Ui, was eine Armee von Töpfen in deinem Hof!
Hab doch schon reduziert.
Letztes Jahr waren`s mehr! :grins:
Da bist du ja ewig mit gießen beschäftigt, oder?
Nööö - im Hof ist das gar nicht schlimm, weil da zwei große Regentonnen stehen, Okolyt.
Einfach eintauchen und los geht´s; muß ja nur ein paar Meter mit Kanne laufen.
Im Garten dauert das wesentlich länger.
Alleine schon den Schlauch quer durch den ganzen Garten zu ziehen ......
Deine Pfirsiche sehen sehr lecker aus!
...... und schmecken sehr fein!
Hab schon einige gefuttert.
Das kenn ich irgendwoher, wenn man es schafft einen Topf zu minimieren, läuft einem wieder etwas über den Weg, was man unbedingt braucht oder ausprobieren möchte und schon wieder ist der Topfplatz neu belegt.
Bei mir sind es weniger Pflanzen, die einem beim Einkauf anspringen Beate,
sondern eher "Findelkinder" vom Garten, die da an den falschen Stellen
wachsen und zwischen geparkt werden müssen.
Z.B. meine Bäumchenkinderstube oder Pflänzchen, von denen ich noch
nicht weiß, was sie einmal werden wollen.
Mein Mann hat mir vor 2 Jahren erst arg geholfen. Er hat sämtliche Töpfe die ich hatte entsorgt.....
Was, Töpfe entsorgen ?
Das geht ja gar nicht!
Das gehört bestraft! :grins:
Neue Töpfe vom Einkauf mit nach Hause bringen - ja, das ist ok!
Auch unser Teich lockt alles MÖGLICHE an.:d Da sind Helikopter in der Luft dass ich denke ich muss bald Ampelt aufstellen um Verkehr zu leiten.
Hier auch Schmucklilie - Libellen, Bienchen, Wespen, Vögel ...........
Oh, das kommt mir auch bekannt vor, so ähnlich läuft es bei uns auch immer! :grins:
Tja, also wo die vielen Töpf(ch)e

herkommen braucht man sich bei unserem Grad an Gartenverrücktheit wirklich nicht zu fragen, oder...? :grins:

a:
Die waren einfach da, Lauren! :grins:
So schnell kann man gar nicht gucken .....
..... und das ist gut so; man braucht sie doch ständig!
Der Mittlere Weinschwärmer ist ein wunderbarer Schmetterling, ich mag den sehr, die Raupe hatte ich schon öfters vor der Linse, den Falter auch schon mal. Hier in der Gegend hab ich den noch nicht gesehen, sollte aber auch hier vorkommen.
Die Raupe habe ich auch erst einmal in natura gesehen, Helga.
Hab mich gewundert, weil die sooo groß war im Vergleich
zu anderen Raupen.
Aber hübsch ist die!
Und die Geschichte mit den Töpfen, da mache ich mal mit *ggg*
Ich denke mal, die Paradeiser werden auch in Hinkunft hier im Knusperhäuschen-Garten in Töpfen bleiben, aber das ist noch nicht fix entschieden, mal sehen.
Tomaten stehen bei uns ja eigentlich im GWH.
In Töpfen wachsen nur die, die im GWH keinen Platz mehr hatten.
Ich mag deine Topfarmee Katzenfee! Auch wenn das natürlich ne Menge an Arbeit ist, aber den Anblick ist es auf jeden Fall wert!
Danke Jardin!
Wenn ich mich richtig erinnere, hattest du aber letztes Jahr
auch viele Töpfe; z.B. am Zaun entlang usw.
Mehr Arbeit? Finde ich eigentlich gar nicht.
Wie oben schon erwähnt, sind die Töpfe schneller gegossen
als der Garten.
Und der große Vorteil ist, man hat Schädlinge schneller entdeckt
als in den Beeten.
Hab noch ein paar Blümchenbilder dabei .....
LG Katzenfee