Nur eine Woche war unser Dicker im Winterschlaf.
Heute fand ich das Schälchen schon wieder ausgeschleckt vor.
Trotz der Frostnächte!
Ich glaube, ich habe ihm die Wohnung zu warm eingerichtet.
Also hier schlafen alle drei.
Zu warm kann sein Quartier bestimmt nicht sein, denn meine
Überwinterungsgäste schlafen bei etwa 6° auf dem Dachboden.
Nur der Gartenigel schläft draußen bei den "Igitt-Temperaturen".
Habt Ihr mit einem speziellen Untergrund für den Bewuchs gesorgt oder ist der im Laufe der Zeit von allein gekommen?
Nee Orangina, wir haben da nichts gemacht; das hat sich selbst
so entwickelt.
Die Pflanzen (Efeu und Knöterich) wurden natürlich schon gepflanzt,
aber am Boden neben dem Schuppen. Sie sind hochgewachsen und haben
sich dort mit der Zeit ausgebreitet.
Aber das Moos kam von alleine.
Unsere scheue Besucherin sehe ich fast täglich und meist beobachtet sie sehr interessiert das Treiben an den Futterplätzen - so ganz still, bewegungslos, auf eine Gelegenheit wartend. Aber die Pieper sind ja auch nicht blöd und in dem Fall nicht am Boden präsent.

Wenn ich die Miez - Bernsteinchen, wie Stupsi als Namen vorschlug - bemerke bin ich aber im Team Vögel und vertreibe sie. Die haut sowieso immer gleich ab, wenn sie mich sieht. (Dabei bin ich doch der totale Katzenfreund...)
Ich vertreibe keine Miezen.
Und hier laufen mehrere durch den Garten.
Gehe nur dazwischen bei Katzenstreit oder in brenzligen Situationen,
als z.B. die Rotschwanzmama die Nachbarsmieze attackiert hatte.
Mir ist schon aufgefallen, daß die Vögel auf verschiedene Katzen
unterschiedlich reagieren.
Die ersten "Alarmgeber" sind die Amseln.
Bei unserer Besuchsmieze z.B. schlagen sie eigentlich nie Alarm.
Die wissen wohl genau, daß sie zu faul ist, um Vögel zu jagen.
Hab schon gesehen, daß ihr Vögel 2m vor der Nase rumspazierten
und sie hat sich nicht mal bewegt, geschweige denn daß sie aufgestanden
wäre. Vielleicht guckt sie mal hinterher, aber dann findet sie`s uninteressant
und guckt wieder in die andere Richtung.
Dagegen als unser "Mit-Esser" noch kam, schimpften die Amseln
derart schlimm, daß es schon an Radau grenzte.
4 oder 5 Amseln rund um sie rum in den Sträuchern zeterten dermaßen,
daß es der Katze nach einer gewissen Zeit zu blöd wurde und sie sich
freiwillig verkrümelte.
Sie konnte ja keinen Schritt unbemerkt machen.
..... klasse solch' ein 'lebendes Schuppendach',
bietet es doch vielen Piepern Unterschlupf.
Wir haben ja lediglich unsere Vogelhäuser bepflanzt, mit Semperviven und Sedum.
Witzig zu sehen, wie da manchmal die Pieper obenauf hocken und wohl nach Läusen
im Bewuchs picken.... nur zu!
Das ist auch der Grund, warum der Knöterich bleiben darf, obwohl er
mich im Sommer doch oft sehr ärgert, da er so wuchert.
Oft muß man ihn 1x pro Woche zurückschneiden.
Aber da drin nisten Amseln und Spatzen und bei Raubvogelbesuch
hier verschwinden die Kleinen schlagartig in Thujen und eben auch im
Knöterich. Sie tauchen da ganz tief ein und sind sofort verschwunden.
Eine süße Nachbarsmieze, auf dem Dach hat sie den kompletten Überblick über "ihr" Reich.
Naja, ihr Reich ist es eigentlich nicht.
Das wurde ihr zumindest schon von einigen anderen Katzen verklickert.
Katzenfee, die nächsten 15kg Vogelfutter sind auf dem Weg zu mir

- momentan gebe ich 1kg Futter am Tag raus (das komplett vertilgt wird :d) und das in meinem 80qm-Minigarten!
Wenn ich das auf deine Dimensionen hochrechne, liege ich gar nicht soooo schlecht im Schnitt. :grins:
Hier sind auch die nächsten 50kg angekommen.
GG meinte grinsend: "So, nun ist aber Schluß". Einteilen - verfressene Bande!" :grins:
Die Pieper haben einfach viel mehr Hunger bei diesen Temperaturen.
Hab irgendwo gelesen, daß sie pro kalter Nacht ein Zehntel ihres
Körpergewichts verlieren. Ich finde, das ist sehr viel!
Wenn sie dies durch Futtern am Tag nicht wieder aufholen können,
sind sie nicht in der Lage ihre Körpertemperatur aufrecht zu erhalten
und müssen erfrieren.
Zur Zeit sorge ich mich um unsere Besuchsmieze.
Sie kam jetzt 2 Tage nicht zum Futtern.
Und das ist seeeehr merkwürdig!
Denn auch wenn sie nicht regelmäßig erscheint, so ist sie doch
zumindest 1x pro Tag hier, um sich ihre Ration abzuholen (manchmal
auch 3x oder 4x pro Tag).
Hab heute im Garten eine schwarz/weiße Katze gesehen und dachte
sofort: "Da ist sie ja!"
Konnte aber das Fellmuster nicht genau erkennen.
Und wie du Lauren schon weiter oben geschrieben hast, daß die
Nachbarsmieze ein Zwilling von eurem Kätzchen hätte sein können,
gibt es auch hier mehrere schwarz/weiße, die sich irgendwie alle
sehr ähneln.
Jetzt bin ich am Rätseln: war sie`s oder war sie`s nicht.
Wenn nein, ist die Reaktion verständlich - sie hat nicht`s drauf gegeben
als ich sie angequatscht habe .
Aber wenn doch, warum kommt sie dann nicht?
Gibt`s bei Miezen auch Gedächtnisverlust?
Weiß sie nicht mehr, daß sie hier willkommen ist und immer ein
volles Tellerchen bekommt?
Mannomann - immer ist irgendwas!
Immer muß man sich kümmern!
..... und am Schlimmsten ist, wenn man nix genaues weiß!
LG Katzenfee