Glashaus für den Garten oder Terrasse

HeinRo

Neuling
Registriert
02. Dez. 2022
Beiträge
1
Habe mir zur Überwinterung empfindlicherer Pflanzen ein Vitavia Glashaus 6200 mit Verglasung bestellt und selbst aufgebaut. Tipp: Bei Lieferung unbedingt die Packstücke prüfen. In diesem Fall müssten es 5 Packstücke sein. 4 Stück sind zusammen mit der Verglasung verpackt, aber das 5. Packstück ist mit das wichtigste zum Aufbau aber da es 3 m lang ist, legen es die Speditionen meist extra und vergessen es dann auszuladen. Wa den Aufbau betrifft, sollte man zumindest beim Aufbau des Fundamentrahmens und der Senkrechten Stäbe zu zweit sein. Den Rest kann man auch allein fertigstellen. Vorher gut die einzelnen Bauteile sortieren. Ganz wichtig: Bei Erstellung des bodentiefen Eingangs gleich die nicht benötigten Teile beiseitelegen, damit diese nicht versehentlich verbaut werden. Als besonders knifflig empfand ich den Einbau der Dachfenster und der Schiebetür, da hier die Anleitung eher dürftig ist.
Die Schiebetür ist bei mir noch sehr schwergängig, was aber vermutlich an dem nicht ganz ebenen Boden unter dem Fundamentrahmen liegt. Betonieren kam nicht in Frage da Erstellung auf einer Dachterrasse. Später wird der Rahmen noch mit den darunterliegenden 6 cm dicken Steinplatten im Abstand von 1m verschraubt. In Anbetracht des Eigengewichts von fast 200 kg sollte dies ausreichen.
MfG Rob
 
  • Habe mir zur Überwinterung empfindlicherer Pflanzen ein Vitavia Glashaus 6200 mit Verglasung bestellt und selbst aufgebaut. Tipp: Bei Lieferung unbedingt die Packstücke prüfen. In diesem Fall müssten es 5 Packstücke sein. 4 Stück sind zusammen mit der Verglasung verpackt, aber das 5. Packstück ist mit das wichtigste zum Aufbau aber da es 3 m lang ist, legen es die Speditionen meist extra und vergessen es dann auszuladen. Wa den Aufbau betrifft, sollte man zumindest beim Aufbau des Fundamentrahmens und der Senkrechten Stäbe zu zweit sein. Den Rest kann man auch allein fertigstellen. Vorher gut die einzelnen Bauteile sortieren. Ganz wichtig: Bei Erstellung des bodentiefen Eingangs gleich die nicht benötigten Teile beiseitelegen, damit diese nicht versehentlich verbaut werden. Als besonders knifflig empfand ich den Einbau der Dachfenster und der Schiebetür, da hier die Anleitung eher dürftig ist.
    Die Schiebetür ist bei mir noch sehr schwergängig, was aber vermutlich an dem nicht ganz ebenen Boden unter dem Fundamentrahmen liegt. Betonieren kam nicht in Frage da Erstellung auf einer Dachterrasse. Später wird der Rahmen noch mit den darunterliegenden 6 cm dicken Steinplatten im Abstand von 1m verschraubt. In Anbetracht des Eigengewichts von fast 200 kg sollte dies ausreichen.
    MfG Rob
    Hast Du auch Fotos?
     
    200kg Gewicht am Glasgewächshaus sind nichts wenn Stürme kommen.
     
  • Erstellung auf einer Dachterrasse

    Die hat hoffentlich kein Problem mit dem Gewicht des Glashauses? Im übrigen hat @SebDob recht; wenn der Fundamentrahmen nur aufliegt und nicht verankert ist, kann die ganze Chose bei Sturm abheben. Ist bei uns schon passiert, nachdem das Gewächshaus grad ein halbes Jahr stand. Das folgende Gewächshaus bekam daher ein Betonfundament und hat seitdem bei Stürmen nur noch hier und da mal eine Glasplatte verloren. Deshalb wurden inzwischen alle Glasplatten durch Doppelstegplatten ersetzt.

    Fotos wären in der Tat hilfreich, denn vielleicht ist mein Geunke bei deinen Gegebenheiten ja überflüssig?
     
  • Welches ist es denn, es gibt ja mehrere Vitavia gewächshäuser mit 6200 in Namen.

    Ein Zeus 6200 ist ziemlich bochwertig, ein Venus 6200 eher im billigeren Bereich.

    Schief stehend ist nicht gut, die ESG Verglasung hält zwar Schläge von der Seite gut aus, mag auf gar keinen Fall eine belastung auf die Glaskanten. Da solltet ihr, wenn nicht eh schon passiert auf alle Fälle die Kanten unten noch mit Moosgummistriefen oder ähnlichem "abpolstern".

    Vielelicht ist es auch was anderes bei der Schiebetür, laufen die Rollen auch da, wo sie laufen sollen?

    Und ja, bei Orkanböen entstehen massive Belastungen, ein nicht gut verankertes 200kg Häuschen kann da sehr wohl abheben und davon fliegen.
     
    Die Gewichte sind 200kg. Mein Glaspaket von meinen 13m² kam glaube 340kg. Die Glasscheiben liegen auf Gummi. Ich habe nur Klammern eingebaut, anstatt der Plastikprofile.

    Das Problem ist, dass keiner sagen kann, wie schwer das ganze werden muss. Das wird wahrscheinlich was für einen Ingeneur, was nur keiner Bezahlen will. Wasser als Gewicht scheidet auch aus...

    Ob nun Winddruck oder Sog hinter einem Dach ist im übrigen egal. Meine Birke ist gefallen im Febr. als der Sturm ausnahmsweise von einer anderen Richtung kam...
     
  • Zurück
    Oben Unten