Parzival
0
Wenn meine Mutter wüßte, wie viele Leute sich inzwischen über ihre kleine Blumenkanne Gedanken machen…
Die Expertenhinweise stehen noch aus, aber einen kleinen, eigenen Recherche-Erfolg kann ich bereits vermelden:
Quelle: http://www.museumderdinge.de/pflegschaften/?a=details&i=60
Ein tolles Museum! Das ist noch nicht die fragliche Kanne, aber „…erstes Unternehmen der Welt...mit durchgefärbtem Polystyrol…“ macht Hoffnung.
Die Expertenhinweise stehen noch aus, aber einen kleinen, eigenen Recherche-Erfolg kann ich bereits vermelden:
Vitri Gießkanne
Produktion/Vertrieb: Max Richter KG, Nieder-Ramstadt
Datierung: 1950er Jahre
Geographischer Bezug: Deutschland
Material: durchgefärbtes Polystyrol
Sammlungsbereich: Stilgeschichte 1950er Jahre; Farbcode schwarz-gelb
Schalenguss; aus einer schwarzen und gelben Hälfte zusammengesetzt; Prägung auf dem Boden: "Vitri 636"; Unter der Marke "Vitri" stellte die Max Richter KG als erstes Unternehmen der Welt Haushaltsartikel im Spritzgußverfahren her.
Quelle: http://www.museumderdinge.de/pflegschaften/?a=details&i=60
Ein tolles Museum! Das ist noch nicht die fragliche Kanne, aber „…erstes Unternehmen der Welt...mit durchgefärbtem Polystyrol…“ macht Hoffnung.