Gibt es einen funktionierenden Elektro- Rasentrimmer?

Oiiii! Nachrichten aus einem früheren Leben!
Ingistern,
mein diesbezüglicher Hilferuf stammt noch aus dem vorigen Jahr, als ich einen praxistauglichen Trimmer für alle schwierigen Wiesenkanten und an einer Mauer entlang suchte.
GsD ist die Frage längst beantwortet.
Aber eine PM schteibe ich Dir trotzdem.
LG aus dem Thüringer Wald:o
opitzel
 


  • Tja ...Ingi immer hilfsbereit ...auch Jahre später...

    hihihhi, luschtig...
     
    Die Evolution bringt Neues an den Tag :) Da werden
    alte Threads wieder interessant und belebt.

    Mein Trimmer hat Akku und ein kleines rotes Plastikmesser.

    Nix mehr mit Rolle und Faden.

    Ich arbeite gerne damit :d
     
  • Das möchte wohl sein, Joes.
    Ich weiß nicht, wie alt Du bist, aber ich habe noch die ersten Fernsehgeräte kennengelernt oder viel später meinen Bankverkehr über BMX abgewickelt. Kennst Du das noch, den Vorläufer des Internet??
    Und ich alter Knacker bin glücklich, das alles noch miterleben (und ein Bisschen mitbeherrschen) zu können. Ich bin fasziniert von der wissenschaftlich-technischen Revolution!!
    Ja, und bitte sehr, auch in meinem Garten!!
    LG vom alten Thüringer :o Opitzel
     
  • Huhu...... ich bin dran...... ich hab die Frage neu aufgestellt....

    sind die Trimmer mit dem Messer wirklich besser?
    In meiner Wiese finden sich immer wieder Steine - haut das nicht die Messer ab?
    Die Messer sind anscheinend immer aus Plastik.... oder?

    Mein Baumarkt hatte übrigens gestern keine passende Fadenspule.....

    Immer noch ratlos
    Ludovika
     
    Huhu...... ich bin dran...... ich hab die Frage neu aufgestellt....

    sind die Trimmer mit dem Messer wirklich besser?
    In meiner Wiese finden sich immer wieder Steine - haut das nicht die Messer ab?
    Die Messer sind anscheinend immer aus Plastik.... oder?

    Mein Baumarkt hatte übrigens gestern keine passende Fadenspule.....

    Immer noch ratlos Ludovika


    Ob die Trimmer mit Messer besser sind, mag ich jetzt nicht so
    beurteilen.

    Ich habe mir den mit Messer in erster Linie gekauft, weil er mit
    Akku zu betreiben ist. Wegen der Messer war ich anfangs sogar
    etwas misstrauisch.

    Nach jahrelangem Gebrauch kann ich jetzt aber sagen, dass ich ihn
    wieder kaufen würde. Die Messer sind einfach und schnell auszutauschen
    und am Gerät ist ein Vorratsbehälter für die Messer.

    Die Plastikmesser werden an den Steinen nicht abgeschlagen (sind weich),
    aber abgenutzt, d. h. abgeschliffen und werden dann kürzer.
    Wenn nur Rasen und Holz im Spiel sind, erfolgt fast keine Abnutzung.
     
  • Steine verschleissen die Fäden auch enorm rasch. Z.b. wenn man das Unkraut in Fugen von Plattenwegen wegrasiert, dann ist die Schnur auch ruckzug weg, weil die Betonplatten wie Sandpapier wirken.
     
    ... ob ich mir wirklich nochmal sowas antu oder ob ich auf den Knien rutschen und händisch die Kanten zurechtzupfen....

    Liebe Ludovika, der geschätzte „Mitforist“ Rasenmaster hat in seiner Signatur einen für fast alle Lebenslagen äußerst hilfreichen Kernsatz von Lee Hazelwood: "For Every Solution There's A Problem"

    Ich bin noch nicht ganz sicher was eigentlich genau Dein Problem ist. Die, wie mit dem Laserschwert gezogene Rasenkante an Gehwegplatten oder Engstellen, die nicht problemlos mit einem Rasenmäher befahren werden können? Mauern, an denen der anliegende Rasen hochwächst, weil er vom Messer des Rasenmähers nicht erfasst wird?

    Für all diese, ein Gärtnerherz schwer bedrückenden Unzulänglichkeiten, gibt es wunderbare - eventuell sogar - knieschonende Hilfsmittel. Wenn Du einem, stets auf Komfort bedachten, brandenburgischen Landmann vertraust, hätte ich folgende Tipps:

    Die an glatten Steinen angrenzende Rasenkante. Da bietet die traditionsreiche Firma Wolf Gartengeräte ein Produkt an, mit dem im Brandenburgischen geschätzte 60 Meter Rasenkante in weniger als 10 Minuten eine Kontur erhält, die mit einem Rasentrimmer nie zu erreichen wäre.
    Das Gerät ist in der Erstanschaffung ein spürbares Investment, aber es braucht keinen Strom, hat kein Betriebsgeräusch und muss nicht gewartet werden. Ein Wolf Gerätestiel muss dazu angeschafft werden. Suchmaschinentaugliches Stichwort wäre: WOLF Rasenkantenschneider multi-star RB-M
    Das Gerät schneidet keine Soden – das bedeutet: Die Rasenkante sollte einmalig präpariert werden und danach muss nach jedem Rasenschnitt ein Einsatz erfolgen.

    Für die einmalige Vorbereitung ist wahrscheinlich ein Wolf multi-star® Halbmond-Kantenstecher RM-M hilfreich. Dieses Werkzeug gibt es auch von anderen Herstellern, aber die Synergien stellen sich über den gemeinsamen Gerätestiel ein.

    In puncto Rasenkanten habe ich viel probiert, aber dieses Gerät ist nach meiner Erfahrung das cleverste Produkt, das ich je in Händen hielt. Ähnliche Modelle gibt es auch von anderen Herstellern, aber Wolf ist am leichtesten zu beschaffen.

    Ein Rasentrimmer für alle Eventualitäten? Für die Entscheidung „Messer oder Faden“ kommt es sicher hochsensibel auf die künftige Verwendung an. Wenn es um Mauern und im Weg liegende Steine geht, ist sicher ein Messer nicht die erste Wahl. Für mich galt bei der letzten Beschaffung die Prämisse Faden. Da ist das Spektrum der angebotenen Geräte groß und unübersichtlich.
    Mein sehnlichster Wunsch war „wireless“. Die Selektion wurde enger, weil ich auch noch eine schnurlose Strauchschere brauchte. Damit fielen die Würfel!

    MAKITA hat einen Akku-Rasentrimmer DUR181Z 18 V und eine Strauch/Gras-Schere im Sortiment. Beide werden mit dem selben Akku gespeist. Ein Ladegerät, ein Akku… das klang vernünftig. Auch wenn die Anschaffung der Geräte und Komponenten nicht ganz preiswert waren.

    Mein Fazit: Der schnurlose MAKITA Rasentrimmer ist in 2015 der erfreulichste Luxus, den ich mir gegönnt habe. Das Gerät selbst schlägt wahrscheinlich mit 100 EURO zu Buche. Ein passabler Akku kostet 75 EURO und ein Schnell-Ladegerät noch einmal 50 EURO. Der MAKITA Faden nutzt sich zwar ab, aber sanftes Auftippen des Gerätes verlängert in wieder auf „Gefechtslänge“. Er ist noch nie gerissen… was habe ich in den Jahren zuvor an den B&D Spulen gefummelt. Für meine Zwecke ist der Rasentrimmer und die Strauchschere ideal.

    Vielleicht sind das für Dich prüfenswerte Aspekte. Der guten Ordnung halber gestehe ich lieber gleich, dass es auf der Stadtrandscholle auch Ecken gibt, die ich mit einer Fiskar Rasenschere in Form bringe.

    Viel Glück
     
    ...vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort - so ganz glücklich macht sie mich nicht.
    Ich hab einen sehr - naja - naturnahen Garten.
    Keinen Rasen - Wiese......

    und nun hab ich eine ellenlange Mail geschrieben, geschildert, wie mein Garten ausschaut, weshalb er nicht so akkurat ist, wie bei den Nachbarn....und ich bin ins schwärmen geraten für meine spannende Unordnung, mein lebendiges Chaos.... und ich hab dabei an Eure Erklärungen gedacht......und die Mail wieder gelöscht.
    Ich glaub, ich will keinen Rasentrimmer mehr.
    Manchmal muss man über seine Probleme sprechen, sie aufschreiben, die Meinung anderer hören, für sich interpretieren und dann eine Entscheidung treffen.

    Nehmt mir's also bitte nicht übel, dass ich Euch belästigt hab....
    danke für Eure Antworten

    servus
    Ludovika
     
    Freut mich das dir dein Garten jetzt besser gefällt, gerade so wie du ihn beschreibst. Aber auch Wiesen die naturnah sind dürfen und müssen gemäht werden.

    Hab ja keinen Rasen sondern eine Wiese mit mittlerweile ca 20% eingewanderten Erdbeeren die herrlich gelb blühen, verflucht trittfest sind und perfekt als Rasenersatz sind. Dazu 60 % Gänseblümchen der Rest ist alles außer Rasen trotzdem wird alles von Mähkanten eingezäunt was die nutzung des Trimmers unnötig macht. Wie geschrieben ich muss nur lernen mit dem Mäher umzugehen, weil wir keinen rechten Winkel im Garten haben sondern nur Rundungen.
    Anhang anzeigen 467682
     
  • ich habe mir das jetzt mal durchgelesen, aber wirklich viel schlauer bin ich auch nicht geworden.
    meine gartennachbarn schwören auf rasentrimmer mit messer.
    mauer oder sowas ist nicht gegeben, aber eine tujahecke und ein holzzaun.
    ich habe mir "im grossen fluss" die bewertungen der fadentrimmer durchgelesen, sind ja wahre horrorstorys dabei.
    bin jetzt natürlich total verunsichert was diese geräte angeht.
    es wird nicht oft gebraucht, ist auch nur ein 50qmgarten, die zu schneidende länge sind etwa 20 meter.
    ich freu mich auf tipps.
    danke
     
  • danke für die begrüssung und die info.
    es ging mir eigentlich weniger um eine marke als ums funktionsprinzip.
    faden oder messer?
     
    moin,

    faden ist nicht gleich faden!
    es gibt 1 oder 2 fadentrimmer und auch verschiedene fadenstärken.
    wenn du z.b. mit dem faden gegen deine holzzaun ballerst ist das nicht so schlimm.
    das messer wird dort wie eine säge agieren. wenn du verstehst was ich meine.:rolleyes:
    ein messer brauchst du eigentlich nur wenn du wirklich übelstes gestrüb entfernen möchtest. für alles andere empfehle ich auf jeden fall den fadentrimmer.
     
    Den abgescherten Faden kann man durch einen "Bodentipp" des Mähkopfs bequem nachstellen.
    Für wichtig halte ich eher, ein gehörige Fadenstärke zu wählen.
    Ich habe mir einen starken Elektro-Trimmer von einem bekannten Motorsägenhersteller angeschafft, der mich zufrieden stellt. Die Fadenstärke beträgt 2,5 mm und der Faden hält bärenmäßig lang.
     
  • Zurück
    Oben Unten