Gestreifte Cocktailtomate 'Zebrino'

CFR

0
Registriert
01. Apr. 2009
Beiträge
130
Hallo,

weiß einer ob Gestreifte Cocktailtomate 'Zebrino', veredelt (Profi-Line Pflanzen) von Kiepenkerl, F1 Hybriden sind? Sonst würd ich nämlich versuchen davon Samen zu gewinnen. Es sind ab er nicht die Samen von Kiepenkerl sondern ein gekauftes Pflänzchen!
 
  • Ich habe letztes Jahr genau von dieser gekauften Zebrino Samen genommen, obwohl sie angeblich F1 sein sollen. Meine selbst gesäten Zebrino sind dieses Jahr genau gleich, scheint also geklappt zu haben.
     
    gut dann kann ichs ja probieren, weil 4,90 is n bissl viel für eine Tomatenpflanze, oder?
     
  • F1 ja F1 nein :confused:
    was spricht dagegen davon samen zu nehmen?
    ich würde es trotzdem versuchen und wenn sie nichts werden lässt man es halt sein
    probieren geht über studieren und ca. 5 euro für solch eine pflanze ist schon recht heftig, meine teuersten waren die greun zebra, die weiße mirabel und das andenhörnchen für jeweils 2 euro
    davon ist das andenhörnchen schon entsorgt weil sie keine früchte angesetzt hatte
    also schon mal 2 euro fürn ars*** :rolleyes:

    von den anderen 2 werde ich auch samen gewinnen damit ich sie nächstes jahr selber sähen kann ;)
     
  • Ich habe auch von der F1 Pflanze (hatte sie wohl selber ausgesät) Samen genommen, habe gedacht, probiers mal. Es hat geklappt, es sind, jedenfalls von der Optik her, die gleichen Tomaten, sind aber noch nicht reif genug, um den Geschmack zu testen.
    Die Zebrino ist eine wunderbare, reichtragende, wunderschöne und sehr würzige Tomate. Sie hat in meinem Tomatenhaus bis in den November gefruchtet. Das einzige negative ist, dass die Früchte eine extrem harte Schale haben.
    Grüße Jonatan
     
    Hallo
    Ihr könnt von der Zebrino - ist ne F1 auf jeden Fall 1mal Samen machen, der Samen hält sich wenn er richtig gelagert ist (trocken) 10 Jahre, d. h. also sehr viele Samen gewinnen, dann seid Ihr für die nächsten 10 Jahre versorgt.
    LG Anneliese
     
  • Dankeschön, wie heißts immer "Versuch macht kluch!"
    Jedenfalls wenn die Pflanze genüg Tomaten hat werd ichs auf alle Fälle probieren, hoffe das mit der Schale ist bei meiner nicht so schlimm, harte Schale mag ich an der Hartzfeuer schon nicht!:cool:
     
    Wie ist das denn dann mit der Mendelschen Regel bei Hybriden 1. Generation?

    Die Nachfolgegeneration hat dann ja teilweise alle Allele der F1 aber eben nur zu einem bestimmten Verhältnis.

    Ist dann ja Glückssache, dass man genau DEN Samen erwischt, der auch alle Eigenschaften der F1 Hybride hat. Es würde doch auch welche geben, die nicht alle - dominanten - Allele hat, sondern auch die, die man nicht haben möchte (die aber die EINE Mutter der F1 teilweise hatte).

    Oder???

    LG,

    orni - mal ins Detail gehen möchte
     
    vielleicht ist das Murphy's Law!? das es eben dann sehr oft die negativen Eigenschaften gibt...
     
  • das mit der harten Schale von weiter oben kann ich nur bestätigen. Fast unzumutbar. Was die F1-Diskussion angeht, so habe ich den Verdacht, dass einige Firmen das Saatgut F1 nennen, damit die Hobbygärtner denken, es lohne sich nicht, Samen zu gewinnen. Mit der Säbarkeit hat F1 natürlich nichts zu tun. Säen kann man das immer, wenn es keine CMS-Hybride ist. Aber die erste Generation sollte sehr unterschiedlich werden, wenn das Saatgut eine F1 war.
     
  • Similar threads

    Oben Unten