Gesunder Hund und (Rasen)dünger - Geht das überhaupt?

Kerze

0
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
184
Hallo zusammen,
was ist zu beachten? Ich habe noch einen (noch nicht folgenden) Junghund, der viel anknabbert, Erde frisst etc.

Natürlich möchte ich, dass der Hund keinen Schaden nimmt, aber ich möchte eigentlich auch einen schönen Rasen und Pflanzen. Geht die Kombi überhaupt?

Ich bitte um eure Tipps und Erfahrungen.
 
  • AW: Gesunder Hund und (Rasen)dünger - Geht das überhaupt?

    Hallo Kerze!

    Klar geht das!
    Zum einen ist das natürlich in erster Linie Erziehungssache.

    Junge Hunde lernen in der Regel schnell, was sie dürfen oder auch nicht.
    Und solange er dies nicht gelernt hat, solltest Du natürlich gut achtgeben, dass er nichts Giftiges anknabbert oder sicherheitshalber vorerst auf giftige Pflanzen im Garten verzichten.

    Wenn Du Deinen Rasen frisch gedüngt hast, solltest Du natürlich schon darauf achten, dass Du ihn in dieser Zeit davon fernhältst.
     
    AW: Gesunder Hund und (Rasen)dünger - Geht das überhaupt?

    ..nun ja.. würdest Du denn selbst barfuß über frisch gedüngten Rasen laufen?

    Kunstdünger ist sicherlich nicht hochgiftig, aber ich würde den Hund nach dem Düngen erst mal nicht auf den Rasen schicken. Ich könnte mir vorstellen, daß das u.U an den Pfoten brennt bzw. zumindest klebt und er es dann ableckt.


    Vielleicht solltest Du nur bei bevorstehendem Regen düngen, so daß sich die Düngekörner aufgelöst haben, wenn der Hund das nächste mal raus darf. Falls Du nur einen kleinen Rasen hast, versuch es mit Flüssigdünger. Wären zumindest meine Gedanken dazu. Bin allerdings auch kein Hundebesitzer.
     
  • AW: Gesunder Hund und (Rasen)dünger - Geht das überhaupt?

    Hallo Spatzl und Thorsten,
    wie lange bleibt ein Rasen "frisch gedüngt"? Einen Tag? Eine Woche? Gesetz den Fall ich dünge vor einem Regenguss, wie viel später darf er dann in den Garten?

    Na ja, natürlich erziehe ich ihn dahingehend, dass er nicht an allem herumknabbert, aber oftmals ist es leider (noch) nicht zu vermeiden :(
     
  • AW: Gesunder Hund und (Rasen)dünger - Geht das überhaupt?

    Hallo,

    na ich würde mal sagen, ein bis zwei gute Regengüsse und die Körner haben sich aufgelöst. Ansonsten kann der Dünger wochenlang auf dem Rasen liegen...
     
    AW: Gesunder Hund und (Rasen)dünger - Geht das überhaupt?

    Guten Morgen,

    ja das geht (schenbar). Wir haben im Herbst unseren Rasen erstmals gedüngt. Das war da nötig. Wir haben im Internet lange, lange, lange gesucht und dann haben wir was gefunden. Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Dünger organisch ist.

    Hier mal der Auszug mit der Korrespondenz des Herstellers (hoffe, ich darf das Produkt hier nennen, sonst bitte aus-x-en und mich mit PN anschreiben):

    "Azet HerbstRasenDünger ist ein rein organischer NPK-Dünger, das heißt, dass alle Hauptnährstoffe (7% Stickstoff, 3% Phosphor, 10% Kalium) in organisch gebundener Form im Dünger (Zuckerrübenvinasse, Schweineknochenmehl und Federmehl) enthalten sind.
    Unser Dünger kann sehr gut auf Flächen eingesetzt werden, auf denen sich Kinder und Haustiere aufhalten. Azet HerbstRasenDünger ist auch bei versehentlichem Verschlucken für Menschen und Tiere völlig ungefährlich. Auch das Pfotenlecken des Hundes nach dem Betreten des Rasens ist unproblematisch. Der Rasen kann nach der Anwendung grundsätzlich sofort wieder betreten werden, auch Haustiere, wie z.B. Meerschweinchen und Kaninchen können das Gras wieder fressen.
    Dies gilt auch für die anderen Produkte aus unserem Rasenpflege-Sortiment, wie Azet RasenStartDünger, Azet Rasendünger, Azet VitalKalk und Azet RasenBodenAktivator."
    .
    Wir haben trotzdem geschaut, dass der Hund bis zum ersten Regen nicht an seinen Pfoten schleckt. Ich bin da immer supervorsichtig, aber ich habe bei diesem Produkt zumindest keine wirkliche Angst.

    Hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.

    Viele Grüße
    Newcomer
     
  • Similar threads

    Oben Unten