Glutenfrei und ohne Fleisch, was kann ich anbieten?

  • Auf Fleisch könnte ich auch verzichten, aber hin und wieder Bratheringe oder so, müssen sein. :freundlich:
     
  • Schoen, dass hier eine so rege "Beteiligung" ist! :paar:
    Nochmals danke!

    Ich denke, ich frage wirklich mal nach, ansonsten finde ich aus euren Anregungen bestimmt was.
    Ist ja auch noch nicht aktuell, aber irgendwann mal...

    Fini, danke fuer den link!
    Ja, ich weiss, dass es hier genuegend glutenfreie Produkte gibt, ich weiss/wusste nur nichts damit anzufangen!

    Aaaber jetzt.... :whistle:

    Kia ora
     
  • Ich weiß ja nicht wann der Besuch kommt, Zutaten besorgen und vielleicht gemeinsam kochen. Ich steh gerne mit meiner Schwester oder einer Bekannten in der Küche und koche und man kann so gut dabei schnattern, tratschen und gackern. Die Männer wissen sich derzeit schon zu beschäftigen oder ich verteile für die Männer andere Aufgaben.
     
    Schoen, dass hier eine so rege "Beteiligung" ist! :paar:
    Nochmals danke!

    Ich denke, ich frage wirklich mal nach, ansonsten finde ich aus euren Anregungen bestimmt was.
    Ist ja auch noch nicht aktuell, aber irgendwann mal...

    Fini, danke fuer den link!
    Ja, ich weiss, dass es hier genuegend glutenfreie Produkte gibt, ich weiss/wusste nur nichts damit anzufangen!

    Aaaber jetzt.... :whistle:

    Kia ora

    Mach irgenwas mit Nudeln
    Zb alio olio
    Ich liebe es
    Einfach paprika schnipppseln in olivenöl durchrösten bis weich ist, oliven dazu, knoblauch dazu mitrösten, die spaghetti al dente kochen und hinzugeben, salzen und oregano dazu geben und mit parmesan anrichten
     
  • Ich weiß ja nicht wann der Besuch kommt, Zutaten besorgen und vielleicht gemeinsam kochen. Ich steh gerne mit meiner Schwester oder einer Bekannten in der Küche und koche und man kann so gut dabei schnattern, tratschen und gackern. Die Männer wissen sich derzeit schon zu beschäftigen oder ich verteile für die Männer andere Aufgaben.


    Und schön die Rollenverteilung an die nächste Generation weitergeben. :verrueckt:
    Bei Familienfeiern hole ich mir gerne meinen Neffen als Küchenhilfe dazu. Der hat Spaß am Kochen und hat auch noch die Motivation, dass die Tante, wenn man zu zweit mit der Kocherei schneller fertig ist, mehr Zeit hat, mit ihm Gesellschaftsspiele zu spielen.

    Für Gesellschaftsspiele ist es natürlich optimal, wenn mein Bruder kocht. Der spielt nämlich ungern, dann haben die spielewilligen Teile der Familie frei.
     
    Und schön die Rollenverteilung an die nächste Generation weitergeben. :verrueckt:
    Bei uns standen/stehen an Kochabenden mit Freunden immer alle in der Küche, Männer und Frauen. Wäre noch niemand auf die Idee gekommen, dass es anders sein könnte (weder die Männer noch die Frauen).
    Wir sind Mitte 30.
    Ich denke eine Generation vor uns wurde das noch anders gehandhabt (wobei es bei meinen Eltern so war, dass mein Vater der Superkoch war und täglich abends für uns kochte, obwohl er tagsüber als Architekt arbeitete - also schonmal ein klasse Vorbild), jedenfalls denke ich, man darf da nicht zu hart sein.
    Bei meinen Schwiegereltern lief in der Küche alles "klassisch" - Frau kocht/e, Mann konnte nicht kochen... mein Mann, vor 20 Jahren noch Freund, stand trotzdem von Anfang an mit mir in der Küche.
    Rollenbilder werden ja auch von der Gesellschaft weitergegeben, und die hat sich in diesem Punkt (vorerst) unwiderruflich gewandelt.
     
    Vielleicht bin ich bei dem Thema so empfindlich, weil ich genau zu der Umbruch-Generation gehöre. Ich bin jetzt 45. Bei unseren Eltern gab es klare Rollenverteilung. Nach dem Tod unserer Mutter war es irgendwie allen klar, dass ich das Weihnachtsessen kochen selbstverständlich zu übernehmen hätte. Dabei kann mein Bruder auch kochen. Das hat ein paar deutliche Worte gebraucht, bis sich die Arbeit in unserer Familie vernünftig verteilt hat.
     
    Nachvollziehbar, dass das Thema einen dann empfindlich trifft, Pyromella. Ich hätte mich auch beschwert, vor Allem wenn noch ein Familienmitglied mit Kochgeschick vorhanden ist.
    Interessanterweise war es bei meinen Eltern nie ein Thema, dass mein Vater kochte... meine Mutter ist 63 und mein Vater starb vor nun fast zwei Jahren kurz vor seinem 74. Geburtstag. Mir war nie bewusst, dass sie in dieser Hinsicht so "modern" waren (obwohl es auch bei meinen Großeltern "traditionell" zuging).
    Interessanterweise kam auch mein Mann (trotz traditioneller Rollenverteilung bei seinen Eltern) niemals auf die Idee, dass ich alleine in der Küche stehen und für uns beide kochen sollte.
    Während des Studiums haben wir uns oft abgewechselt; es war schön, wenn er mich nach einem langen Unitag und Arbeit mit einem selbstgekochten Essen empfing. Natürlich habe ich auch das gleiche für ihn getan, wenn er länger weg war als ich. Ansonsten fanden wir es immer sehr schön, gemeinsam in der Küche zu stehen - wie Beate sagt... dabei kann man sich wirklich gut unterhalten. ;)

    Kia, ich drücke dir die Daumen, dass ihr leckere Rezepte findet, die allen munden, und dass ihr, wenn ihr das Essen gemeinsam zubereitet, viel Spaß dabei habt.
     
  • Ich stehe heute sogar mit meinem Vater zusammen in der Küche. Aber es musste erst eine kommen, die es anspricht.
    Meine Mutter hat den Erwerbsberuf aufgegeben, als wir Kinder kamen. Damit war der Haushalt ihrer und mein Vater hat keine Übung bekommen.
    Und eben, weil ich gesehen habe, wie schnell auch selbstreflektierte Menschen in so alte Klischees fallen, versuche ich es immer wieder allen bewusst zu machen. Männer können kochen, und Frauen können einen naturwissenschaftlichen Beruf ergreifen. Und es ist wichtig, dass beide Seiten die Wahl zwischen allen Möglichkeiten haben.
     
  • Zum Glück gibt es bei uns nicht diese "klassische" Rollenverteilung. Es gibt bei uns nur 2 Dinge, die mein Mann nicht macht und das ist Kochen und Wäsche zusammenlegen. Da ich aber sehr gern koche, ist das kein Problem, da er dann meist das Aufräumen der Küche übernimmt.

    Meine Jungs (Mitte und Ende 20) bekochen regelmäßig ihre Freundinnen und manchmal sogar uns.

    Ich hoffe Kia nimmt es uns nicht übel, dass wir etwas vom Thema abgekommen sind. :whistle:
     
    He, Beate, ich finde es immer toll, wenn ein bisschen rumgeschwafelt wird, in den Themen.
    Ist doch nicht "mein" Thema, ist doch fuer uns alle, oder???

    Mein Sohn hat frueher auch oefter fuer mich gekocht.
    Heute macht das manchmal GG.
    Ich liiiebe das, mich vor die fertige Mahlzeit zu setzen. :grinsend:

    Kia ora
     
    Tipps sind doch immer willkommen, vielleicht braucht man das doch mal....

    Ubrigens ist dieser Besuch, fuer den ich dieRezepte suchte, nie gekommen :wunderlich: :verrueckt:
    Hat damals ganz spontan einfach abgesagt! :grinsend:

    Kia ora
     
    Ja, so einen Fall hatte ich auch schon. Extra gluten- und laktosefreies Zeug besorgt und dann stand das Zeug rum.
    Aber wenn Du nochmal Rezepte brauchst,@Kia ora, nun kann ich mit sehr vielen schönen dienen. Ich habe mich für einen Monat ausschließlich glutenfrei und vegetarisch ernährt. Teilweise auch Laktosefrei/ Vegan.
     
    Naja, ob man wegen anderer Essgewohnheiten Gaesten absagen sollte????
    Waere nicht so mein Ding... :augenrollen:

    Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten