Goldfische überwintern

Der Beitrag von Bommel bringt mich auch zu einer Frage: unser Schwimmteich wurde im Vorjahr angelegt. Im Frühjahr gab ich 6 (!) Goldfische aus einem anderen Teich rein. Schön war heuer, dass wir nicht mehr in Kaulquappen-Massen baden mussten.
Nicht so schön ist, dass sich die Golfische massiv vermehrten. Die ersten 20 fischte ich mit einem Kescher leicht raus, die nächsten 10 schwerer, dann ging fast nichts mehr. Die lernen sichtlich leicht und sind schnell. Habe dann eine Reuse erstanden und noch ein paar gefangen, eine Angel ohne Widerhaken auch - aber das bringe ich nicht recht über mich, die sticht ja doch. Und trotz kleinem Haken ist er zu groß für den Nachwuchs, ich fing nur die Alten.

Die Gefangenen werden übrigens in einem Aquarium neben dem Teich "gelagert" und ab und zu gesammelt in einem Teich ausgesetzt - ca. 60 Fische sind es bis jetzt, aber es sind noch zu viele drin.

Hat noch jemand einen Tipp, wie man sie locken kann? Der Teichbauer meinte, dynamitfischen - aber ich will sie ja nicht umbringen und alle anderen Lebewesen dazu.

Lg, Salsa1
 
  • Hallo Salsa,

    nun mein Teich geht gerade noch in der Größe , ich hab da ein großes Netz geschneidert (ehemalige Gardinen), reicht so um eine Ecke rum. Da sitzen die Fische bei Störungen gerne drinnen da diese Ecke stark bewachen (Schilff) ist aber andererseits nicht sonderlich tief. Also zuerst plätschern... Netz abspannen Ich senke dann den Wasserspiegel um 20 cm ab (abpumpen). Dann muessen sie raus aus der sichere Uferbepflanzung. (Dabei Seerosenkoerbe aus diesen Bereich raus...Alle erwische ich trotzdem nicht aber die meisten. Du hast recht die Fische sind gar nicht so dumm Das Absperren geht auch nur 1 x. Beim wiederholen kriechen Sie in die anderen Seerosenkoerbe, in die Mulchschicht....
    Da sage einer Fische - insbesondere Goldfische seien dumm.

    Alternativ vielleicht nen größeren Flußbarsch (einen! sonst vermehren die sich auch noch....

    Viele Grüße
    Brommel
     
    Hole dir ein Fischsorte die den folgendem Nachwuchs vertilgt!
    Und die Goldis fangt ihr nach und nach raus nehmt aber eine Sorte die auch für euren Teich geeignet ist und auch ihren eigenen Nachwuchs ißt.
     
  • Guten Morgen Zusammen!


    Hole dir ein Fischsorte die den folgendem Nachwuchs vertilgt!

    Ich selber habe einen " Geburtenreglerfisch " im Teich.
    Es ist in meinem Fall ein Flussbarsch. Viele haben Sonnenbarsche, die natürlich besser aussehen als ein Flussbarsch aber, dass Aussehen war mir nicht wichtig, sondern die Leistung.

    Ich habe keinen Überbesatz mehr.



    Aber das nur mal so, ... weil das Thema ja " Goldfische überwintern " ist.
     
  • Hier mal ein Photo von unserem Teich


    IMG_2905.webp


    i. ge. jutta
     
  • Yes, mein lieber
    bis jetzt haben sie es immer überlebt.
    Der ist so tief

    l.g. jutta
     
  • Es gibt aber Leute die machen es und bieten auch Fische an in solch "Teiche" zusetzen!
    Es kann gut gehen aber der Fische wegen würd ich es unterlassen es sind auch nur Lebewesen!:(
     
    Ich habe es gewust, dass man Dich mit so etwas von dem Sofa holen kann. :rolleyes:

    Sorry, ist wieder alles OT.

    eh hab das Sofa heut NOCH nicht benutzt........:D


    Aber tu dem der dein Teich nimmt den Gefallen und rede es nicht schöner wie es ist ...ich hatte es nicht böse oder so gemeint ....nur eben zum Wohle der Fische....weil einen Fall kenne wo genau so ein Teich 2x runtergefroren ist die Plasteschalen frieren wirklich schneller zu wie Folienteiche
     
    Ich hatte einige Jahre so einen Schalenteich mit 3 Goldfischen. Die überwinterten im Aquarium in der Wohnung. Nur 1x übersah ich den Wintereinbruch und es fror. Ich goss einige Tage sehr vorsichtig mit der Giesskanne heisses Wasser in den Ecken rein. Alle überlebten!!
     
    Ich hatte einige Jahre so einen Schalenteich mit 3 Goldfischen. Die überwinterten im Aquarium in der Wohnung. Nur 1x übersah ich den Wintereinbruch und es fror. Ich goss einige Tage sehr vorsichtig mit der Giesskanne heisses Wasser in den Ecken rein. Alle überlebten!!

    Hätte aber auch anders ausgehen können!
    Durch das warme Wasser hätte es auch ihr sicherer tot sein können von der Kälte mal zu schweigen.
    Wenn man solch einen Teich hat sollte man sie wirklich bei Zeiten rein holen oder es sein lassen den in einen AQ was zu klein ist sind sie auch nicht viel besser aufgehoben auch Goldfische werden groß ich hatte welche die waren zwischen 20 und 30 cm und diese in einen AQ das muss schon eine gewisse größe haben!
     
    Natürlich will ich das nicht zum Überwintern empfehlen. Aber falls sie mal in einem seichteren Becken einfrieren, kann man sie einige Tage vorm Ersticken bzw. Durchfrieren retten.
    Die Goldfische waren übrigens klein, weil das Becken (auf der Dachterasse mitten in Wien) klein war, passten daher auch ins Aquarium. Später sind sie mit übersiedelt und hatten einen Teich. Da wurden sie grösser und vermehrten sich....
     
  • Zurück
    Oben Unten