Hey Greeni...
Hab zunächst einige Fragen, um mich deinem Problem an zu nehmen:
Hab zunächst einige Fragen, um mich deinem Problem an zu nehmen:
- Was für Mäuse sind das die beiden? Welcher Anschluss (PS/2, USB, Seriell)? Kugelmaus oder Infrarot? Funkmaus oder Kabelmaus?
- Geht jetzt auch wieder die alte Maus?
- Was wenn die Maus eingefroren ist? Reagiert der PC auf Tastatureingaben? Das heißt beim drücken von Num, Feststell oder Rollen-Tasten: Erscheinen bzw. Erlöschen die Status-Lämpchen (LED) oder sind die dann auch eingefroren?
- Wie soll ich seltsame Zeichen verstehen?
- Was bedeutet unkontrolliertes Cursor-Verhalten? Die Maus hat sich auf dem Bildschirm bewegt ohne dass du diese angeschubst hast?
- Wurdest du beim rumsurfen von deinem Browser aufgefordert etwas zu installieren?
- Welchen Browser benutzt du überhaupt?
- Eine richtige Hilfe kann ich dir erst nach dem beantworten der Fragen anbieten.
- Alternativ: Kannst du probieren, wenn deine Maus wieder einfriert, die Tastenkombination Strg+Alt+Entf zu drücken. Es gibt da ab Windows 2000 eine Betriebssystem-Funktion namens BlockInput. Damit ist es einem Programmierer möglich (wenns denn nun ein Virus ist), Eingabegeräte wie Maus oder Tastatur auf Eingaben hin zu sperren. Mit der oben genannten Tastenkombination lässt sich in der Regel diese genannte Funktion aufheben. Wenn du aber Pech hast, hat sich der Viren-Programmierer dabei was gedacht und ruft die BlockInput-Funktion in einem hohen Intervall wieder auf, sodass auch der Affengriff nicht viel bringt...
- Für Windows XP werden keine Maus-Treiber benötigt, die läuft auch ohne. Ich empfehle dringenst jedem bei den Windows XP eigenen Maus-Treibern zu bleiben! Mit jedem irgendwas was man zusätzlich auf dem eigenen PC installiert (und v.a. nicht benötigt) riskiert man lediglich dass der Computer instabil laufen kann.
- Die alte Maus war schuld würd ich nicht so einfach behaupten? Vielleicht wars auch der Nachbar? Was wenn es sich hier um eine drahtlose Maus handelt und diese Maus nicht nach dem Bluetooth-Standard sondern nach einem alten Standard im sogenannten ISM-Frequenzbereich arbeitet? Hat jetzt der Nachbar die gleiche oder ähnliche Maus und arbeitet auf dem selben Kanal, kann es schonmal passieren dass dieser deinen PC ungewollt fernsteuert.
Vielleicht kennt der ein oder andere das Phänomen von den LAN-Party's her...
- Natürlich kann es auch - wie SiWa30 schon meinte - auch ein Hardware-Problem sein, das gillt es heraus zu finden...
- JPEG-Bilder eignen sich hevorragend zum verstecken von Viren...
- Mac... schöne Sache was Viren angeht. Kaum Viren verfügbar. Tono, würd ich aber an deiner Stelle aufpassen... Verklickerst du der Welt jedem erfolgreich nen Mac, dann kann sich das Blatt schnell wenden. Viren-Programmierer werden sich immer an das verbreiteste Betriebssystem klammern, um einen möglichst großen Schaden anrichten zu können.