Gibt es hier auch Entenhalter?

Registriert
28. März 2010
Beiträge
300
Ort
im Klövensteen
Über einen Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen. Wir sind vor zehn Jahren in unser Haus gezogen und am Naturteich saßen mehrere Warzenenten.

Momentan wohnen diese drei bei uns:

Das graue Entlein und rechts Babyli

IMG_1570 - Kopie.JPG

und Cheffe
IMG_1573 - Kopie.JPG
 
  • natürlich darf man Enten "halten", also ist man Entenhalter:grins:
    Wir haben ewig Zierenten "gehalten".Da aber ein Tier (keine Ahnung welches) unsere Enten entdeckt hat, wurden es plötzlich immer weniger. Als die letzte Ente verschwunden war, gab es keine neuen mehr.
    Wenn du Fragen hast, dann her damit, vielleicht kann ich dir die eine oder andere beantworten:D
     
  • Hihi, ich habe mich gestern auch über den "Halter" amüsiert. Aber wie sollte man sie sonst nennen? Man spricht ja auch vom Hundehalter, blödes Wort, finde ich auch.:grins:

    Wahrscheinlich war das Tier ein Marder, Ilona. Wir hatten auch schon mit dem Tier zu tun. Es liebt Ente zum Frühstück, besonders, wenn Junge versorgt werden müssen, dann ziehen sie los und jagen in ganz großen Stil, so hier jedenfalls.

    Sahen deine Zierenten so aus wie meine auf den eingestellten Foto, Ilona, oder ganz anders?
     
  • Unsere Sommerbewohner sind auch alle wieder da. Hier brüten seit Generationen Mandarinenten. Ich weiß schon, warum sie immer wieder kommen. Man hat ja nicht nur Logi, sondern wird ja auch noch mit verköstigt, wer kann da schon Nein sagen......

    400_6562613965376330.jpg

    400_3031353865653635.jpg
     
  • Hallo Ilona,

    das sind wunderschöne Enten. Welche Rasse ist auf dem zweiten Foto zu sehen? Oder ist auf dem ersten und zweiten Foto dieselbe Rasse?
     
    auf dem ersten Bild sind Brautenten, auf dem zweiten Bild sind Bajkalenten,
    auf dem dritten Bild stehen vorne auf den Steinen Mandarinenten.
    Es waren wirklich tolle Enten, so farbenprächtig, aber fast jede Woche fehlten Enten, dann habe ich wieder welche nachgekauft. Aber irgendwann war Schluß. Da habe ich die letzten zwei Enten an einen anderen Entenliebhaber (Enten, Gänse, schwarze Schwäne und sogar 4 Strauße) verschenkt.
     
    Hallo zusammen, wir haltenn Enten eigentlich nur für den Topf, aber ich bin manchmal traurig weil wir keinen Teich haben, aber wenn es regnet...LG Siggi
     

    Anhänge

    • es regnet.jpg
      es regnet.jpg
      83,2 KB · Aufrufe: 143
    Hallo,
    ich habe gehört, dass es auch Schneckenfressende Enten gibt. Kennt sich damit jemand aus? Ich finde da kann man das schöne noch mit dem Nützlichen verbinden.
    LG
    Tanja
     
  • Ich und mein Mann sind Laufentenhalter. Drei Stück (mww) und sieben Eier (momentan durch unsere Daisy bebrütet und evtl. Samstag oder Sonntag Babyenten). Schneckenfreier Garten, wenig Unkraut. Die 3 machen Arbeit aber auch ne Menge Spaß.
     

    Anhänge

    • 11082010098.jpg
      11082010098.jpg
      600,1 KB · Aufrufe: 151
    Hallo, wir haben auch 2 Laufenten. Fühlen sich so wohl im Auslauf das sie gar nicht rauswollen:grins:!
    Wir halten sie in einem großen Auslauf mit Hühner zusammen, klappt sehr gut.

    Durch die Hühner haben wir keine Schnecken:?: , aber die Laufis werden auch so satt.

    Legen Laufenten auch ohne Erpel Eier sowie die Hühner?

    Vielleicht weiß das ja jemand!
     
    nein, die Kaninchen sind nie ins Wasser gefallen. Sie haben zwar mal im Teich getrunken, aber ansonsten habe ich kein Problem gehabt.
    Außer die Fütterei, da mußte ich mir was einfallen lassen, denn den Kaninchen hat das Entenfutter auch sehr gut geschmeckt.
    Da die Kaninchen zu erst da waren, hatten sie Heimrecht und ließen die Enten nie fressen. Also habe ich eine Holzbohle ins Wasser gesetzt, Futter darauf und die Enten konnten in Ruhe fressen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten