Grüne Einöde wird Garten

  • Auf Deine Futtermengen komme ich auch nicht ganz, aber 75 kg Sonnenblumenkerne schaffe ich in einer Saison auch, dazu dann noch selbstgemachtes Weichfutter, da benötige ich 2 Pakete Haferflocken pro Woche. Als Dank kann ich dann aber auch feststellen, dass ich relativ wenig Läuse und ähnliches in meinem Garten finde.
    Vor allen Dingen ist unsere Enkelin immer wieder begeistert, wieviele Vögel man hier bei uns beobachten kann, da braucht es dann keinen Fernseher.
     
    Bei den Mengen des Vogelfutters bilde ich wahrscheinlich das Schlusslicht. Ich bekomme die auf meinem Balkon hängenden Meisenknödel kaum los - für ein Häuschen finde ich keinen rechten Platz. (Hatte dieses Jahr extra eine andere Sorte Knödel gekauft, die werden aber auch nicht lieber gefressen.)

    Ich kenne aber mindestens zwei sehr nahe wohnende Vogelfreunde und blicke, wenn ich um die Ecke oder auch nur auf die Nachbarhäuser und Nachbarbalkone schau, auf die nächsten Futterhäuser und Knödelgirlanden. Wahrscheinschlich wird bei uns in der Ecke einfach von so vielen Leuten gefüttert, dass es sich mehr als verteilt.

    Bei meinem Vater im Hausgarten sieht es dieses Jahr ganz eigen aus. In der Nähe wird ein Baugebiet erschlossen, wo früher recht wilde Gärten lagen. Die Versteckmöglichkeiten sind also weggefallen, die Vögel zum Teil weggezogen. Dazu füttert ein Nachbar so speziell, damit bloß die "bösen Tauben" nichts abbekommen. (Wisst ihr, was die Tauben, dem Nachbarn zufolge, verbrochen haben? Sie gurren doch tatsächlich und wecken den armen Rentner! :d ) Der Erfolg: Mein Vater hat in seinem auch für Tauben groß genugen Futterhaus ein Pärchen Türkentauben und drei Ringeltauben als Dauergäste. Dazu kommt sein treues Amselmännchen, das inzwischen nicht mehr wartet, bis er nach dem Futter einlegen wieder im Haus verschwunden ist.

    Die Meisen sind scheu geworden, schnappen sich ein Körnchen und fliegen sofort wieder weg. Das Rotkehlchen ist nur selten da und ich weiß nicht, wann ich den letzten Dompfaff beobachtet habe.
     
  • Das ist die Art der Meisen.
    Wenn sie einen Sonnenblumenkern ergattert haben, suchen sie sich eine Astgabel und klopfen ihn auf. Dabei halten sie ihn mit einem Füßchen fest. Dann erst holen sie den nächsten.
    Als ich geschälte Sonnenblumenkerne verabreichte, brauchten sie tatsächlich einige Tage zum "Umstellen".
    :D
     
  • Es gibt doch nichts schöneres als die Natur zu beobachten, da kommt selbst die Flimmerkiste nicht ran.
    Aber toll das ihr den Vögeln mit wachen Augen begegnet.


    Stimmt Franz, ich beobachte die Vögel auch gerne!
    So lernt man ihre Eigenheiten kennen und kann auch besser
    auf sie eingehen bzw. ihnen das passende Umfeld bieten.


    ..... ganz selten sehen wir auch mal einen Buntspecht im Garten... hübscher Kerl! Rotkehlchen sichten wir auch ganz selten mal... aber wir bewachen die Futterhäuschen auch nicht, die einzigen, die halt wirklich nonstop bei uns "herumhängen", sind die Amseln, und das in großer Menge. :D


    Genau - Spechte gibt`s hier auch; die habe ich ganz vergessen.
    Buntspechte und Grünspechte ......
    Rotkehlchen sehe ich auch ab und zu eines.
    Aber die sind sehr scheu.

    Amseln gibt`s hier auch viele, aber noch mehr Spatzen.
    Ich mag die quirligen Kerlchen so gerne!


    Heute stellte sich nach langer Zeit wieder ein Rotkehlchen ein. Wenn es morgen wieder auftaucht, muss ich mir für das Bodenfreeserchen etwas einfallen lassen.


    Hier stehen auch Bodenschalen rum und - wenn es trocken bleiben soll - streue ich immer
    unter den Häuschen noch Futter aus.
    So dürfte eigentlich für alle Vögel eine passende Anlaufstelle dabei sein.


    Als Dank kann ich dann aber auch feststellen, dass ich relativ wenig Läuse und ähnliches in meinem Garten finde.
    Vor allen Dingen ist unsere Enkelin immer wieder begeistert, wieviele Vögel man hier bei uns beobachten kann, da braucht es dann keinen Fernseher.


    Ich konnte auch schon beobachten, daß die Meisen auf den Bäumen und Sträuchern sitzen
    und dort fleißig rumpicken.
    Nachdem die sicher keine Blätter futtern, werden sie wohl Läuse abzupfen.

    Toll, wenn deine Enkelin mit der Liebe zu Tieren und zur Natur aufwächst!
    Weißt schon ..... was Hänschen nicht lernt ........


    Ich kenne aber mindestens zwei sehr nahe wohnende Vogelfreunde und blicke, wenn ich um die Ecke oder auch nur auf die Nachbarhäuser und Nachbarbalkone schau, auf die nächsten Futterhäuser und Knödelgirlanden. Wahrscheinschlich wird bei uns in der Ecke einfach von so vielen Leuten gefüttert, dass es sich mehr als verteilt.


    Finde ich gut!
    So haben die Pieper immer eine Möglichkeit Futter zu finden.
    Leider ist das hier nicht so!


    Bei meinem Vater im Hausgarten sieht es dieses Jahr ganz eigen aus. In der Nähe wird ein Baugebiet erschlossen, wo früher recht wilde Gärten lagen. Die Versteckmöglichkeiten sind also weggefallen, die Vögel zum Teil weggezogen. Dazu füttert ein Nachbar so speziell, damit bloß die "bösen Tauben" nichts abbekommen. (Wisst ihr, was die Tauben, dem Nachbarn zufolge, verbrochen haben? Sie gurren doch tatsächlich und wecken den armen Rentner! :d ) Der Erfolg: Mein Vater hat in seinem auch für Tauben groß genugen Futterhaus ein Pärchen Türkentauben und drei Ringeltauben als Dauergäste.


    Es ist immer schade, wenn Gärten und Bäume weichen müssen!
    Man nimmt dann sooo vielen Tieren ihren Lebensraum!

    Nasowas!
    Die Tauben gurren - unverzeihlich, was die sich erlauben!
    Wäre dem "gnädigen Herrn" vielleicht Verkehrslärm lieber?

    Hier futtern ja auch immer einige Türkentauben mit.
    Warum sollte ich die nicht füttern?
    Die haben genauso Hunger wie alle anderen Pieper auch!

    Hab in letzter Zeit für das eine Täubchen, das immer zur Terasse
    kommt und unter dem Häuschen "aufräumt", extra auf der Mauer
    noch Futter ausgelegt, damit`s auch wirklich genug erwischt.


    BILD8863.JPG


    Für die Amseln gibt es Bodenschalen und extra noch ausgetreutes
    Futter unter verschiedenen Häuschen. Dort wird auch fleißig gepickt.


    BILD8856.JPG


    Da fällt mir noch ein: daß Amseln nicht in die Häuschen rein gehen, stimmt nicht.
    Im Terassenhäuschen sitzen regelmäßig Amseln und futtern.
    Sie scharren dabei wie die Hühner und schon fliegt wieder mal im hohen Bogen ein Teil raus. :grins:


    Das ist die Art der Meisen.
    Wenn sie einen Sonnenblumenkern ergattert haben, suchen sie sich eine Astgabel und klopfen ihn auf. Dabei halten sie ihn mit einem Füßchen fest. Dann erst holen sie den nächsten.


    Stimmt - nur die Amseln bleiben breit im Häuschen sitzen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Es ist immer schade, wenn Gärten und Bäume weichen müssen!
    Man nimmt dann sooo vielen Tieren ihren Lebensraum!

    Besonders, weil schon so viel weggefallen ist. Die Schwelmer bauen trotz sinkender Einwohnerzahlen die letzten Lücken zu. Ich warte auf den Tag, wo irgendwem auffällt, dass sie die letzte Frischluftschneise für die Innenstadt verbaut haben. (Aber gut, da könnte ich mich jetzt seitenweise drüber verbreiten und ärgern - es ist hier nicht der rechte Ort dafür und bringt auch nix.)

    Nasowas!
    Die Tauben gurren - unverzeihlich, was die sich erlauben!
    Wäre dem "gnädigen Herrn" vielleicht Verkehrslärm lieber?


    Nein, er hätte am liebsten Totenstille, denke ich. Er ist auch gegen den Bolzplatz in der Nähe, dabei ist der Platz genauso alt wie sein Haus. Wieso das Fußballspiel der Halbstarken nach über 40 Jahren plötzlich stört, muss ich zum Glück nicht verstehen. (Nur sein Fernseher darf laufen.:d)

    Gut, dass auf der anderen Seite meines Vaters tolerantere Menschen wohnen.

    Hier futtern ja auch immer einige Türkentauben mit.
    Warum sollte ich die nicht füttern?
    Die haben genauso Hunger wie alle anderen Pieper auch!

    Exakt das sagt mein Vater auch immer.
     
  • Besonders, weil schon so viel weggefallen ist. Die Schwelmer bauen trotz sinkender Einwohnerzahlen die letzten Lücken zu. Ich warte auf den Tag, wo irgendwem auffällt, dass sie die letzte Frischluftschneise für die Innenstadt verbaut haben. (Aber gut, da könnte ich mich jetzt seitenweise drüber verbreiten und ärgern - )


    Oh darüber könnte ich mich auch ärgern bis zum gehtnichtmehr!
    Otto Normalverbraucher werden teilweise sooo unsinnige Auflagen gemacht,
    daß man es kaum glauben kann (siehe Orangina!), aber für Großprojekte
    der Städte oder des Bundes wird munter abgeholzt.
    Da fragt keiner nach einer Baumschutzverordnung und Naturschutz ist ihnen schnuppe!
    Oder hätte schon mal jemand gehört, daß auch bei solchen Projekten
    Ersatzzahlungen gefordert worden wären?

    Da lobe ich mir solche Organisationen wie z.B. NABU, die ständig dafür kämpfen,
    daß nicht immer noch mehr Natur kaputt gemacht wird!


    Nein, er hätte am liebsten Totenstille, denke ich. Er ist auch gegen den Bolzplatz in der Nähe, dabei ist der Platz genauso alt wie sein Haus. Wieso das Fußballspiel der Halbstarken nach über 40 Jahren plötzlich stört, muss ich zum Glück nicht verstehen. (Nur sein Fernseher darf laufen.:d)


    Ich denke mal Totenstille hat er noch früh genug!
    Und die Leute, die sich über spielende Kinder oder Jugendliche aufregen,
    muß man fragen, ob sie denn schon groß zur Welt gekommen sind.
    Meistens wissen sie darauf keine Antwort mehr und verziehen sich schnellstens.
    Ich glaube, das sind Menschen, die sich selbst nicht mögen und
    zum Lachen in den Keller gehen - wie man so schön sagt.


    Exakt das sagt mein Vater auch immer.


    Die Einstellung deines Papas gefällt mir!



    LG Katzenfee
     
    Oh darüber könnte ich mich auch ärgern bis zum gehtnichtmehr!
    Otto Normalverbraucher werden teilweise sooo unsinnige Auflagen gemacht,
    daß man es kaum glauben kann (siehe Orangina!), aber für Großprojekte
    der Städte oder des Bundes wird munter abgeholzt.
    Da fragt keiner nach einer Baumschutzverordnung und Naturschutz ist ihnen schnuppe!
    Oder hätte schon mal jemand gehört, daß auch bei solchen Projekten
    Ersatzzahlungen gefordert worden wären?
    Ganz genau das meinte ich vor kurzem auch, Katzenfee... so sieht es eben aus.

    Ich mag Taubengurren übrigens sehr gerne - erinnert mich an die glücklichsten Tage meiner Kindheit... an die herrlichsten Sommermorgen. :cool:


    Die Cousine meiner Mutter und ihr Mann haben auch Probleme mit Kinderspielen/Kinderlärm und sind vor einigen Jahren in eine Anlage gezogen, in der nur Senioren leben und wo es totenstill ist. Finde ich sehr konsequent. Könnte ich mir für mich selbst nie im Leben vorstellen (auch meine Großeltern sagten stets dass das die allergrößte Strafe für sie wäre, sie genossen es ihr Leben lang, junge Menschen und Kinder um sich zu haben) - aber gut, wenn jemand das so möchte und sich ein entsprechendes Umfeld sucht, finde ich das völlig in Ordnung. Da muss man auch andersherum tolerant sein, jedem das Seine.
     
    Ich mag Taubengurren übrigens sehr gerne - erinnert mich an die glücklichsten Tage meiner Kindheit... an die herrlichsten Sommermorgen. :cool:


    Mag ich auch, Lauren!
    Auch das viele Gezwitscher, obwohl das manchmal schon recht laut
    werden kann, wenn alle gleichzeitig loslegen.
    Aber ich finde es trotzdem schön!
    Es strahlt irgendwie sehr viel Lebensfreude aus!
    ..... und es gibt doch nichts Schöneres, als morgens von den
    Piepern mit Gesang und fröhlichem Zwitschern geweckt zu werden!

    Ich liebe im Sommer auch die Quakkonzerte der Frösche.
    Sitze dann (wenn`s warm ist) auf dem Balkon und horche.
    Dagegen jedes Auto, das dann vorbeifährt, nervt, weil das die
    Quakers übertönt.


    Neuigkeiten aus Igelhausen:

    Knuffel hat nun - endlich - die zweite Nacht durchgeschlafen!
    Anscheinend hat er sich doch für den Winterschlaf entschieden
    (wenn auch reichlich spät).

    Kein Chaos mehr im Kistchen, keine Tunnel und zerrupften
    Zeitungen.
    Wenn das so bleibt in den nächsten Nächten, werde ich ihn
    zu Mecki auf den Dachboden bringen.
    Dort ist es kühl und ruhig ......


    LG Katzenfee
     
  • Sobald man das Kistchen ins Wärmere stellt, werden sie wahrscheinlich von selbst aufwachen, oder? :)
    Schön, dass die beiden Racker jetzt noch ein bisschen Ruhe bekommen bevor es losgeht und sie ihr riesiges Terrain erobern können. :cool:
     
  • Na sehr gut, wenn der Kleine jetzt auch endlich schläft. Hat sich ja massig Zeit gelassen damit.

    Ich liebe es auch, vom Vogelgezwitscher wach zu werden, es ist einfach herrlich.
     
    Aber wenn der Lauser erst jetzt den Winterschlaf antritt, wird er dann auch rechtzeitig wach?


    Das hoffe ich doch!


    Schön, dass die beiden Racker jetzt noch ein bisschen Ruhe bekommen .....


    Nicht nur die Racker ...... ich auch.
    Jetzt muß ich mich bei der Kälte nicht jeden Tag
    rausstellen und die Kistchen neu einrichten.


    Wenn es milder wird, kommen sie von alleine wieder zum Vorschein und dann geht es wieder rund.


    Hab irgendwo gelesen, daß die Igel sogar bis Mai schlafen können.
    Na mal gucken ........


    Na sehr gut, wenn der Kleine jetzt auch endlich schläft.


    Ja, jetzt schlafen alle drei.
    Warten wir mal ab, wer als erster wieder wach wird.



    Da es ja bei uns wieder geschneit hat BILD8901.JPG BILD8902.JPG


    BILD8903.JPG BILD8904.JPG


    BILD8905.JPG BILD8906.JPG


    BILD8907.JPG BILD8908.JPG


    BILD8909.JPG futtern die Pieper zur Zeit wie wild.


    Alle Häuschen leer, obwohl ich teils 2x auffülle.
    Hab heute Meisen beobachtet, die ganz schnell zum Häuschen fliegen,
    sich einen halben Walnußkern schnappen und damit blitzschnell im
    nächsten Gebüsch verschwinden.
    Dort wird er dann genüßlich zerlegt und verspeist.

    Eine Meise hat unterwegs ihre Nuß verloren.
    Die hat mitten im Flug eine Kehrtwendung gemacht,
    schwuppdiwupp die verlorene Nuß aufgesammelt und schon war
    sie wieder weg.
    Das hat so lustig ausgesehen!
    Wußte gar nicht, daß die so wendig sind!

    Tja ..... und unser Futtervorrat geht schon wieder bald zu Ende.
    GG hat heute extra nochmals Nachschub bestellt.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, herrlich sieht euer Winterpark aus! In so einem riesigen Garten wirkt die Winterlandschaft gleich noch einmal ganz anders...
    Unglaublich, was bei euch gefuttert wird! Aber eben doch nicht so unglaublich, wenn ihr die einzigen seid... kein Wunder, dass die Piepmätze euch da die Haare vom Kopf futtern. :orr:
    Eigentlich wäre in Anbetracht dieser Tatsache nur fair, wenn ihr die Futterrechnungen als Spendenquittungen absetzen könntet. :D

    Ich bin mal gespannt wie lange deine Igelchen schlafen werden - ich bin zwar auch sehr für Winterschlaf, aber bis zum Mai möchte ich dann doch lieber nicht schlafen :d da wäre mir die helle, mildere Jahreszeit zu kurz.
     
    Ich finde solche Winterbilder immer richtig schön. Sie zeigen so was wie eine verwunschene Zauberwelt.
    Trotzdem sollte dieser Zauber jetzt mal fertig sein dem Frühling Raum schaffen.
    Aber immerhin kannst du ja während der Fütterungsperiode die Pieper noch besser beobachten als sonst.
    Stelle mir die Meise mit dem halben Walnusskern gerade vor, den sie in eine Astgabel klemmt und dann vor dem für sie riesigen Berg an Köstlichkeit sitzt und genüsslich Stückchen für Stückchen mit genussvoll verdrehten Augen genießt ;-)
     
    Ja die Winterbilder sind schön, hatte ich ja letzte Woche in natura im Waldviertel. Die Spaziergänge mit den Hunden zwischen der Werkelei waren richtig schön, vor allem wie noch Neuschnee dazu gekommen ist.
     
    Eigentlich wäre in Anbetracht dieser Tatsache nur fair, wenn ihr die Futterrechnungen als Spendenquittungen absetzen könntet. :D


    Oh, das wäre ja mal `ne Idee!
    Aber ich glaube, das Finanzamt würde uns wohl für verrückt erklären! :grins:


    Ich bin mal gespannt wie lange deine Igelchen schlafen werden - ich bin zwar auch sehr für Winterschlaf, aber bis zum Mai möchte ich dann doch lieber nicht schlafen :d da wäre mir die helle, mildere Jahreszeit zu kurz.


    Das warte ich einfach mal ab.
    Kommt ja auch drauf an, wie das Frühjahr wird.


    Schön sieht so eine verschneite Winterlandschaft aus!
    Bei mir ist es nur grau, trist und kalt!


    Würde dir gerne was abgeben!
    Fragt sich nur, ob das mit dem Transport klappt?


    Ich finde solche Winterbilder immer richtig schön. Sie zeigen so was wie eine verwunschene Zauberwelt.


    Ja, das stimmt!
    Wenn dann die Eiskristalle in der Sonne glitzern,
    sieht es besonders schön aus.
    ..... wie im Märchen!


    Trotzdem sollte dieser Zauber jetzt mal fertig sein dem Frühling Raum schaffen.


    Da wäre ich auch dafür!
    Den ganzen Dezember und Januar zusammen hat es nicht so
    viel geschneit wie jetzt nur alleine im Februar.
    Mir würde es schon längst wieder reichen!


    Aber immerhin kannst du ja während der Fütterungsperiode die Pieper noch besser beobachten als sonst.
    Stelle mir die Meise mit dem halben Walnusskern gerade vor, den sie in eine Astgabel klemmt und dann vor dem für sie riesigen Berg an Köstlichkeit sitzt und genüsslich Stückchen für Stückchen mit genussvoll verdrehten Augen genießt ;-)


    Das ist wirklich schön!
    Wenn´s nicht so kalt draußen wäre, könnte ich da
    stundenlang zusehen.
    Aber ich bin `ne Frostbeule - 10Min./15Min. geht, dann bin ich
    schon wieder durchgefroren.


    Ja die Winterbilder sind schön, hatte ich ja letzte Woche in natura im Waldviertel. Die Spaziergänge mit den Hunden zwischen der Werkelei waren richtig schön, vor allem wie noch Neuschnee dazu gekommen ist.


    Am Liebsten sehe ich es mir von der warmen Stube aus an!



    Vor ein paar Tagen habe ich die "Nachbarsmieze" erwischt
    als sie sich auf unserem Schuppendach rumgetrieben hat.


    BILD8895.JPG BILD8896.JPG


    BILD8897.JPG


    Sie ist auch ein Stromerkätzchen und hat sich die
    Nachbarsfamilie als Futterspender auserkoren.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, eure Nachbarsmieze gefällt mir :pa: und euer Schuppendach finde ich wunderbar urig! Die Mieze auf dem Schuppendach hat irgendwie auch etwas von einem Märchen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten