Grüne Einöde wird Garten

  • Echt?
    Na dann warte ich mal ab, ob das auch wirkt! :grins:
    Bestimmt, Katzenfee - du wirst sehen, das wird dein Jahr!! :pa:

    Das mit den Rotkehlchen-Häusern wusste ich auch nicht, wieder etwas neues gelernt! (y) :cool:
    Wie schön, dass man sie auch mit Nistmöglichkeiten unterstützen kann. :pa:
     
    Auch heute haben wir strahlend blauen Himmel und viel
    Sonne, aber es ist immer noch ziemlich kalt.
    Bin mal gespannt, morgen soll es angeblich 6° plus geben.
    Wäre ja toll!


    Alles genießt die Sonne - auch unsere Miezi. BILD8934.JPG


    Eine andere Nachbarsmieze mußte auch unser Schuppendach erkunden.


    Hmmm - soll ich ....... BILD8925.JPG


    ....oder soll ich nicht ....... BILD8926.JPG


    ..... ach was - ich riskier`s ....... BILD8945.JPG


    BILD8947.JPG ..... was duftet da? BILD8946.JPG


    .... kuckuck - wo bin ich ? BILD8948.JPG BILD8949.JPG


    Unsere Miezi liegt ja da oben auch manchmal und macht in der Sonne ein Nickerchen.
    Anscheinend ist der Platz heiß begehrt.
    Naja - Rundumblick über den Garten, sonniges Fleckchen, gute Versteckmöglichkeit - das
    spricht wohl alles für die Beliebtheit.
    Hoffentlich kommen nicht plötzlich alles drei Miezen zur gleichen Zeit auf die Idee,
    da oben rumzukrabbeln!
    Denn dann ist Ärger vorprogrammiert!


    LG Katzenfee
     
  • Ich wusste gar nicht das Katzen ihr Fell auch so aufplustern wie Vögel wenns denen kalt ist , sieht ja ulkig aus, ach die hätten auch bestimmt lieber Frühling :grins:

    Ich glaub noch gar nicht an 10 Grad Montag, wahrscheinlich in der unterste der Ecke der Rheinebene wo es eh immer wärmer ist.
    Hier ist für nachher dick Schnee angesagt und dann solls in gefrierenden Regen übergehen, ohh man auch noch ein Eisbalkon :d

    Hab mal so einen Film gesehen wo alles in Eis getaucht war, Bäume sahen aus wie eingesprüht und dann gefroren , auf den Straßen waren richtige Stachel von den gefrorenen Regen, das war unheimlich.
     
  • Die Miezenbilder gefallen mir auch sehr gut, und wie Frau Spatz sagt - euer Schuppendach muss ein Traum für die Pelztigerchen sein. :pa:
     
    Die genießende Miezi auf dem vermutlich recht kalten Boden sieht ja richtig glücklich aus. Die hast du super getroffen!


    Dieses Gesichtchen!
    Ja, da mußte ich unbedingt sofort knipsen!


    Hier ist für nachher dick Schnee angesagt ......


    Der kam bei uns heute Nacht.


    Meine schütteln dann noch Pfoten nach jedem Schritt, ist ja auch viel zu kalt :D


    Bei euch ist es ja auch ein ganzes Stück kälter als hier!
    Unserer Besuchsmiezi macht es anscheinend nichts aus.
    Sie stiefelt durch den Schnee, hüpft auch mal in einen Schneehaufen
    rein und will auch bei -10° oder -12° raus.

    Aber die Nachbarsmieze in schwarz/weiß scheint nicht so begeistert
    zu sein. Hab sie schon beobachtet, wie sie im Schnee bei jedem Schritt
    ein anderes Pfötchen geschüttelt hat! :grins:


    Süße Plüschkatze, da ist viel Katze im Fell versteckt. :D


    Ja, besonders jetzt im Winter; da ist sie nämlich "kugelrund"! :grins:
    Im Frühjahr und Sommer ist sie wieder etwas schlanker; da ist
    sie mehr unterwegs.


    ...... euer Schuppendach muss ein Traum für die Pelztigerchen sein. :pa:


    Scheint so, denn jede will da rauf.
    Aber - wie gesagt - hoffentlich fällt das nicht allen gleichzeitig ein!



    Gestern war noch strahlender Sonnenschein und die Vögelchen zwitscherten
    schon richtig Frühlingslieder.
    Überall wurde gepickt oder gesungen.


    BILD8914.JPG BILD8917.JPG


    BILD8920.JPG BILD8930.JPG


    BILD8932.JPG BILD8950.JPG


    Aber heute früh - ich dachte, ich seh nicht recht - alles wieder weiß!
    In der Nacht hatte es gut 5cm geschneit und es zeigt sich heute sehr
    bedeckt.
    Nix mit sonnen!


    BILD8955.JPG BILD8956.JPG


    Täubchen war auch wieder da. BILD8913.JPG


    Sie kommt immer alleine zur Terasse und fliegt auch nicht weg, wenn ich
    zur Tür raus gehe; nicht mal, wenn Wau dabei ist.
    Hab mich schon oft gewundert, warum sie nicht bei den anderen Tauben
    im Nußbaum sitzt. Die sieht man da immer pärchenweise; zu Viert oder zu Sechst.
    Hab dann mal ein wenig nachgelesen .......
    Es hieß Tauben bleiben ihr Leben lang zusammen.
    Und nun fürchte ich, daß dieses Täubchen wohl seine/n Partner/in an einen
    Raubvogel verloren hat und deshalb immmer alleine hier sitzt.
    Armes Ding!
    Hoffentlich findet es zur Brutzeit wieder "die große Liebe"!


    Weiß jemand, ob das eine Sing- oder Wacholderdrossel ist?


    BILD8812.JPG BILD8939.JPG


    Sie sitzt immer in der Tanne vor der Terasse und wartet bis ich das
    Häuschen auffülle.
    Hab mir im Netz schon viele Bilder dazu angesehen, aber die sehen sich
    soooo ähnlich! Ich kann sie einfach nicht auseinander halten.



    LG Katzenfee
     
    Ich möchte behaupten, dass deine Sing- oder Wachholderdrossel eher ein Amselweibchen sein könnte. Ganz sicher bin ich aber auch nicht. Das lässt sich in Natura mit der Größe besser erkennen als auf einem Bild.
     
  • Glaube ich nicht, Pyro.
    Wir haben hier sehr viele Amseln und die Weibchen
    haben alle kein "Tüpfelmuster" auf dem Bauch.
    Dieses Vögelchen hat den ganzen Bauch lang
    Tüpfelmuster (ist auf den Fotos wahrscheinlich nicht
    so gut zu erkennen).
    Aber besser bekomme ich die Fotos nicht hin; hab`s schon
    öfters versucht.


    LG Katzenfee
     
  • Sicher? Ich habe die Amselweibchen immer mit so einer leichten Federstruktur mit Tüpfelung vor Augen, aber bei den Drosseln ist sie stärker ausgeprägt. Wie stark die Tüpfelung nun bei deinem Suchvogel ist, lässt sich im Foto wirklich ganz schlecht erkennen. (Bekomme ich aber auch nie besser hin. Es sei denn, es wäre mal eine Amsel so kooperativ wie neulich das Rotkehlchen im Botanischen Garten, das mich auf 2m rangelassen hat und dann noch ruhig sitzen blieb, bis ich endlich scharf gestellt hatte.)
     
    Katzenfee, ich kann dir nicht sicher sagen worum es sich handelt, nur, dass die Wacholderdrosseln ein viel stärkeres Muster auf der Brust haben. Bei den Wacholderdrosseln sind die Brustfedern deutlich heller und die Tupfen dunkler.
    Anderen Drosselarten sehen Amselweibchen in der Tat aber ähnlich, das sagt auch der LBV:
    https://www.lbv.de/ratgeber/tipps-voegel-bestimmen/leicht-verwechselbar/drosseln/
    Ich denke, dass man es - wenn man kein Profi ist - anhand eines Fotos nur schwer erkennen kann. Katzenfee, du hast da vor Ort und aus der Nähe sicherlich den besseren Überblick. :pa:
    Ich habe nicht die vollständigen Beschreibungen des LBV gelesen, nur ein paar Absätze überflogen - vielleicht findet sich auf der Seite noch eine Bestimmungshilfe? :)
     
    Wir haben hier sehr viele Amseln und die Weibchen
    haben alle kein "Tüpfelmuster" auf dem Bauch.
    Dieses Vögelchen hat den ganzen Bauch lang
    Tüpfelmuster (ist auf den Fotos wahrscheinlich nicht
    so gut zu erkennen).


    Katzenfee, vielleicht ist das bei den Amseln auch wie bei den Menschen, dass sie doch individuelle Merkmale haben, wie unsere (natürliche) Haarfarbe z.B.
    Guck mal, habe hier Fotos von einer Amseline mit Tupfen. Allerdings wirkt Deine Amseldrossel auf dem rechten Foto ziemlich hell...
    Auf alle Fälle hast Du schöne Fotos geschossen. Eine Weile werden wir sicher noch für das täglich Brot der gefiederten Gartenbewohner sorgen müssen.:grins:
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      153 KB · Aufrufe: 64
    • image002.jpg
      image002.jpg
      218,5 KB · Aufrufe: 60
    Danke euch für eure Überlegungen!
    Hab mir gerade deinen Link angesehen, Lauren.
    Bin aber trotzdem noch nicht schlauer.

    Hmm - vielleicht sollte ich beim nächsten Mal nicht
    knipsen, sondern besser gucken!
    Oder ich nehme das Fernglas mit zur Beobachtung.
    Dann könnte ich sie auch genauer sehen, auch wenn sie
    weiter weg sind; zu nahe kommt man ja meist eh nicht ran.
    Vor Allem werde ich mal die Amselweibchen "bespitzeln",
    damit ich sehen kann, ob ihre Bäuchlein genauso aussehen. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Genau, Katzenfee, es geht doch nichts über das gute, altmodische mit dem Fernglas bespitzeln. :grins:
     
    Unsere Freunde, die Amseln, sind ja mit den Drosselarten sehr nahe verwandt, haben sich vielfältig untereinander verkreuzt. Die Kulturfolge zum Menschen hin hat das augenscheinlich verstärkt.
    Die Amsel wird ja auch als "Schwarzdrossel" bezeichnet. Dass Amselweibchen sehr oft "Drosselbrüste" in verschiedenen Rassemerkmalen aufweisen, kannte ich schon.
    Aber mit dem Fernglas betrachtet gibt es bei dem dominierenden Schwarz der Amselhähnchen auch schon erhebliche Farbschattierungen.
    Tröstet Euch, den Europäern wird es genauso gehen wie den Amseln.:D
     
    Konnte noch keine Amseldame so richtig begutäugeln.
    Die flogen immer weg.
    Naja, wird schon irgendwann klappen.


    Mööööönsch - hier schneit`s! :mad:
    Ich will keinen Schnee mehr!
    Wäre schon froh, wenn die alten Schneereste endlich mal weg wären!
    Aber nee - kaum wird`s weniger, kommt neuer Nachschub!
    Zum aus der Haut fahren!

    Hab heute die letzten Walnüsse verteilt.
    Schluß mit lustig - Nüsse alle - alles schon aufgegessen.
    Hab zwar noch Erdnüsse für die Pieper da, aber ich habe den
    Eindruck, daß sie Walnüsse noch lieber mögen.

    Aber - was soll man machen - mehr gab der Baum im Herbst nicht her.



    LG Katzenfee
     
    Was Schnee...??? :d
    Bei uns ist eigentlich keiner angekündigt - ab Mittwoch soll es hier eigentlich immer Temperaturen über 8-10°C geben. :confused:
     
    Ja leider!
    Hier sollen die Temperaturen auch steigen,
    aber nachts gehen sie doch wieder runter.

    Sogar Miezi war pitschenass als sie zum Abendessen kam.
    Danach saß sie vor der Tür und man konnte ihr richtig ansehen,
    daß sie überlegte, ob sie da nun wieder raus gehen soll.
    Sie hat sich dann aber kurzerhand entschlossen, im
    Keller zu schlafen.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten