Giersch....wächst überall

Also ich musste feststellen, dass sich der Girsch schon so seine "Lieblingspflanzen" sucht. Am meisten finde ich ihn bei der Schafgarbe. Sollte ich einen sehen, reiße ich ihn halt aus. Ausgraben lohnt sich äh nicht.:mad:

Ausserdem kommt er bei mir nur an den Stellen zum Vorschein, wo eine "lichte" Stelle im Beet ist. Dort wo die Stauden schön verwachsen sind, bzw. unter den Stauden wo noch zusätzlich keine, niedrige Bodendeckerstauden sitzen, ist er fast "AUSGEROTTET" (zu mindest für den Moment):rolleyes:

Also nicht verzagen.

LG

Karin

Ach ja, die Sache mit der schwarzen Folie funktioniert angeblich nur, wenn man 1 Jahr abgedeckt lässt. (?)
 
  • Hallo!

    Also, mein Giersch wächst auch super zwischen/neben/unter und über großen Farnbüscheln!!!!!
    Auch von abgestorbenen Farnblättern läßt er sich keineswegs irritieren - denkste!

    Habe jetzt den Versuch mit Essig gestartet:

    Normaler Haushalts-Essig hilft wenig!

    Essig-Essenz - 1 Fl. (400 ml) mit 600 ml Wasser verdünnt aufgesprüht - die Blätter wurden braun, aber er treibt nach wie vor wieder aus; allerdings recht "mickrig" (evtl. nur jahreszeit-bedingt). Habe jetzt alle braunen Blätter entfernt (große, steile Fläche) und werde mit der Essig-Essenz-Mischung weiter bearbeiten.

    Melde mich wieder, wie das Experiment ausgegangen ist!

    An alle "Giersch-Mampfer" der Nation:

    Vermutlich habe ich ab Frühahr 2008 schon wieder so viel Giersch,
    daß ich jetzt schon alle Giersch-Kulinarier als kostenlose Erntehelfer-Mannschaft einteilen möchte!!! Also, nur Mut, meldet Euch!!!! :cool:

    Liebe Grüße
    Moni
     
    Und...Moni,,
    was macht Dein Giersch? Oder hast Dich vor Erntehelfern kaum retten können? :rolleyes:Lach....auch ich hab genug von ihm.....gibts dafür eigentlich Rezepte? Was kann man(n) / Frau aus dem Kraut machen????? Na, vlt können wir ihn dann eingelgt bei ebay versteigern?????:rolleyes:

    Lieben Gruß
    Marina
    :???:
     
  • Hallo Marina,

    danke der Nachfrage! Wie schon befürchtet hat sich keiner der millionenfachen bekennenden Giersch-Kulinarier hier zum täglichen Ernten eingefunden:rolleyes:

    Habe im letzten Sommer dann Round up Speed benutzt - und das, obwohl ich es wirklich extrem!! hasse auf meinem Gelände irgendwelche Gifte zu versprühen. Hat ziemlich gut geholfen, bißchen ist noch da, aber kein Vergleich zu vorher und damit eine riesen Arbeits- und Biomüll- Ersparnis.

    Gruß Moni
     
  • Hallo und @Marina:

    meine Omi hat mit uns immer Giersch gepflückt und wie Spinat (mit ordentlich blupp) zubereitet! Sehr lecker und gesund - sagte sie jedenfalls.
    Schmeckt aber wirklich, nicht nur den Häschen.
     
    Ich hab auch massig Giersch, aber ich habe es durch konsequentes Ausbuddeln deutlich minimiert.
     
  • Mein Garten ist ein Wildgarten und mein Nachbar liebt roundup speed... das hilft... sehe ich also nun auch leider auf meinem Grund und Boden... bin ziemlich sauer eine Todesschneise in meinem Garten nun zu haben.... also bitte wenn ihr sowas nutzt dann den Tipp lehnt zum Nachbargrundstück eine Pappe an den Zaun... ich heule jedesmal wenn ich die vernichtung sehe... *schnief*

    Vielen Dank im Namen der Wildgärtner ;) ... :cool:
     
    Hallo zusammen,
    manchmal geht es wirklich nicht ohne Chemie...

    Probiert doch mal "Finalsan GierschFrei AF " der Firma Neudorff aus. Ich habe damit gute Ehrfahrungen gemacht.
    Das Mittel wirkt wurzeltief ( Essig nicht !!!) ist biologisch abbaubar, nicht bienengefährlich und wirkt auch bei niedrigen Temparaturen.

    Anwendungsfertiges Sprühmittel mit 33 g/l Pelargonsäure und 5 g/l Maleinsäurehydrazid als Wirkstoffe.

    Einfach mal ausprobieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten