anwesen sehen von der Bauart her für mich eher nach Kleinstadt aus...? (Oder trügen mich meine müden Augen...? :grins:)


    Lauren, das täuscht, weil es - wie bei uns - rundrum Hanggrundstücke
    sind. Einstöckige Häuser sehen auf der Rückseite aus als ob es eine
    zweite Etage gäbe.
    Was man auf den Bildern als Parterre vermuten würde, ist eigentlich der Keller
    mit Ausgang zum Garten.


    LG Katzenfee
     
    Sollte wirklich einer der Sträucher streiken, kann ich immer noch
    was anders dazwischen pflanzen.


    Katzenfee, in dem Falle könnte ich Dir sogar aushelfen. Meine Deutzien-Steckhölzer, die ich vorsichtshalber vor dem Kahlschlag gemacht habe, sehen momentan ganz gut aus. Also, falls Du was brauchen solltest...:pa:


    (Vorausgesetzt natürlich, die bilden wirklich Wurzeln.):o 100_3583.webp
     
  • Danke für dein Angebot, Orangina!
    Ich gehe mal davon aus, daß die Ligustersträucher alle wieder
    gut austreiben; die nehmen das normalerweise nicht krumm.
    Aber falls doch ......
    ...... dann melde ich mich.


    LG Katzenfee
     
  • Ach so ist das, vielen Dank für die Erklärung. :)
    - Dann ist natürlich verständlich, warum die Gebäude alle so "mächtig" aussahen.:D
     
    Von den Early Joes gab´s wieder ein paar Früchtchen.
    Hat mir GG beim Gießen abgezupft.


    BILD6257.webp


    Ah ok, also hattest du rosa und rote Früchte. Ich dachte, du hattest nur rosa Tomaten (soweit ich mich erinnere, war das ja das Ziel) und jetzt seien sie rot.


    Auf dem Bild sieht man ganz gut den Unterschied, Comi.


    Aber es sieht so aus, als ob ein Pflänzchen aufgegeben hätte.
    Hmm - weiß nicht warum; wurden alle gleich behandelt.
    ..... wo sie doch soooo lange durchgehalten haben.
    Naja, mal gucken, vielleicht hilft nach dem Umtopfen ein Rückschnitt
    und es berappelt sich dann wieder.



    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    mal ganz ehrlich.... schmecken diese Tomaten auch tomatig?
    So ganz ohne natürliche Sonne ... für mich schwer vorstellbar....

    Die Deutzien-Stecklinge von Orangina schauen ja klasse aus,
    ich zeige Dir mal ein Bild von der Deutzie, die bei uns am Zaun steht,
    in voller Blüte....
    Deutzie_Busch_weiss_grün_Blüte_800.webp

    Sie blüht wochenlang und ist herrlich dicht..... wenn Du also einen
    schön dichten, herrlich blühenden Sichtschutz, gut zu bändigen....
    dann Deutzie! Die Pieper finden sie auch klasse, von wegen Nestbau..
     
    Von den Early Joes gab´s wieder ein paar Früchtchen.
    Hat mir GG beim Gießen abgezupft.

    Auf dem Bild sieht man ganz gut den Unterschied, Comi.

    Aber es sieht so aus, als ob ein Pflänzchen aufgegeben hätte.
    Hmm - weiß nicht warum; wurden alle gleich behandelt.
    ..... wo sie doch soooo lange durchgehalten haben.
    Naja, mal gucken, vielleicht hilft nach dem Umtopfen ein Rückschnitt
    und es berappelt sich dann wieder.


    Hallo Katzenfee,
    GG ist aber sehr nett, wenn er mit dir die kleine Ausbeute teilt. :grins:
    Ja, da ist der Unterschied richtig gut zu sehen. Hast Samen genommen? Und säst die neue Generation aus?

    Ich drück mal die Daumen, dass das Pflänzchen weitermacht. :-)

    Und wie siehts bei dir aus? Sind noch immer ein paar Wochen, nicht wahr? :-(

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Liebe Katzenfee, ui, das war aber reiche Ernte! :grins: Toll!
    icon14.png



    Zu dem Problem mit der fehlenden Süße kann ich etwas sagen... bei mir waren Tomaten, die unter Kunstlicht gereift sind nie besonders süß - da scheint ein Lichtspektrum zu fehlen. (Vermutlich ähnlich wie im Winter am Fenster)


    Bei den Tomaten, die unter unseren LEDs gereift sind, konnte man in Punkto Süße so gut wie gar keinen Unterschied zu den Freiland-Tomaten feststellen, die schmeckten herrlich süß-fruchtig, wie Sommertomaten!
    Auch sind die Pflanzen, die ich unter meinen LEDs gezogen habe, von Anfang an nicht sonnenbrand-anfällig gewesen und mussten nicht einen Tag lang abgehärtet werden.


    (Das gilt natürlich nicht für jede LED - sie sind ja nicht alle gleich gebaut - sondern in meinem Fall für die, die wir hier haben...)
     
    .... mal ganz ehrlich.... schmecken diese Tomaten auch tomatig?
    So ganz ohne natürliche Sonne ... für mich schwer vorstellbar....


    Doch Eva, tomatig schmecken sie schon.
    Ich würde sagen, nicht so intensiv wie im Sommer.
    Ohne Sonne waren sie ja nicht.
    Sie stehen an einem Süd-Ost-Fenster im Treppenhaus.
    Also ..... wenn die Sonne schien, bekamen sie auch `ne ordentliche
    Portion davon ab.



    autsch, sehe gerade ..... hatte ich Dir ja schon gezeigt,
    egal.....Deutzie geht immer :grins:


    Macht nix, Eva - die sieht so schön aus, die kann man immer gucken!



    Ja, da ist der Unterschied richtig gut zu sehen. Hast Samen genommen? Und säst die neue Generation aus?


    Von denen jetzt nicht; die hab ich sofort weggefuttert.
    Aber ich hab ja Samen vom letzten Jahr.
    Die neuen werde ich dann so Anfang April aussäen;
    mit allen anderen Tomaten eben.
    Ob das Umtopfen hilft, wird sich rausstellen .......

    Ja, bei mir dauert`s noch ein Weilchen.
    In drei Wochen hab ich wieder Kontrolltermin.



    Zu dem Problem mit der fehlenden Süße kann ich etwas sagen... bei mir waren Tomaten, die unter Kunstlicht gereift sind nie besonders süß - da scheint ein Lichtspektrum zu fehlen. (Vermutlich ähnlich wie im Winter am Fenster)


    Die Süße ist doch hauptsächlich sortenabhängig - oder liege ich da
    jetzt völlig falsch?



    Hier blühen nun auch die ersten Krokusse. BILD6266.webp


    BILD6267.webp BILD6269.webp


    Und auch der Kugellauch hat zugelegt. BILD6270.webp



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten