Großer Baum: Topf überflutet

Führe ganz unten an der Stammbasis einige Zungenschnitte durch.

So wie auf meinem Bild vorgehen (allerdings ganz unten, knapp über der Substratoberfläche schneiden)

zungenschnittx7kpx.jpg


Wenn du so saftiges Grün entdecken kannst, besteht noch Hoffnung.
 
  • Ich habe mal drei Schnitte gesetzt und denke, das Ergebnis ist Grund zur Hoffnung.
    Oder?

    Lg, Gerhard
     

    Anhänge

    • IMG_7322.jpeg
      IMG_7322.jpeg
      927,1 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_7325.jpeg
      IMG_7325.jpeg
      905,4 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_7324.jpeg
      IMG_7324.jpeg
      769,9 KB · Aufrufe: 83
    Jawohl,
    er lebt und jetzt kann man sich Gedanken über weitere Rettungsmaßnahmen machen.
    Aber das überlasse ich lieber den Leuten vom Fach...
     
  • Vielen herzlichen Dank.
    Auch mir war wichtig zu wissen, ob sich die viele weitere Arbeit überhaupt auszahlt.

    Nun geht’s weiter mit den Schritte, die mir hier im Forum schon empfohlen wurden.

    Vielen Dank an alle (auch für die Geduld).
    Werde im Frühjahr schreiben, ob‘s geholfen hat und was ich gemacht habe.

    Lg, Gerhard
     
  • Hallo,

    Eine Frage noch bitte:
    Wie päpple ich nun den Baum am besten wieder auf?
    Wann sollte ich wieder gießen oder düngen?

    Danke, lg, Gerhard
     
  • Wenn er nun in neuer frischer Erde sitzt und du nach dem Einpflanzen kräftig angegossen hast, dann erst einmal warten. Ich nehme an, du hast den Ballen zum Umsetzen deutlich verkleinert? Dann ist die neue Erde noch nicht durchwurzelt und es findet dort kein Verbrauch statt. Die Gefahr von Staunäasse ist also deutlich größer, als vorher. Mache einfach eine Fingeprobe am Originalballen. Wenn der sich deutlich trocken anfühlt, moderat gießen.
    Düngen erst mal gar nicht. Die neue Erde hat genug Nährstoffe, bald wird er eh sein Laub werfen und braucht dann gar nichts an Dünger. Frühestens also im kommenden Frühjahr wieder.
     
    Hast du schon die Löcher gebohrt?
    Das ist das Wichtigste.
    Wann du wieder gießen mußt, kannst du mit der Fingerprobe rauskriegen. Finger tief in die Erde stecken und fühlen, ob die Erde nass oder feucht ist.
    Zuerst muss die Erde abtrocknen. Düngen erst im nächsten Frühling.
    Kranke bekommen auch keinen Schweinebraten und Knödel sondern sehr leichte Kost, bis sie wieder fit sind.
     
  • Similar threads

    Oben Unten