Gewächshaus selber bauen - Material-Kosten?

  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Das ist ja ganz toll geworden @eva. kannst Du mir bitte nochmal erklären wie der 'Keller gemacht wird mit der Iso schicht? Hab ich die Bilder richtig verstanden?
    1.Sand dann
    2. Folie (welche eignet sich da? (Teichfolie?)
    3.Styrophor ( damit der Boden nicht zufriert oder ?)
    4. Folie ( zum Schutz oder warum noch eine?)
    5. Sand
    6. Betonplatten ( Fußboden des GWH..)
    Wenn ich jetzt aber nur ein GWH mit Erde innendrin haben möchte aber mit Frostschutz kommt dann auf Nr. 6 dann die Erde? pur? oder kommt noch etwas anderes ? Dann müssen ja die Kantsteine mind. 31 cm haben und noch mehr... oder ist das ganz falsch? Was ist mit der Drainage für den Bodenablauf braucht man die immer? Und wie tief müsste man buddeln? Müsste der Boden dann leicht schräg absinken wie bei einem Gulli?
    Entschuldigung für die 1000 Fragen:)
    Aber ich denke eh man dann alle 2 Jahre neu bauen muss, ist Fragen, das einfachste und kostengünstigste am Gewächshaus....
    Ich hab nur Angst das wir so ein kleines Plastikgewächshaus kaufen, und mir dann diese blöden Kunstoffplatten wegfliegen, weil hier ist's immer stürmisch, könnt man die denn notfalls nachkaufen?
    Liebe Grüße
    Ise
     
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Moin Ise,
    ich schreib einfach mal in Deine mail rein, mit ROT,
    dann kann man es gleich besser sehen :-)

    Das ist ja ganz toll geworden @eva.
    DANKE; werde ich GöGa ausrichten!

    kannst Du mir bitte nochmal erklären wie der 'Keller gemacht wird mit der Iso schicht? Hab ich die Bilder richtig verstanden?
    1.Sand dann ja
    2. Folie (welche eignet sich da? (Teichfolie?) ganz ordinäre Plaste, die es immer mal wieder 3 x 5 m beim discounter günstig gibt
    3.Styrophor ( damit der Boden nicht zufriert oder ?) ja
    4. Folie ( zum Schutz oder warum noch eine?) wenn es mal bricht, daß es hübsch dableibt wo es hinsollte, nämlich in genau die Schicht
    5. Sand ja
    6. Betonplatten ( Fußboden des GWH..) 50 x 50, aufpassen, müssen teilweise zugeschnitten werden, da braucht es eine Flex
    Wenn ich jetzt aber nur ein GWH mit Erde innendrin haben möchte aber mit Frostschutz kommt dann auf Nr. 6 dann die Erde? pur? oder kommt noch etwas anderes ? GöGa würde dann nur Nr. 1 machen, sagt er, wegen Wasserabfluss.
    Dann müssen ja die Kantsteine mind. 31 cm haben und noch mehr... oder ist das ganz falsch? Diese Frage verstehe ich gerade nicht, ich glaube Du sprichst hier über 2 unteschiedliche Herangehensweise, richtig?
    Was ist mit der Drainage für den Bodenablauf braucht man die immer? Unbedingt benötigen tut man sie nicht, GöGa wollte sicherstellen, daß, wenn wir gießen, kein Wasser im GWH stehen bleibt sondern alles überschüssige Wasser ablaufen kann, deshalb die Drainage.
    Und wie tief müsste man buddeln? Müsste der Boden dann leicht schräg absinken wie bei einem Gulli? Klar ist da ein wenig Gefälle drin, im Abfluss selber ist ein 100er Rohr angeschlossen, welches in eine Drainage, die GöGa sowieso für den Garten unten bauen musste, mündet.
    Entschuldigung für die 1000 Fragen:)
    Aber ich denke eh man dann alle 2 Jahre neu bauen muss, ist Fragen, das einfachste und kostengünstigste am Gewächshaus....
    Ise, frag ruhig, dafür gibt es dieses Forum. Ich freue mich, wenn ich Dir und anderen helfen kann.
    Ich hab nur Angst das wir so ein kleines Plastikgewächshaus kaufen, und mir dann diese blöden Kunstoffplatten wegfliegen, weil hier ist's immer stürmisch, könnt man die denn notfalls nachkaufen? Uns sind im letzten Jahr natürlich auch gleich 2 dieser Plasteteile weggeflogen und na klar.... ausgerechnet als wir im Urlaub waren, ggrrrr!!! Nachbar rief uns auf dem handy an und fragte, ob er die Platten denn einsammeln solle, sie seien noch heile.... na ja, dazu sag ich jetzt mal nix! Aus dem Urlaub kommend, hat GöGa gleich mal weitere Verstrebungen angebracht mit dünnen Metall-Latten, die er an den vorhandenen Metallrahmen des GWH fest verschraubt hat. Seitdem war Ruhe. Ob man diese dünnen Plasteteile nachkaufen kann, da, liebe Ise, bin ich überfragt. Wir würden allerdings beim nächsten Mal doch ein deutlich stärkeres GWH nehmen, also so 10mm starkes Plaste!
    Liebe Grüße
    Ise

    Dir noch einen schönen Tag!
     
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    boah sind die Teuer!!!!
    ich glaub ich muss mal bei der e.Küste schauen....
    überteuerte Grüße
    Ise
     
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Wennst ein gutes gefunden hast sag Bescheid ich hab ja sowas von keine Ahnung unddavon ganz viel. Dann könnten wir hier gemeinsam die Vor u. Nachteile des Angebotes erörtern und die alten Hasen in bezug auf GWH*;)* könnten mir noch Tipps geben... sonst werd ich gnadenlos über den Tisch gezogen
    hilflose Kaufgrüße
    Ise
     
    AW: Gewächshaus selber bauen

    So ich hab was gefunden und Ihr sollt mal beurteilen ob das was ist, worauf man achten sollte. Oder ob ich lieber die Finger davon lassen sollte, weil ein ganz wichtiges Detail fehlt.... http://www.ebay.de/itm/130851958361?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Ist das was oder gibts da noch was besseres für weniger Geld?
    Ise ( mit dem GWH-Traum...)

    Das hat schon 8mm Platten und Darauf sogar 10 Jahre Garantie.
    Eine Vernünftige Tür....
    Der erste eindruck ist nicht schlecht aber der Preis... aber Ein gutes Gewächshaus kostet eben auch etwas mehr.
     
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Ja der Preis... erst dachte ich ja wir bauen eins selbst so mit KDI- Hölzern und 10 mm Hohlkammerplatten, aber irgendwo im Netz hab ich gelesen, das es sehr ungünstig währe weil das Holz leicht fault und immer sehr nass steht außerdem meinte GG er hat soviel verschnitt und Arbeit damit, das es sich wirklich nicht lohnt eins selbst zu bauen....
    Gut, dann müssen wir tiefer in die Tasche greifen, 0815 muss nicht sein... ich seh mich schon nachts über die Nachbahrzäune klettern und die Gewächshausplatten wieder einsammeln... das möchte ich eigentlich vermeiden...... noch einer eine tolle Idee, wo man günstig kauft, aber nicht doppelt?
    Ise.... mit Schneechaos im Garten...
     
  • AW: Gewächshaus selber bauen

    Ise, ich persönlich möchte auf gar keinen Fall ein Folien GH. Die halten mir einfach nicht lange genug und sehen schon nach einiger Zeit schlimm aus. Grünspan etc.
    Schrubben kann man sie wohl auch nicht, weil dann die Folie reißt. Mir wollte mal jemand eins schenken (!) - ich habs nicht genommen weil es so potthäßlich war!
    Meine Meinung... aber zum Ausprobieren wer weiß...

    Ich möchte jedenfalls eines, das den Rest meines Lebens hier mit mir teilt :)
    Nachbarn? Oje wenn es wg. einem Folien GH Stress geben könnte...
    Vielleicht Schattenwurf und Abstand zur Grenze beachten - aber so groß sind die Dinger doch sowieso nicht.
    Gruß
    Regina
    ich sag nur maschendratzaun!:-)
     
    also ich denke man kann gut eines kostengünstig selbst bauen. frage ist ob einem der aufwand wert ist und nicht für jeden menschen sind 150 euro gleich teuer oder billig. ich würde das auf jedenfall nicht ausgeben auch wen es billig ist für ein gewächshaus. natürlich wen man es selber macht muss man die arbeit auch rechen.

    ich kennen übrigens auch viele die es mit holz gemacht haben und niemand hatte probleme. fundament ist in windigen gegenden sicher zu empfehlen. glas wäre mir zu teuer, ausser man hat alte fensterscheiben oder sowas übrig. meins soll auch nicht so extrem professionel sein. zweck erfüllen und fertig.
     
    AW: Gewächshaus selber bauen

    .... noch einer eine tolle Idee, wo man günstig kauft, aber nicht doppelt?
    Ise.... mit Schneechaos im Garten...

    Mhh z.b. Bei Ebay Kleina. gibt es manchmal gute gebrauchte Gewächshäuser.
    Aber das Dauert eben eines in der Umgebung zu finden.
     
  • Zurück
    Oben Unten