Giersch....wächst überall

Registriert
21. Aug. 2007
Beiträge
313
Ort
etwas südlich von Berlin
Hallo....Hilfe....ich ersticke fast im Giersch!!!
Beim Anlegen des gartens hab ich ihn schon tief ausgebuddelt - was beim Lehmboden nicht so einfach ist - und er kommt aber immer wieder! An einigen Stellen, die noch nicht bepflanzt sind habe ich es sogar mit Chemie schon versucht.....jedes Unkraut rechts und links daneben ging ein.......nur der Giersch nicht!

WAS KANN ICH TUN - außer verzweifeln????????????????????????????:confused:
Ich hoffe auf gute, einfache (na, das glaub ich net) Ideeeeeeeeen.
Danke Euch......Gruß Marina
 
  • Hi Marina,

    ich weiß nicht ob's hilft, oder ob Du auf einen Teil der Fläche vorerst verzichten kannst,
    ich würde nämlich mal eine Fläche mit schwarzer Folie abdecken und abwarten!!!!!

    Ich würd's so machen , ob's aber wirklich eine gute Lösung ist?????
    Ich hätte die diese Idee damals haben müssen! Efeu auf dem ges. Gund und hab ihn immer von Hand entfernt.. Aber da geht ehe nicht so einfach ..

    Mo, Dein Leiden versteht!
     
    Hi Marina,

    ich weiß nicht ob's hilft, oder ob Du auf einen Teil der Fläche vorerst verzichten kannst,
    ich würde nämlich mal eine Fläche mit schwarzer Folie abdecken und abwarten!!!!!

    Ich würd's so machen , ob's aber wirklich eine gute Lösung ist?????
    Ich hätte die diese Idee damals haben müssen! Efeu auf dem ges. Gund und hab ihn immer von Hand entfernt.. Aber da geht ehe nicht so einfach ..

    Mo, Dein Leiden versteht!

    Danke, liebe Mo, nur ist es in den Beeten schwer.....hmmmm....
    aber ich danke Dir...
    Küsschen Marina
     
  • Hallo Marina,

    es gibt doch Roundup-Speed, das bekämpft den Giersch erfolgreich!

    Liebe Grüße
    Petra, die bei Lehmboden auch nicht buddeln möchte
     
  • Hallöchen marina

    Das ist bei uns das gleiche mit dem Girsch ich bin jetzt dazu übergegangen und zupfe nur noch die Blätter ab da freuen sich jetzt die Kaninchen drüber die mögen das gerne hab ich festgestellt :)

    Mit giften arbeite ich nicht im Garten weil bei uns auch schonmal die Hühner freilaufen und die Katzen mit durch den Garten streifen .

    Ansonsten wenn du es wirklich ausrotten möchtest wist du wohl das Roundup nehmen müssen wie es pere schon geschrieben hat .
     
    Daran, dass es mit Roundup weggeht glaube ich solange nicht bis ichs probiert habe.
    Bei mir steht vor dem abdecken noch abfackeln auf der tagesordnung, danach wird es einfach erstickt.

    es kommt drauf an wie viel du hast und wie du glaubst, dass es sich verbreitet. ich habe nun entdeckt, dass es bei mir ca. 250m² sind. da muss man anders denken, als wenn es nur ein beet ist, was man mal umgraben kann.

     
  • Hallöchen marina

    Das ist bei uns das gleiche mit dem Girsch ich bin jetzt dazu übergegangen und zupfe nur noch die Blätter ab da freuen sich jetzt die Kaninchen drüber die mögen das gerne hab ich festgestellt :)

    Mit giften arbeite ich nicht im Garten weil bei uns auch schonmal die Hühner freilaufen und die Katzen mit durch den Garten streifen .

    Ansonsten wenn du es wirklich ausrotten möchtest wist du wohl das Roundup nehmen müssen wie es pere schon geschrieben hat .

    Nun, es / er (?) ist nicht so großflächig....überall halt etwas! Und, das mit dem Ausgraben habe ich mit Tochter beim Anlegen der Beete schon gemacht! Ich habe hier überall Lehmboden...weißt Du, was das für eine Arbeit war? Na, und den Erfolg sahen wir dann eben so 6 Wochen später als er wieder erschien! Alle Mühe umsonst! Nun, hab' ich nur Angst, dass bei der chemischen Keule auch alles andere eingeht ( und der Giersch stehenbleibt!) !
    Liebe Grüße Marina:confused:
     
    Danke, liebe Mo, nur ist es in den Beeten schwer.....hmmmm....
    aber ich danke Dir...
    Küsschen Marina

    oh sorry,
    aber ich las was von eine Garten anlegen, nicht von fertigen Beeten! Da geht es natürlich nicht so..
    Wie wäre es denn mit billigem Aldiessig, immer mal ein Beet ausprobieren. Es dürfte scharf genug sein die Pflanze von innen her zu verbrennen!???
    Einen Versuch wärs doch wert, oder?

    Mo, die auch einen Lehmboden hat und zuviele Unkräuter schon mal damit weg bekommt!
    (Notfalls auch noch Jauche daraus ansetzt)
     
    ...um das sich Giersch nicht verbreitet hilft nur eine Rizomsperre, dh.
    die Gebiete mit einer Deltafolie ca 30 cm tief umschließen., dann oben drüber schwarze Folie legen,
    Giersch vermerht sich durch Wurzeln die im Boden nach allen Seiten wachsen, wenn man ihn rausreßen will teilt er sich und es wird noch mehr.

    Oder ein Gierschmittel der Firma Bayer verwenden, das ist allerdingt ein Hobby da es mit einem Pinsel ausgebraucht werden muß und sehr teuer ist. Lohnt sich nur bei sehr kleinen Flächen.
     
  • Hehe

    Ich hab Gicht und verarbeite das Zeug einfach zu Salat.
    Soll helfen :D

    hmmmmmm........
    na, dann tu Deiner Gesundheit mal was ganz gutes.......
    komme her - mit Rad (soll gesund sein ?), Werkzeug hab' ich Angebot.....und dann kannst Dir den Giersch gerne ausbuddeln! Lach...nix für ungut - aber da der ja kaum etwas wiegt - mich einfach nur stört - kann ich ihn noch net mal bei ebay versteigern! Lach....gute Besserung und Gruß....:cool:
     
    Essig wird wohl kaum helfen, hab's schon mal mit Spiritus probiert, war auch nix.
    Round up speed soll ihn killen und wird gespritzt. Werde ich nächstes Jahr ausprobieren müssen!, da manuell keine Erfolge möglich, meine Fläche ist einfach groß und auch sehr steil. Spritze nie irgendwelches Gift, aber jetzt ist es einfach "Notwehr".

    Gute/schlechte Erfahrungen mit Giersch-Bekämpfung mit Round up speed gemacht.
    Bitte Info's!

    Gruß
    Moni
     
    Essig wird wohl kaum helfen, hab's schon mal mit Spiritus probiert, war auch nix.
    Round up speed soll ihn killen

    Gute/schlechte Erfahrungen mit Giersch-Bekämpfung mit Round up speed gemacht.
    Bitte Info's!

    Gruß
    Moni


    Das ist aber komisch, ich habe aber auch eine große Fläche mit Essig bearbeitet und alles ist weg. Essig ist doch schärfer als Spiritus. Alles ist vertrocknet.
    Ich will keine Gifte auf meinem Boden
     
    Hi
    ich hatte auch Giersch überall, dann habe ich einen Rasen angelegt. Zuerst kam der Giersch auch dort noch vor, mit der Zeit ist er aber verschwunden, und zwar - wie der Gärtner sagte - durch das ständige mähen. Ich habe jetzt den Rasen durch Bodendecker ersetzt und der Giersch ist nicht wiedergekommen. Ständiges Abschneiden scheint dem Giersch also nicht zu bekommen. Wie schnell das wirkt, kann ich aber nicht sagen.

    Beste Grüße
     
    das werde ich mal ausprobieren.
    Ich habe den immer rausgezupft. Unser Nachbar züchtet den am Gartenzaun zu unserem Grundstück.
    Ist viel einfacher für mich, wenn ich den einfach abschneide. Und am Zaun entlang Bodendecker pflanze.
    Danke für die Idee :)
     
    Hallo Hope!

    Ich will auch kein Gift auf meinem Boden!!!!! Habe mich bisher auch standhaft geweigert und Alternativen ausprobiert:

    Dieses Frühjahr 4 Wochen lang konsequent alle Austriebe (zum Teil 2 x tägl.) abgeschnitten und die Wuchsstellen möglichst tief gekürzt. Nach 3 Wochen Urlaub hat mich der Giersch "an/ausgelacht", nur geblüht hat er dann nicht (Teilerfolg!).
    Habe mit aufgelöstem WC-Reinigungspulver besprüht (war auch ein Tipp) - Null Erfolg! Auch Kartoffeln und Kapuzinerkresse pflanzen ausprobiert - der Giersch hat sich (leider nicht) "tot gelacht".

    Das mit dem Essig wäre echt der Knaller und ich wäre super froh, keine Chemikalien benutzen zu müssen!

    Was für einen Essig hast Du genommen? Obst- oder Weinessig, Essigessenz?
    Wann anwenden (jetzt im Herbst möglich oder besser im Frühjahr)?
    Auf die Blätter sprühen/streichen oder die Austriebe damit behandeln - wenn ja, wie?

    Das wäre der "Durchbruch" in der Giersch-Bekämpfung!

    Gruß
    Moni
     
    Ich bin zufällig auf eine wirksame Weise gestoßen:

    Vorigen Herbst hatte ich viele Farnblätter aus meinem Garten zur Verfügung, die ich dann "instinktiv" auf den Bereich, wo sehr viel Giersch wächst, gelegt habe -
    Im Frühjahr merkte ich dann, dass der Giersch dort beinahe völlig verschwunden ist. Nur mehr ein paar, sehr schwächliche Sproße, die ich mit Ausreißen entfernen konnte.

    Entweder durch die Abdeckung allein oder durch Wirkstoffe des Farns (wobei ich nicht sehr dicht abgedeckt habe...)

    Liebe Grüße, Birgit

    Übrigens: Giersch schmeckt as "Spinat" sehr lecker! Man darf ihn auch nützen *smile*
     
  • Zurück
    Oben Unten