Gierschvernichters Garten

Hallo ihr beiden und vielen Dank

@Trixi: beim ersten Foto handelt es sich um eine einfache Herbstzeitlose,beim zweiten sind es tatsächlich Herbstkrokusse.
Ich hoffe die anderen schaffen es auch noch,es fehlen die gelben und blauen.

@Katekit: die fette Henne sieht im Herbst immer sehr toll aus und ist genügsam,hab ich auch noch in dunkel und weiss-grün

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo - eine dunkelrote fette Henne habe ich auch noch. Tolle Teile...

    Herbstzeitlose mag ich auch...
     
  • Klasse Fotos, lieber Steffen!!!

    Deine fette Henne sieht sehr gut aus, ich mag die mittlerweile auch richtig gerne und meine Große möchte die nächstes Jahr in ihr eigenes Beet haben :-)

    Es gibt Herbstkrokusse???? Das wusste auch ich nicht! Klasse,man lernt nicht aus :-D
     
  • Heute aus dem "Winterschlaf" erwacht und gleich ein paar Bilder geschossen


    WP_000213.webp WP_000214.webp
    WP_000215.webp WP_000216.webp
    WP_000217.webp WP_000218.webp

    Und hier mein neues Projekt,mein erbetteltes Staudenbeet:


    WP_000202.webp WP_000203.webp
    WP_000212.webp

    LG Steffen
     
    Da hast du aber deinen ganzen Charme spielen lassen, hmm?! ;)

    Pflanzt du da jetzt noch fleißig ein oder erst im Frühjahr? Wird auch was gesät oder kaufst du "fertige" Pflanzen?
    Und ich freu mich auf viele bunte blühende Bilder (Blümchen)! :grins:
     
  • Ja,ich kann auch riiichtig nett sein.:-P:-P

    Dieses Jahr wird dort nicht mehr gepflanzt,es wird noch Mist,Kompost und die Rasensoden eingearbeitet,um einigermaßen guten Boden zu erhalten.
    Wie früher üblich wurde der Bauschutt einfach vergraben und gewartet bis Gras drüberwächst.
    Im Frühjahr sollen dort dann ein paar Rosen,Taglilien,Dahlien und Herbstastern Einzug halten.

    LG Steffen
     
  • Komm' Steffen,
    spann' uns doch nicht so auf die Folter....
    wie sind die Pläne für das anzulegende Staudenbeet?
    Ganz neugierig gefragt, ich weiß:grins:
     
    Aber das wissen wir doch - du bist hier auch ein ganz ein Netter ;)

    Ich hab's mir beim 3. Bild schon fast gedacht, dass da Bauschutt liegt.
    Na dann freuen wir uns auf den Frühling :grins:
     
    Hallo Eva

    ich habe mir das ungefähr wie folgt vorgestellt;an den Ecken jeweils eine Stauchrose und dann mit Taglilien,Herbstastern und Dahlien auffüllen.
    Zur Mitte hin steigt das Beet natürlich leicht an,um einen guten Blick auf alle Pflanzen und etwas Auflockerung zu erhalten.
    Das Beet müsste dann von Frühsommer bis Spätherbst blühen.

    LG Steffen
     
    moin Steffen,
    Du könntest jetzt im Herbst noch ein "paar Zwiebeln" in die Erde bringen... bis zum ersten Bodenfrost. Dann hättest Du auf alle Fälle im nächsten Frühjahr schon ein paar fröhliche Farbkleckse.
    Zu den Rosen... Lavendel in blau und weiß umzu macht sich sehr gut, es gibt recht kleinwüchsigen, der ordentlich viel "Blüten" hat, so daß man wirklich farbintensive Elemente setzt.
     
    Hallo Eva,

    Zwiebeln sollen nicht in dieses Beet,da in unmittelbarer Nähe Wühlmäuse ihr Werk verrichten.Das währe schade um die Zwiebeln.
    Mit Lavendel kann sich meine GGtin nicht anfreunden,
    trotzdem bin ich immer für deine Vorschläge offen.:pa:

    LG Steffen
     
  • Zurück
    Oben Unten