Gesucht wird... (Stauden, die im Sommer/Herbst blühen)

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.344
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Nachdem ich das Staudenbeet im Herbst umgestaltet habe, fehlt mir eine/mehrere Stauden, die im Sommer/ Herbst blühen.
Beet Ca 4m lang, etwas hügelig angelegt. Im Hintergrund werden die Bauernhornsien blühen, davor eine Prärielilie?, die bald abgeblüht ist. Oben auf dem Hügel alle Pfingstrosen, die ich bereits vor dem Herbst abschneide.
Direkt davor die großen Allium, die auch schon fast durch sind. Und genau dahin muss was Blühendes. Tiefe ca 50 cm ,Höhe und Farbe egal.
Volle Sonne
Vorschläge?
Gartennachbarin meinte japanische Herbstanemonen
 
  • Die Japanische Herbstanemone haben wir im elterlichen Hausgartenn in Kombination mit Tulpen und Alium stehen. Wenn die Tulpen einziehen und die Blätter hässlich aussehen, haben die Herbstanemonen schon eine solche Höhe, dass sie die welkenden Tulpenblätter verdecken - aber sie sind noch nicht so hoch, dass der Zierlauch nicht mehr rausschauen würde.
    Wenn der Zierlauch vorbei ist, dann dauert es nicht mehr lang, bis die ersten Herbstanemonenblüten sich zeigen, die nämlich, entgegen des Namens, durchaus schon im Sommer anfangen zu blühen. Sie blühen dann bis in den Herbst.

    Für den späteren Sommer bis Herbst - wie wäre es mit Herbstastern? Die gibt es auch in unterschiedlichen Höhen und Farben.

    Für hinten - wie wäre es mit Federmohn?

    Wenn du wirklich viel Platz hast, Telekien? Sie blühen auch lange und die Samenstände sind auch noch attraktiv, außerdem muss man sich nicht um sie kümmern, auch die letzten trockenen Sommer haben sie gut überstanden. Man sollte sie nur an der übertriebenen Ausbreitung hindern, aber sie sind nicht schwer zu jäten.

    Oder als einzelne Farbpunkte ein paar Stockrosen?
     
  • Gartennachbarin meinte japanische Herbstanemonen
    Finde ich sehr schön, vor allem blühen sie bis zum Frost.
    Allerdings sollten sie mit Rhizomsperre gepflanzt werden, weil sie stark wuchern, ebenso, Astern und Astilben, die auch passen würden.
    Aster mit Rhizomsperre_02.jpg Kartoffel-Korb als Rhizomsperre_01.jpg Kartoffel-Korb als Rhizomsperre_02.jpg Aster mit Rhizomsperre_01.jpg Astilbe_taq. Superba_mit Rhizomsperre.jpg
     
  • Entschuldige die schlechte Bildqualität, ich habe den Ausschnitt aus einem Bild vom letzten Wochenende rausgeschnitten - und ein Lichtfleck ist auch noch drin.

    P1070964 - Kopie.JPG

    Unter der Eberesche wuchert unsere Herbstanemone, bei denkbar schlechtem Standort ist sie schon über einen halben Meter hoch und hält an diesem trockenen Ort die Stellung.
     
    Ich habe eine niedrigere Herbstanemone, die wuchert nicht so stark wie die hohen einfachblühenden. Niedrige Gräser und niedrige Herbstastern wären auch schön. Kalimeris kann ich auch empfehlen, die blüht fast den ganzen Sommer, gibts in weiß und hellblau, das Kaukasusvergißmeinicht gibts in grün und panaschiert, dann niedrige Gräser. Lenzrosen, Heucheras, ach da fällt mir noch viel ein. Das finde ich so schön, wenn man was neues gestalten kann.
     

    Anhänge

    • Herbstanemone   0221.JPG
      Herbstanemone 0221.JPG
      609,7 KB · Aufrufe: 145
    • Herbstanemone 0121.JPG
      Herbstanemone 0121.JPG
      731,8 KB · Aufrufe: 144
    • Kalimeris  0121.JPG
      Kalimeris 0121.JPG
      719,4 KB · Aufrufe: 166
    • Kaukasusvergissmeinnicht0116.JPG
      Kaukasusvergissmeinnicht0116.JPG
      781,5 KB · Aufrufe: 138
    • Kaukasusvergissmeinnicht0120.JPG
      Kaukasusvergissmeinnicht0120.JPG
      856,6 KB · Aufrufe: 117
    • Gräser  0120.JPG
      Gräser 0120.JPG
      866,1 KB · Aufrufe: 129
    • Gräser0215.JPG
      Gräser0215.JPG
      757,7 KB · Aufrufe: 142
  • Finde ich sehr schön, vor allem blühen sie bis zum Frost.
    Allerdings sollten sie mit Rhizomsperre gepflanzt werden, weil sie stark wuchern, ebenso, Astern und Astilben, die auch passen würden.

    Astilben brauchen viel Wasser und sind nix für volle Sonne.

    LG Shantay

    Edit: Ich sehe gerade, Elis hatte da schon was zu geschrieben.
    Und noch ein Edit: Weder das Großblättrige Kaukasusvergissmeinnicht, noch "Jack Frost" oder "Looking Glas" vertragen volle Sonne. Blühen auch im Frühjahr.
     
    Astilben sind in der Sonnenverträglichkeit wie Hortensien, lieben aber absonnig, weiterhin brauchen sie es nur gleichmäßig feucht und schon garnicht viel Wasser, als Moorbeetpflanze – @scheinfeld hat Hortensien im Beet, wie sie schreibt.
    Astilbe chinensis 'Pumilla' , eine Zwergform, auch als Bodendecker verwendbar, verträgt volle Sonne prima.

    Ich hatte mehr als 25 Sorten Astilben aus einer Zucht-Gärtnerei im Oberschwaben erworben, deren Acker den ganzen Tag in der vollen Sonne lag !!!
    Diese Astilben hatte Ich über viele Jahre kultiviert und erfolgreich vervielfältigt. Sorten wie Brautschleier, Fanal, Abendrot, Catleya, Federsee, Taquetii ba, usw.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @scheinfeld
    Ich könnte Dir gegen Porto eine blaue Herbstaster anbieten, die zu den Gegebenheiten passen sollte.
    Höhe hier so um die 60-70 cm.
    Sie breitet sich gut aus ohne dabei hemmungslos zu wuchern.
    Den Namen weiß ich nicht mehr, aber ich habe sie mal von Chrisel bekommen.
    Herbstanemone ist auch toll - meine wachsen hier leider meistens spätestens im 3. Jahr rückwärts:unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten