Gestaltungsidee für steilen Hang

phobos

0
Registriert
08. März 2011
Beiträge
45
HI,

wir sind stolze Neubesitzer eines Hauses und müssen uns neben Renovierungsarbeiten natürlich auch um die Aussenanlage gedanken machen.

Vor dem Haus haben wir einen steinigen Hang von ca. 8m x 15m und etwa 40 % Steigung.
Da stehen ein paar Streucher rum und Grünzeug das ziemlich heftig wächst.

Da ich hier nur mit sehr viel Mühe mähen kann, bin ich auf der Suche nach Gestaltungsideen.

Habt ihr ein paar Ideen für mich was ich nächstes Jahr da machen könnte?:confused:
Hang.jpg
Danke schon mal.
 
  • Hallo phobos,


    ich persönlich finde solche Hanglagen ja immer sehr schade, weil da wertvoller Gartenraum nicht genutzt werden kann. Auch auf die Gefahr hin, dass hier anwesende GaLa-Bauer und/oder Statiker in Ohnmacht fallen - ich würde mich erkundigen, ob man den Hang nicht abtragen kann und statt dessen eine waagrechte Fläche schaffen kann.
    Möglicherweise wird eine senkrechte Stützmauer für das Fundament des Hauses nötig sein, aber die kann man hübsch bepflanzen oder mit tollen Steinen verkleiden.
    Mit einer waagrechten Fläche zwischen Straße und Haus hast du unendlich viele Möglichkeiten der Vorgartengestaltung.


    Kreative Grüße
    Emmi
    icon_cool.gif
     
    Tja die Kreative Emmi ,
    in Garten Fragen immer etwas radikal . Ich fürchte zuerst würden die
    Nachbarn in Ohnmacht fallen , und dann die Baubehörde .
     
  • Hi,

    also Bautechnisch werden wir da an dem Hang erstmal nichts machen. Viel zu teuer, und ob das überhaupt vom Bauamt abgesegnet werden würde..:(

    Der Thread EvaKa is ja Ellenlang.:cry: Sind echt sehr schöne Bilder dabei. Hab mal zig Seiten durchgezappt. Aber leider nicht das richtige für uns gefunden.

    Unser Hang ist ja auch viel steiler als der dort dargestellte.

    Ich hab nicht wirklich Ahnung von Gartenbau und/oder Garenpflege.
    Auf alle Fälle sollte möchte ich auf Mäharbeiten und viel Schneidearbeiten verzichten
    Aus diesem Grund hätte ich gerne was Pflegeleichtes. Darf auch nicht zu sehr viel Geld kosten, da für die Aussenanlage nur begrenztes Budget zur Verfügung steht.

    .
    Vielleicht kommt das noch das ich nen grünen Daumen bekomme:D, aber aktuell bin ich doch froh nicht allzuviel machen zu müssen im Garten.;)

    Was gäbe es da für Möglichkeiten.
    Kiesgarten, Bodendecker?

    gruß
     
    Hallo Phobos ,
    wie haben denn eure Nachbarn das Problem gelöst ?

    Ich glaube die Lösung " Freischneider " aus deinem anderem Fred dürfte die
    einfachste Lösung sein .

    Und hinter eurem Haus hab ihr ja auch noch genug zu tun .

    Kies sieht langweilig aus . Vermutlich würde der bei Starkregen auch weggespült werden .

    Und Bodendecker bleiben auch nicht Unkrautfrei .

    Achim
     
  • Hallo Phobos ,
    wie haben denn eure Nachbarn das Problem gelöst ?

    Achim
    Bei unserem Haus ist der Hang am extremsten.

    Die haben Bodendecker und kleinere langsamwachsende kleinere Büsche. Gras ist da keines zu sehen.
    Sieht alles ziemlich Pflegeleicht aus. (Aber ich kenn mich ja kaum aus)
    Hi, Du könntest Deinen Hang ja terrassenförmig gestalten.
    mit Holz oder Steinen.

    Was würde sowas kosten in etwa? Ist das von Hand zu machen oder benötigt man schweres Gerät?

    gruß
     
    Wenn die Ausrichtung der Fläche nicht total im Schatten liegt, würde ich einen schönen Steingarten einrichten. Das ist übers ganze Jahr immer ein Blickfang. Bei der großen Fläche nicht zu kleine Steine und Pflanzen verwenden. Es bieten sich da auch vielfältige Mini-Bäume und Formbäume zur Auflockerung an.

    Gruß Karl
     
    Phobos,
    wenn Du Zeit und Geduld hast, kannst Du das selber machen.
    Stufe für Stufe, so nach und nach.
    Als Begrenzung kannst Du ja auch Feldsteine nehmen, oder hochgestellte Rasenkantensteine damit es nicht zu teuer wird.
    Die einzelnen Terassenstufen kann man dann ja individuell bepflanzen.
     
  • Cotoneaster. 3 - 4 Pflanzen Pro m² Gibts in verschiedenen Höhen. Der muss bei unserem miserablem Boden nach dem ersten Jahr nicht mehr regelmäßig gewässert werden. Bei der Neigung am besten mit eingesetzten Röhren. Ich nehme da Drainagerohr, neben der Pflanze senkrecht 20 cm im Boden, dann läuft das Wasser nicht weg. Je nach Höhe des Cotos sollte der etwas rausgucken.

    Nur später wenn er die Fläche zugewachsen hat sollte er ein zweimal im Jahr an den Rändern geschnitten werden und da kommt ihr ja ran. Der Coto befestigt den Boden, man kann drauf treten. Und mehr als setzen müsst ihr ihn nicht der erdrückt fast alles.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn die Ausrichtung der Fläche nicht total im Schatten liegt, würde ich einen schönen Steingarten einrichten.
    Ostlage. bis zum späten Nachmittag volle Sonne.
    Mit Steingarten meinst du aber keinen Kies der auf dem Boden verteilt wird, oder?

    Phobos,
    wenn Du Zeit und Geduld hast, kannst Du das selber machen.
    Stufe für Stufe, so nach und nach. .

    Wie wird da gemacht? Steine setzen und das Plateau mit Erde auffüllen und dann bepflanzen? Da benötigt man schon einige m³ Erde vermute ich mal.
    Als Begrenzung kannst Du ja auch Feldsteine nehmen, oder hochgestellte Rasenkantensteine damit es nicht zu teuer wird.
    .
    Welche Steine kann man da sonst noch üblicherweise verwenden?

    Cotoneaster. Suse
    Sind das diese Bodedecker die man, gefühlt, an jedem 2. Garten sieht? Vollgespickt mit Bienen?
    Finde ich ziemlich hässlich so an sich. Könnte man die Fläche dann noch aufpeppen mit anderen Pflanzen zwischendrin?
     
    Den Coto hat man uns für die Rosen empfohlen, da du war drin hast hab ich das extra aus dem Text wieder gelöscht sicher- Ich denke z.B. an ein Set Vogelbeerenbüsche von A&S die blühen und bieten Vögeln futter gut gegen Insekten. Coto ist sicher nicht schön aber er soll ja nicht DER Hingucker werden sondern den hang befestigen. Und er trägt auch beeren für die Vögel

    Gruß Suse
     
    Wenn ich richtig auf dem Foto sehe, stehen doch schon ein paar Sträucher.
    Einfach noch ein paar schöne blühende Sträuche dazu, so dass im Frühling und Frühsommer immer was blüht. Und im Herbst gibt es schöne Beeren für die Vögel.

    Und natürlich alles Unkraut und Rasen raus. Und mit Rindenmulch abdecken.
    Die ersten Jahre unbedingt unkrautfrei halten, wächst dann zu.
    Sträucher von Zeit zu Zeit (aller 3 Jahre) mal ausschneiden.
    Wird auch ein schöner Sichtschutz.
    Am besten Arbeiten im Herbst ausführen. Herbstpflanzungen sind immer besser.
     
    Nein, ich meine keinen Kiesgarten. Schau mal bei mir in den Steingarten, Link unten.

    Gruß Karl
     
    Die vorhandene Mauer sieht nach Muschelkalk aus. Ist in Deiner Nähe ein Steinbruch?
    Ich würde aus großen Steinen eine zweite Mauer aufsetzen lassen. Das muß mit dem Bagger gemacht werden. Da wird etwas Erde abgegraben, dann die Mauer gesetzt und die Erde dahinter wieder eingefüllt.
    Die obere Etage würde ich mit verschiedenen Sträuchern ergänzen, damit ein Sichtschutz entsteht.
    Das untere Beet könnte ich mir vorstellen mit viel Lavendel, Herbstsedum, immergrünen Salbei und einigen einzelnen Strauchrosen dazwischen. Vielleicht noch einige Gräser. Dieses Beet kannst Du mit Kies abdecken, damit die Feuchtigkeit länger gehalten wird und Unkraut nicht so leicht aufkommt.
    LG von Hero
     
  • Similar threads

    Oben Unten