Gittis Garten Projekt

Gitti5

0
Registriert
12. Dez. 2012
Beiträge
655
Ort
SH - das schönste Bundesland der Welt
Hallo zusammen,

ich finde es klasse, dass soviele ihre Gärten vorstellen und ich hab mich davon anstecken lassen. :)

Das Grundstück sah nach dem Hausbau etwas wüst aus und wir hatten viel Arbeit vor uns. Als erstes haben wir Anfang Mai eine Kräuterschnecke gebaut und ein paar Erdbeeren fanden Platz in weiteren Pflanzsteinen.

DSC05434.webp DSC05473.webp

Über den Sommer haben wir das Thema Garten etwas schleifen lassen... Erst im Herbst packte uns die Lust wieder was zu tun und es ging weiter. Leider hat unser Garten keine Pause eingelegt und wir hatten die verschiedensten Arten von Unkraut. Hier half nur ausgraben, durchsieben und Erde wieder hinschütten. Das Ergebnis war ein 7m³ Container voller Unkraut.

DSC06184.webp DSC06195.webp

An den Kräutergarten grenzt nun ein kleiner Obstbaumgarten. Aktuell habe ich da eine Säulenkirsche und einen Säulenapfel. Dieses Frühjahr sollen noch 3 weiter Säulen kommen, dafür haben wir auch schon mal die Löcher gegraben und mit umgedrehten Eimern geschützt.

DSC06222.webp

Ein Teil Rasen haben wir Ende Oktober gesät und es ist tatsächlich noch was gewachsen. :D

DSC06306.webp

Spontan an einem Sonntag haben wir uns Anfang November einen Gartenteich zugelegt und diesen auch gleich eingegraben.

DSC_2498.webp

Für mein Gemüse habe 90l Maurerkübel eingegraben, aber aktuell wächst da nur Knoblauch drin.

DSC06341.webp DSC06356.webp

Mit unser Feuerstelle haben wir noch vorm Schnee angefangen, sind aber leider nicht wirklich weit gekommen. Bis jetzt haben wir den Bereich nur mit Pflanzsteinen abgegrenzt.

DSC06339.webp

Ich freu mich schon darauf dieses Jahr weiter zu machen und das erste Gemüse aus eigenem Anbau zu ernten.
 
Zuletzt bearbeitet:

  • hallo gitti,

    da habt ihr ja ne menge arbeit gehabt. sieht alles so exakt aus.:D
    klasse, dass ihr unter den kies folie gelegt habt. so brauchst du nicht
    ständig unkraut zuppeln...so wie ich.:rolleyes:

    die idee mit den gemüsekübeln ist auch nicht schlecht.
    die mäuschen kommen dann nicht so schnell an die pflänzchen.;):D

    es wird bestimmt ein toller garten, wenn alles fertig ist und blüht.:o:cool::o

    viel spaß weiterhin! ich werde bestimmt mal wieder vorbeischauen.:pa:
     
    Dir wünsche ich viel spaß mit dem garten:)

    es war bestimmt ne menge arbeit

    wir hatten auch mal so viel zutun es gibt bis heute ecken die nicht unkraut frei sind :rolleyes:
     
  • Danke :)

    Ja das war echt viel Arbeit, aber sind halt selbst Schuld, da wir das Unkraut haben wachsen lassen.

    Das mit dem Unkrautvlies klappt echt ganz gut. Wenn man Unkraut da ist, lässt sich das leicht rausziehen.

    Ich weiss nur noch nicht was wir mit unser Feuerstelle machen sollen, das ist der große Bereich, der mit Pflanzsteinen abgegrenzt ist. Wieder Steine ist irgendwie auch langweilig und Pflastersteine íst ne Menge Arbeit. Habt ihr da vielleicht eine Idee was man machen könnte? Genau in die Mitte kommt eine Feuerstelle aus Pflastersteinen und drum herum sollen Sitzeplätze aus dem Kirschbaumstamm entstehen. Ich brauch halt nun noch irgendwas als Bodenbelag.
     
  • Ich bin gerade über deinen Thread gestolpert und bin ganz begeistert von der einfachen aber tollen Gestaltung der Kräuterschnecke. Seit Monaten überlege und grüble ich, wie ich eine Kräuterspirale in dieser Saison einfach und mit nicht zu hohem Kostenaufwand umsetzen könnte und nun weiß ich es :-) Genial! Platz dafür habe ich, oh, ich möchte am liebsten gleich los und Steine kaufen.

    Eure restlichen Gestaltungsideen finde ich ebenso richtig klasse und bin sehr gespannt, was ihr in diesem Jahr so alles umsetzen könnt und werdet. Den Thread habe ich mir gleich in die Favoriten genommen und werde sicher in den kommenden Monaten immer wieder vorbeischauen.

    Viel Spaß mit eurem schönen Garten, der euch sicher ganz viele, tolle Möglichkeiten bieten wird.
     
    @Mama-von-Annina

    Freut mich, wenn meine Idee die inspirieren konnte :)

    Ich hatte die Kräuterschnecke so ähnlich auch beim googlen entdeckt und war total begeistert. In Größe und Gestaltung hat man freie Hand und die Umsetzung war auch echt nicht schwer. Bin handwerklich auch nicht wirklich talentiert und da waren diese Pflanzsteine genau das richtige für mich.

    Ich wollte meinen Garten auch recht pflegeleicht haben, deshalb die vielen Kieselsteine. :D

    Die Liste für dieses Jahr ist recht lang und ich hoff, dass das Wetter mitspielt. :cool:

    Bin schon recht hippelig und will die Couchabende gegen Abende im Garten tauschen. :grins:
     
  • @Mama-von-Annina

    Freut mich, wenn meine Idee die inspirieren konnte :)

    Ich hatte die Kräuterschnecke so ähnlich auch beim googlen entdeckt und war total begeistert. In Größe und Gestaltung hat man freie Hand und die Umsetzung war auch echt nicht schwer. Bin handwerklich auch nicht wirklich talentiert und da waren diese Pflanzsteine genau das richtige für mich.

    Ich wollte meinen Garten auch recht pflegeleicht haben, deshalb die vielen Kieselsteine. :D

    Die Liste für dieses Jahr ist recht lang und ich hoff, dass das Wetter mitspielt. :cool:

    Bin schon recht hippelig und will die Couchabende gegen Abende im Garten tauschen. :grins:

    Oh ja, so geht es mir auch. Ich kann es kaum erwarten, wieder durch die Beete zu krabbeln und Unkraut zu jäten. Der Winter ist ja eine nette Planungs- und Regenerierungsphase. Aber zu lange ist doch auch irgendwie blöd.

    Wie groß ist euer Garten denn? Wir haben 600 m² und da bin ich auch nicht böse drum, wenn alles etwas pflegeleicht gestaltet ist. Da werden wir diese Saison noch bissel dran arbeiten...
     
    Ja einbischen Winter ist ja auch ok, aber zu lange brauch ich das echt nicht.

    Unser Grundstück hat auch 600qm davon sind aber ca. 100qm Auffahrt. Auf der Nordseite haben wir nur 3m Abstand zum Nachbar, da wollen wir einfachn nur Platten legen und dann ist abzüglich Terrasse und Carpot gar nicht mehr viel Garten nach. Aber das ist auch gut so. Bin bis jetzt kein Gartenmensch gewesen und musste das erst als kleine Leidenschaft für mich entdecken. Trotzdem soll es aber einfach zu pflegen sein.
     
    Hallo Gitti5,
    einen kleinen süssen Garten habt ihr da.
    Schön,wenn man Leute aus dem schönsten Bundesland hier im Forum trifft.:pa:
    Zum Belag für eure Feuerstelle könnte ich evtl. Rindenmulch empfehlen.Es sei aber zu beachten,das die Abgrenzung der Feuerstelle sehr genau zu erfolgen hat,zwecks Feuergefahr.
     
    Moin gierschvernichter,

    ja unser Garten ist klein und hoffentlich irgendwann mal fein :)

    Bei Rindenmulch ist mir die Gefahr mit dem Feuer doch zu groß. Wobei bei unserem Sommer ist der Boden meistens eh dauer nass... :twisted:

    Nee muss nochmal weiter gucken, bis jetzt hat mich alles nicht überzeugt.
     
  • Hallo Gitti,

    jetzt mach ich doch gleich mal einen Gegenbesuch - hab deinen Thread gerade erst entdeckt! :cool:

    Das ist ja hübsch und wirklich sehr inspirierend, was du da machst (kann Mama-von-Annina nur zustimmen) - und ich finde, dass euer Garten wirklich groß aussieht! :d (aber ok, wenn man selbst nur 75qm hat, sind 600qm natürlich schon riesig! :D)

    Freu mich schon sehr darauf, diese tollen Ideen, die du da umgesetzt hast und noch umsetzt, bald grün und blühend zu sehen! :)
     
  • Hallo Lauren,

    schön das du hergefunden hast :D

    Freut mich, wenn dir mein kleiner Garten gefällt. Auch wenn unser Grundstück 600qm groß ist, ist der eigentliche Garten ja viel viel kleiner und das ist auch gut so.

    Ohja freu mich so auf den Frühling, wenn der Garten wieder erwacht und es nach frischen Kräutern riecht. Ich glaub ich brauch bald ne zweite Kräuterschnecke, bei dem was ich als Saatgut noch liegen habe wird der Platz knapp :d

    LG
    Gitti
     
    Hallo

    Hab mir grade deinen Garten angeschaut.

    Die Vorarbeiten sind schon mal Interesant.

    Mal zum Thema pflegeleicht. In einem für mich schönen Garten ist immer was zu tun. Und das ist auch gut so. Es sei denn du willst son Koniverenumrandetes Fußballfeld mit Golfrasen. Man kann aber ne Menge durch die Bepflanzung und den Stiehl des Gartens machen. Dafür sind hier aber andere "Fachfrauen". Und manche Arbeiten müssen zu bestimmten Zeiten erledigt werden, egal ob man Lust hat oder nicht.
     
    Mit pflegeleicht meine ich, dass ich nicht jeden Abend nach Feierabend noch Stunden im Garten verbringen möchte um Unkraut zu zupfen oder Blumen ein-und auszugraben. Klar bringt das Spaß abends noch einbischen im Garten zu wühlen, aber es soll im Rahmen bleiben. Ich seh halt bei meinen Eltern, dass die ständig irgendwas im Garten machen und das sieht auch gut aus, ist mir aber zuviel Arbeit.
    Lieber habe ich meine paar Kräuter und Früchte, als zu jeder Jahreszeit die Blumen zu tauschen.

    Aber das muss halt jeder selbst wissen :)
     
    Moin Gitti,
    willkommen in diesem Teil des Forums.
    Euer Garten schaut ja schon recht vielversprechend aus.
    Du schriebst, daß Du hinten, auf die Nachbarn zu... den Garten pflastern möchtest... da möchte ich Dir doch eine Idee mit auf den Weg geben...
    wie wäre es, wenn Du dort ein schickes Hortensien-, Ecchinacae,- Rosenbeet anlegen würdest. Die Stauden sind sehr pflegeleicht und Rosen machen nun auch nicht sooooooo viel Arbeit. Farblich könnte man das wirklich erstklassig aufeinander abstimmen. Als Abschluss vorn vor... blauen und weißen Lavendel.
    Ich weiß natürlich nciht, ob dies Deinen Geschmack trifft.
    Für die Feuerstelle würde ich ein schickes Pflaster wählen, vll. sogar Polygonal... schmeiss mal 'ne Suchmaschine an.... es gibt sehr viele Farben und ich würd' eine Farbe wählen, die sich harmonisch mit den anderen Flächen im Garten verbindet. Auf solchem Pflaster kann man auch sehr gut Sitzgelegenheiten aufstellen, ohne daß es ständig wackelt...
    Bin schon gespannt auf Eure Fortschritte, bitte immer gut bebildern, dann können wir "mitfiebern" :-)
     
    Moin EvaKa,

    die Polygonal gefallen mir ganz, das wäre ne Idee für die Feuerstelle.

    Das mit einem Beet hinterm Haus macht leider wenig Sinn. Erstmal hat mein Mann ne Abneigung gegen Blumen und dann haben wir ja nur 3m zum Nachbarn und das ist eben Nordseite. Diesen Teil vom Garten sieht man eigentlich gar und aktuell ist es auch eher eine Lagerstelle von Holz. Ich mach mal nen Foto, dann versteht ihr vll warum ein schönes Blumenbeet da keinen Sinn macht. :) Aber danke für die Anregung.
     
    Auch wenn das Wetter heute ganz gut war, ist an Gartenarbeit ja noch nicht zu denken...

    Deshalb war ich heute im Baumarkt unterwegs und hab mich mit ein paar Kräutersamen eingedeckt. Bei Jawoll gab es dann noch ein kleine Gewächshaus.
    Vielleicht klappt es dann ja damit mit den Paprikas. Aktuell habe ich 2*2 in Anzuchterde im Schnapsglas, nachdem sie 2 Tage im Wasser waren. 2 weiter sind noch immer im Wasserglas aber bis jetzt tut sich gar nichts :(

    Hoffentlich wird das noch was.
     

    Anhänge

    • Foto.webp
      Foto.webp
      343,4 KB · Aufrufe: 208
    Ach, so viel kann man da doch eigentlich nicht falsch machen. Wird sicher bald was kommen.
    Pass auf, am Ende keimt alles und du hast viel zu viel :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten