Gesucht wird... (Stauden, die im Sommer/Herbst blühen)

Astern hatten wir anfangs auch gehabt, hohe weiße. Die waren aber dann oft mit Mehltau befallen und haben sich ausgebreitet. Daher möchte ich keine mehr haben. Danke fürs Angebot
 
  • Herbstanemone und Fetthenne wurden ja schon genannt für den Herbst, habe ich auch beides im Garten :)

    Es gibt so vieles für die volle Sonne, entweder remontierend oder sehr lange Blütezeit. Schau doch mal nach
    - Salbei
    - Ehrenpreis
    - Geranium
    - Phlox
    - Fingerkraut
    - Kugeldistel
    - Echinacea
    und einer meiner absoluten Favoriten ist die Rosa Sterndolde "Roma"

    @Galileo
    Ich habe ebenfalls einige Astilben und die, die ich in voller Sonne stehen hatte, haben eher vor sich hin gemickert. Erst als sie alle nicht mehr so viel Sonne hatten, wurden sie schön mit langer Blüte. Ich habe auch jetzt noch welche im "Sonnenbeet", die sind aber so hinter den Rosensträuchern plaziert, daß sie absonnig stehen. Auch die werden super schön. Aber da gibt es wohl viele Faktoren, die eine Rolle spielen.

    LG Shantay
     
  • Ich hab auch vieles doppelt im Garten, ich finde, es darf sich ruhig wiederholen. Gaissmayer hat Astrantia in verschiedenen Sorten (Sterndolde). Schau einfach mal im Shop. Blütezeit ist Juni-Juli und September. Meine fängt jetzt an zu blühen. Absoluter Bienenmagnet. Am schönsten in Gruppenpflanzung. Ist auch ein sehr schöner Rosenbegleiter, steht bei mir bei "Mary Rose" von Austin.

    LG Shantay
     
  • Finde ich sehr schön, vor allem blühen sie bis zum Frost.
    Allerdings sollten sie mit Rhizomsperre gepflanzt werden, weil sie stark wuchern, ebenso, Astern und Astilben, die auch passen würden.
    Anhang anzeigen 709570 Anhang anzeigen 709572 Anhang anzeigen 709573 Anhang anzeigen 709569 Anhang anzeigen 709571
    Hi @Conya
    zuerst hatte ich einen Gartenkorb (ca. D = 35 cm) genommen, in dem ich große Löcher mit der Lochsäge/Bohrmaschine schnitt: Rhizomsperre Stauden_01.jpg mit stabilem Wurzelschutzvlies auskleidete Rhizomsperre Stauden_02.jpg
    die Stauden einpflanzte Rhizomsperre Stauden_03.jpg Rhizomsperre Stauden_04.jpg

    und den Korb eingegraben hatte. Rhizomsperre Stauden_06.jpg
    Bei den schweren machte ich das gleichzeitig, also Korb wie Bild-1 in das Erdloch gestellt, Pflanze darauf und abwechselnd im Korb und ausserhalb Erde/Substrat beigefüllt, damit die Korbwände und Vlies nicht eingedrückt werden.
    Zum Schluss gut gewässert.

    Nachdem Ich bei "Globus Gartenwelt" die Kartoffelkörbe entdeckte, nahm ich nur noch diese.
    Gibt es in 3 Grössen Kartoffel-Korb Teichkorb Abfallkorb_01_Pflanzkorb_Rhizomsperre.jpgKartoffel-Korb Teichkorb Abfallkorb_03_Pflanzkorb_Rhizomsperre.jpg

    Das geht natürlich auch mit einer Feige ;)

    Mein Leszeichen: Rhizomsperre für Stauden, Kartoffelkorb
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Astilben bekommen sehr viel Sonne ab, und es stört sie nicht besonders.
    Astilbe-Ahorn.jpg Den rot-weiß Effekt mag ich.
    Astilbe.JPG Die steht am Teich, und ist noch nicht so alt, wie die weiße.
    Bekommt ebenfalls fast den ganzen Tag Sonne ab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten