Goldfische überwintern

Also meine Goldfische sind noch da. Und ich hab garnix , keine Pumpe , kein Eisfreihalter, kein nix, ich hab nur an einer Stelle 1,20 tief und Elodora und so´n Schnittlauch.Reicht!
Und das lustige ist , an der Stelle wo sie immer gefüttert werden, lungern sie unter dem Eis, und gucken mich an,
ja, ja ich weis , man darf die unter 15 Grad Aussentemperatur nicht füttern , sonst gährt das im Bauch, und trotzdem mein ich hören die meinen Schritt kommen und kommen in die Bettelecke, und die kennen die Uhrzeit, jawoll, ich komm immer nachmittags nach der Arbeit, und einmal war ich ausnahmsweise an einem Feiertag frühmorgens da, da kamen sie nicht, die sind nicht doof !
 

Anhänge

  • Anna Guck ``st DU 021.webp
    Anna Guck ``st DU 021.webp
    344,4 KB · Aufrufe: 413
  • das sieht aus wie eine schlammfütze aber nicht wie ein teich lol
    mein teich hat im sommer nicht mal im ansatz so eine brühe wie deiner im winter

    Das kommt wohl davon, das deine Pumpe jeden Mist durch lässt und du keinen Bodenablauf hast. Vom Besatz will ich gar nicht erst reden.
    Bei mir wird im Winter geheizt und gefüttert, also fallen auch Abfallprodukte an.

    Und wenn das eine "Schlammpfütze" ist, möchte ich mal deine Pfütze sehen.
    Teich 2009 113.webp
    Komisch das ich immer auf den Grund schauen kann, der in 2,30m Tiefe ist. :D
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Die KLOPPEN SICH WER DEN SCHÖNSTEN HAT, ich fass es nicht

    ich dachte wir reden hier über das Thema:Leben meine Fische noch?

    Und warum ist das Wasser in tieferen Schichten kuschelige 4 Grad warm und an der Oberfläche nur 1 Grad?( und was hat sich der liebe Gott dabei gedacht? )
    und wenn ich die Pumpe laufenlasse, rühre ich ,-- wie meine Suppe,-- alles um, damit überall 1 Grad ist, (Fisch am Stiel)
    und warum reicht ein Stück Styropor um den Eisdruck von den Wänden wegzunehmen? und kann so eine Simse wirklich Sauerstoff ins Wasser leiten?
     
  • Die KLOPPEN SICH WER DEN SCHÖNSTEN HAT, ich fass es nicht

    ich dachte wir reden hier über das Thema:Leben meine Fische noch?

    Und warum ist das Wasser in tieferen Schichten kuschelige 4 Grad warm und an der Oberfläche nur 1 Grad?( und was hat sich der liebe Gott dabei gedacht? )
    und wenn ich die Pumpe laufenlasse, rühre ich ,-- wie meine Suppe,-- alles um, damit überall 1 Grad ist, (Fisch am Stiel)
    und warum reicht ein Stück Styropor um den Eisdruck von den Wänden wegzunehmen? und kann so eine Simse wirklich Sauerstoff ins Wasser leiten?

    Hi Milchmädchen, (haste auch nen richtigen Namen :confused: )

    hier "Kloppt" sich keiner! :rolleyes:
    Deine Fragen kannst du dir selbst beantworten, wenn du mal >hier< liest! Man kann nicht alles verallgemeinern, da jeder Teich in seiner Art anders ist. :)
     
  • hallo thorsten & matze,

    es ist zwar jetzt auch schon wieder ein paar tage her ( und ich hoffe das ihr euch wieder beruhigt habt ), aber ich möchte euch dennoch bitten hier auf gewisse umgangsformen zu achten.
    ansonsten schließe ich hier ab, und das wäre doch eigentlich sehr schade.
     
  • Also meine Goldfische sind noch da. Und ich hab garnix , keine Pumpe , kein Eisfreihalter, kein nix

    In den letzten Tagen ist in unserem Schwimmteich das Eis geschmolzen. Da gibts auch keine Pumpe etc. - wie bei Milchmädchen - , sondern nur ein paar Rohrkolben, und die Goldfische sind putzmunter. Dabei war die Eisdecken wochenlang zu. Es geht offenbar ohne die vielen Pumpen, Eisfreihalter etc.
     
    Die Eisecke ist weg, ich sehe endlich wieder meine Hübschen und die Wellen auf dem Wasser...
    mei Zeit ist's gworden;)
    IMG_0009.webp
    alle achte sind wohlauf, auch wenn sie noch in den tieferen Regionen ihr dasein verbringen...
     
    Wenn man sich ein mal im Leben die Mühe macht und 1,50 meter tief ein Loch buddelt brauch man sein Leben lang keine Pumpe mit Strom.
    Aber jetzt brauch man ein Apfelbaum-netz ! überm Teich , denn jetzt genau jetzt kommt der Reiher !

    Gruß vom Milchmädchen , die heute noch nicht weiß , was ein Skimmer ist. Ich hab nur einen Besenstiel mit Küchensieb dran, (und die kleinen Häckchen abgeschnitten) mit zwei Kabelbinder festgemacht
     
  • Hallo,

    ich habe meine gestern besucht und sie sind putz munter.
    Hab sie aber weiter nicht gestört, denn das Wasser war noch eisig kalt..


    Mo, die es immer sagte, gibts tiefe Stellen im Teich, wo sich die Fische zurückziehen können, kann nichts passieren. Die Eisschicht war sehr dick und nur durch Schilf und Rohrkolben belüftet
    Mo, die das schon Jahre macht und Jahrzehnte so kennt!
     
  • hallo , genau wegen diesem thema bin auf die seite " hausgarten " gelandet.wir haben unseren teich seit vielen jahren und unsere fische ( goldfische , teichbarsche und koi´s ) haben jeden winter gut überstanden. ok dieser winter war natürlich ziehmlich lang und kalt.es wurde auch dafür gesorgt das die eisdecke nicht komplett zugefroren war,trotzalledem sind -bis jetzt- schon über 30 fische tot, meist eingefroren im eis und wir entdecken jeden tag mehr.
    wem geht es genau so? und- muß der teich danach komplett leer gepumpt werden? stinkt jetzt schon zum himmel...bin über diese sache ziehmlich schockiert..l.g. jasaliki
     
    Hallo jasaliki

    Sollten noch Fische oder andere Lebewesen im Teich am Leben sein, bitte keinen vollständigen Wasserwechsel durchführen. In diesem Fall nur großzügige Teilwasserwechsel machen. Dabei ist allerdings darauf zu achten, dass die Temperatur des Teichwassers nicht zu schnell zu stark angehoben wird. Die Wasserwechsel führst du am besten so lange durch, bis kein Ammoniak/Ammonium und Nitrit mehr im Wasser nachzuweisen ist.
    Wichtig, gerade für folgende Winter, wäre es natürlich herauszufinden, wie es zu dem Fischsterben gekommen ist. Dazu benötigen wir allerdings ein paar mehr Details über den Teich, wie Volumen, Tiefe, wenn bekannt die Wassertemperatur im Winter,Besatz, wurde im Herbst kontrolliert, dass sich keine organischen Abfälle am Grund des Tiches befunden haben usw.

    Gruß André
     
    ich kann immer noch keine Zitate einfügen :
    ,,es wurde dafür gesorgt das der Teich nicht ganz zufriehrt " WIE ? mit WAS ?

    in der untersten Schicht nahe dem Erdboden ist es kuschelige 4 Grad warm.
    je höher der Fisch zur Eisdecke aufsteigt , 2 Grad kalt.
    Wenn ich alles mit einer Pumpe vermische ---wie meine Suppe umrühre---also die 4 Grad warme Überlebenszone schön nach oben rühre , wird die auch schön kühl, und friert ein. Teich als ein Klotz Eis.Fisch am Stiel.(Das ist jetzt nicht spöttisch gemeint.)
    Und jetzt ein kreativer Vorschlag :wenn sowieso alles tot ist , wäre es die Überlegung, das Wasser rauszulassen (Schlauch ansaugen, übern Rand ins Beet, Schlamm auf die Rosen,
    und jetzt kommts : die Pflanzen AUF der Teichfolie aufheben , die liegen nämlich wie ein Teppich , ein Läufer nur auf,--- aufheben, auf die Wiese legen , Steine raus , Folie rausnehmen (das geht ) ein tieferes Loch buddeln , und noch mal neu anfangen.
    1. ich habe einen ,,Nebenteich`` gebaut , um die Schnecken und Molche und Unterwasserpflanzen zu retten,
    2. in der Grube muss nur eine Stelle , so gross wie eine halbe Badewanne , so tief ,wenn ich drinstehe , gehts mir bis zum Bauchnabel, und ich fasse die Kinder an die Füsse, sein.
    3. der richtige Zeitpunkt : wenn es jetzt nach Ostern einmal richtig warm wird, man muss ja nicht mit Eisfingern die Kiesel rausfischen.
    4. ach ja die Erde, ich habe an einem Unkrautfeld vorne Steine aufgetürmt, als Mauer , habe alte Äste noch von Kirill, dahinter versteckt, und die Erde von der ,,Badewanne " dadrüber, dann Kompost obendrauf und dann alles Erdbeerableger gepflanzt. Erdbeeren im Kniehöhe --auch schön.
    5.die Motivation: bei jedem Eimer Erde den ich zum Erdbeerfeld getragen habe , habe ich an meine Schwiegermutter gedacht, und Abends habe ich mich umgedreht ins Loch geschaut, und laut gerufen ,, Boh, bist du fleisig"
     
    hallo..

    der teich ist ca.5m lang, 4m breit und 1.40 tief.
    im august 2009 haben wir eine komplette teichreinigung durchgeführt, er ist gut bestückt mit teichpflanzen und es war immer ein minimales kleines loch eisfrei ( muß ich jetzt nicht wirklich erklären wie, oder? ) jeder hat da so seine methode und darum geht es hier ja auch nicht :-)
    es sind nicht alle tot, sondern es leben noch einige und zwar die goldfische, die koi`s haben sich wohl alle verabschiedet.
    dazu sagen möchte ich das wir die koi-fische erst seid 2 jahren haben und die die größten erst ca.15-20cm groß waren.der hobbyzüchter von dem wir die kois haben sagte uns das wir sie problemlos im winter im teich lassen können.

    ja und genau das interressiert mich ja ob wir irgendetwas falsch gemacht haben oder ob die kälte letztendlich schuld daran ist.
    danke auch für den lieben rat ( teichwasserwechsel ) werde ich beherzigen.
    bin für jeden weiteren rat offen...l.g. jasliki :-)
     
    Hallo jasaliki!


    Wichtig wäre jetzt wie André schon gefragt hat, den Besatz zu wissen.

    Das Volumen kann man bei Dir ja auch nicht genau bestimmen also sind wir auch auf deine Aussage angewiesen.

    5 x 4 x 1,4 Steilwände?
    Oder nur eine kleine Stelle?

    .
     
    hallo..

    wir haben den teich stufenförmig ausgebaut, er ist also an der tiefsten stelle 1.40m.er ist mit schw. teichfolie abgedeckt. an einem rand an der höchsten, längsten stelle ( stufe ) des teichs befinden sich die teichpflanzen im sogenannten steinwasserbeet und eine teichrose ist auch vorhanden.
    wir hatten ca.6 teichkarpfen, 35-40 goldfische ( von groß bis nachwuchs)
    25 kois. zwei frösche und ab und zu mal einen fischreiher ( sorry grins ) also eine ungefähr zahl. ich hoffe ich habe eure frage jetzt beantwortet.:confused:
    wenn nich dann erklärt mir was ich euch erklären soll ;) l.g.jasaliki
     
    Hallo jasaliki

    muß ich jetzt nicht wirklich erklären wie, oder?
    Doch, auch dabei kann man eine Menge falsch machen. Das Eis gewaltsam zu öffnen ist zum Beispiel völlig ungeeignet, und durch Belüftung oder Umwälzung kann der Teich zu stark auskühlen.

    1,4 m ist meiner Meinung nach in einigen Regionen Deutschlands zu flach für Fischteiche, gerade für mit Koi besetzte Teichen.

    oder ob die kälte letztendlich schuld daran ist
    Ich denke, dass der Winter für gut konditionierte Fische einer der harmloseren war. Natürlich war es sehr kalt, aber es gab keine großen Temperaturschwankungen und es wurde erst Ende Dezember richtig kalt. Also finde ich, dass man Verluste nicht unbedingt auf den außergewöhnlichen Winter schieben kann.

    Wichtig wäre nun noch das Volumen (zur Not möglichst gut geschätzt) und den exakten Besatz (genaue Anzahl der Fische und deren Größe) zu wissen.
    Hatten die toten Fische ein weit aufgerissenes Maul? Wie dick war das Eis?

    Gruß André
     



    ca.6 teichkarpfen,
    35-40 goldfische ( von groß bis nachwuchs)
    25 kois.
    zwei frösche


    Das ist aber jetzt nicht dein ernst, ... oder?

    Dann sage ich jetzt mal ganz hart:

    Deine Fische sind evtl. an Sauerstoffmangel gestorben.


    So wie Du deinen Teich beschreibst hast Du noch nicht mal ca. 10 m³
    und dann den Besatz! Die Kois müßten m.M.n. min. 30 m³ alleine haben.

    Sorry aber das was Du hier gemacht hast war vorherzusehen.


    Hast Du kein Foto von deinem Teich?
    Wäre sehr Hilfreich!

    Edit:

    Habe ich die jetzt bei der Aufzählung vergessen oder sind das die " Teichkarpfen "?

    Teichkarpfen, Koikarpfen, ich komme hier ganz durcheinander. :confused:
    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten