Golden Lotus Walipiniglück und ihr schönes Gartenleben

  • Habe gerade von der wurzel probiert und ich muss sagen sie schmeckt gut
    aber keine ahnung wieviel man davon darf es heißt nur die Wurzelstücke essen
     
  • Wow, hier hat sich ja binnen rasanter Zeit extrem viel getan! Toll! Es gibt jetzt schon so viel zu gucken, dass ich das gar nicht alles nach Feierabend schaffe. Aber das werde ich am Freitag alles nachholen. Und vieles zu Lernen gibt es bei Dir!
    Wie groß ist das Walipini? Und wie kamt Ihr darauf ein solches zu bauen?
     
    Gute Besserung, Golden Lotus!
    Ich schließe mich Tubi an, so viel zu sehen und zu lernen, dass man kaum hinterherkommt.
     
  • Tolles Projekt, das Walipini! (y)(y)(y)Hab ich noch nie gesehen und bin neugierig, wie es bei dir weitergeht.

    (Schade, dass bei uns sowas nicht geht, denn wir haben auch nur ungefähr 30 cm Mutterboden (bis stellenweise 50), bloß kommt darunter kein Lehm, sondern solider Kalkfelsen ... hier braucht man für alles gleich einen Minibagger.)
     
    Wow, hier hat sich ja binnen rasanter Zeit extrem viel getan! Toll! Es gibt jetzt schon so viel zu gucken, dass ich das gar nicht alles nach Feierabend schaffe. Aber das werde ich am Freitag alles nachholen. Und vieles zu Lernen gibt es bei Dir!
    Wie groß ist das Walipini? Und wie kamt Ihr darauf ein solches zu bauen?
    @Tubi
    Danke das Walipini ist 5,50 x 3 m groß und ich kam durch eine Frau bei Instagram darauf , habe gesehen was sie da gebaut haben und dann hab ich es meinem Mann gezeigt und er meinte das wird gemacht,weil ja das alte Gewächshaus sowieso schon ziemlich brüchig war und nicht mehr lange gehalten hätte und das mit dem Lehm ist schon klasse,wir haben am anfang erst einen schreck bekommen wir dachten das geht nicht,aber das gegenteil ist es, einfach nur toll
     
  • @Golden Lotus
    Wunderschön ist Euer Garten!
    Bleiben die Bananenstauden ganzjährig im Garten? Ich will auch welche!!!!!!
    Ja die bananen bleiben einfach draußen stehen,sie sind inzwischen so dick das die Stämme nicht mehr ganz runterfrieren, wir lassen einfach die Blätter abfrieren und runterhängen, das ist ein guter Schutz und im Frühjahr wird alles schick abgeschnitten und sie wachsen weiter,ich hänge mal ein Bild an wie sie im Winter aussieht;)
     

    Anhänge

    • Bananewinter.JPG
      Bananewinter.JPG
      207,9 KB · Aufrufe: 218
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sieht ja echt grauselig aus, aber wenn sie so über den Winter kommt, ist es doch gut (y)
    Ich glaube, ich versuche es auch mal, draußen, hier im Haus gehen meine immer ein
    Musst aber schauen das du Musa Basjo nimmst nur die ist Winterhart, gibt vielleicht auch noch andere Winterharte aber Musa Basjo ist am einfachsten, wir haben sie die ersten jahre erst etwas vor feuchtigkeit geschützt mit einem kleinen Folienzelt
     
    Golden Lotus, ich habe gerade in deinem Profil nachgeguckt, dort ist die USDA Klimazone 5b angegeben..?
    Ich habe bei Google nachgeguckt und dort wird der Raum H. eher mit 8b angegeben?
    Wir wohnen in der Klimazone 6b, die seit einigen Jahren immer mehr in Richtung 7a/7b geht (nur noch sehr selten Temperaturen unter -12°C, aber es ist nicht wirklich berechenbar).
    Hält die Musa Basjo Temperaturen unter -12°C wirklich ohne sehr aufwendige Maßnahmen aus..?
    Wir planen seit zwei Jahren einen Poolplatz, der ähnlich werden soll wie eurer, und ich liebäugele immer wieder mit Bananenstauden. Bisher habe ich aber gezögert, weil ich dachte, dass Temperaturen um die -15 bis -20°C sicher problematisch wären?
     
    @Taxus Baccata
    Habe ich berichtigt,es ist Klimazone 8, da hab ich wohl irgendwann was falsches rein geschrieben.
    Wenns bei euch nicht so berechenbar ist dann müßtest du die Bananen einpacken mit Laub und einem Zelt wo vor Feuchtigkeit schützt, und evtl im Herbst bischen runter schneiden vor dem einpacken. Ich kann dir das nicht garantieren das es ohne großen Aufwand bei euch klappen würde, man muss den Winter auch bischen beobachten.
    Aber ausprobieren würde ich es schon:)
     
  • Zurück
    Oben Unten