großes Pflanzenquiz

Registriert
18. Aug. 2017
Beiträge
9
Auf dem Balkon wußte ich immer ganz genau, in welchem Kübel welche Pflanze wächst.

Jetzt haben wir einen Garten mit reichlich Bestand übernommen und ich bin vollkommen ratlos bei der Mehrzahl der Pflanzen. Darum habe ich viele Bilder mit Nummern angehängt.

Falls jemand eine Pflanze erkennt, würde ich mich über deren Nennung mit der zugehörigen Nummer freuen.

Vielen Dank für Eure Hilfe

2018-04-24 12.28.23.jpg2018-04-24 12.27.35.jpg2018-04-24 12.27.43.jpg2018-04-24 12.27.48.jpg2018-04-24 12.27.58.jpg2018-04-24 12.28.06.jpg2018-04-24 12.28.12.jpg2018-04-24 12.28.15.jpg2018-04-24 12.28.18.jpg2018-04-24 12.27.29.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich versuchs mal ohne Gewähr...

    4 und 32 eine Art Mohn
    19 ausgeblühte Osterglocken/Narzissen
    22 Rose
    33 Bergenie
    31 Giersch (viel Spaß damit :rolleyes:)
    30 evtl. Akelei
    25 Akelei
    23 Herbstanemone
    41 Ahornsämling
    40 evtl. Pfingstrose
    45 evtl. (klettendes) Labkraut.
     
  • bei 4 und 33 bin ich ganz bei Feive

    11 würde ich auf Maiglöckchen tippen

    auch ganz ohne Gewähr
     
    1, 3, 8 scheint ein sehr gut entwickelter Hahnenfuss zu sein , vl kriechender Hahnefuss.Lass den bloß nicht aussamen........ Ist für mich eine absolut unnütze Spontanvegetation.....
     
  • 2 ist sicher eine Distel
    11 ist sicher Maiglöckchen
    19 ist Narzisse
    45 ist Klettenlabkraut - unbedingt raus den Sch.....
    44 ist Scharbockskraut - auch raus, wenns ein Blumenbeet ist, das wuchert wie Sau.
    43 sieht nach Himbeere oder Brombeere aus, meist ist es aber die ungute Wildform. Oder steht in der Nähe wo Him- oder Brombeere?
     
    Danke für die schnellen Antworten. Sieht nach ziemlich viel Arbeit aus :(
    Es fehlen noch

    5
    6
    7
    9
    10
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    20
    21
    24
    26
    27
    28
    29
    32
    34
    35
    36
    37
    38
    39
    42
    46

    Freue mich über weitere Hinweise.
     
    41 Ahorn
    39 Minze/Melisse
    40 definitiv Pfingstrose, sieht man schon die Blütenknospen
    42 Goldrute/Berufkraut
    39 Minze/Melisse - rupf mal ein Blatt ab, zerreibe es zwischen den Fingern und riech daran.
    25 Akelei
    24 sieht mir nach Flockenblume aus, lass sie aber mal blühen, die wären recht schön und eine Bereicherung fürs Insektenbuffet
    27 wieder der Verdacht nach Minze/Melisse
    26 Giersch - was das bedeutet, weißt Du sicher ;)
    29 Giersch mit Hirtentäschel - alles raus
    30 Akelei und Löwenzahn, Löwenzahn auch raus und vor allem nicht versamen lassen
    33 Bergenie, man kann eh schon die Blüte sehen
    32 Mohn mit Löwenzahn und Giersch ;)
    22 Rose
    21 sieht mir sehr verdächtig nach Großer Klette aus, Du kannst sie mal blühen lassen, ob sich nicht doch eine Königskerze dahinter versteckt, falls nicht, dann rigoros entfernen.
    37 zwischen dem vielen Gras - vermutlich Poa - noch paar verkümmerte Blätter von Tulpen
    36 scheint der Sämling einer Kirsche zu sein
    4 Mohn
    6 könnte Liebstöckl sein - rupf mal ein Blatt und zerreib es zwischen den Fingern, wenn es nach Maggi riecht, dann ist es Liebstöckl, das auch Maggikraut genannt wird.
    8 Hahnenfuß
    9 sieht mir schwer nach Weide aus
    10 Narzissen
    12 Maiglöckchen
    14 Große Klette und davor sitzt Hirtentäschel, beides raus
    13 Narzissen
    15 - rechts der Zahl eine Distel, das links davon weiß ich so ad hoc nicht, würde ich aber rausnehmen, sicher auch so ein Unkraut
    17 Wolfsmilch - raus damit
    16 könnte Glockenblume sein, lass sie mal blühen, rechts davon Distel und links davon Große Klette, beides raus
     
  • Bei 27 und 39 bin ich mir ziemlich sicher, dass es weder Minze noch Melisse ist. Davon habe ich viele Sorten im Garten und keine einzige sieht dem ähnlich. Ich komme nicht drauf, bin aber relativ sicher, dass es eine Zierblume ist.
     
    Ich habe jetzt nicht durchgeschaut, was schon bestimmt ist, hoffe aber, ein wenig helfen zu können.


    3 Hahnenfuß
    4 Mohn
    9 Glockenblume
    11 Maiglöckchen
    21 Fingerhut
    23 Herbstanemone
    25 Akelei
    31 Giersch
    33 Bergenie
    40 Pfingstrose
    41 Ahorn
    44 Scharbockskraut mit Winde darüber
    45 klebriges Labkraut
     
    15/16 kann - mit Glück - ein Blutweiderich sein. Ebenso gut aber auch ein außerst lästiges Weidenröschen.
    16 ganz links Königskerze / 15 ganz rechts gemeines Habichtskraut (für mich auch Unkraut).

    23 - halte ich nicht für eine Herbstanemone. Die sind die jetzt noch nicht so weit.
    Das ist, glaub ich, so eine "Staude" die gelb oder orange blüht, jetzt im Frühling, und sich auch fies vermehrt, Nelkenwurz vielleicht ?

    Also ganz ehrlich - 95% der gezeigten "Wucherungen" sind Unkraut und schlimmes Unkraut.
    Ich würde da eher tabula rasa machen, damit all der Samen und die verwachsenen Ausläufer mit rauskommen, und die 3, 4 ggf. zu rettenden Stauden und Zwiebeln einfach ganz neu pflanzen.

    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten