Ich habe schon mal erwähnt, dass ich in einem Glas eine Ameise vermisst habe
#Krimigeschichte im Glas - Die verschwundene Ameise…
Ende Juli war mein Projekt
„Baumstumpf im Glas“ fertig

Im Glas waren Erde, Holzstückchen, kleine Tierchen (Babyasseln, Milben, Springschwänze), aber keine lebenden Pflanzen – perfekt für einen schattigen Ort in meinem Arbeitszimmer. Anfangs habe ich immer wieder eine winzig kleine Ameise beobachtet. Sie war quicklebendig und krabbelte überall herum. Ich wollte ein Bild von ihr machen, das hat aber nicht geklappt, sie war viel zu klein und das Objektiv meiner Kamera hat sie durch das Glas nicht erkannt.
Irgendwann war sie weg, das hat mich gewundert, Futter gab’s ja genug. Aber gut, ich wollte das Glas deshalb nicht öffnen. Das Ökosystem hat gut funktioniert, alles war intakt: kein Schimmel, kein übermäßiges Wasserschwitzen, die Springschwänze waren aktiv, auch die Enchyträen, die Babyasseln haben sich sogar gehäutet.

Kurze Zeit später sah ich zwei liebestolle Fliegen im Glas, das war die Bestätigung - alles läuft rund!

Nur von der Ameise keine Spur... Macht nichts, dann beobachte ich eben die Fliegen. Danach verschwanden auch sie spurlos. „Was geht da ab?“ fragte ich mich und habe beschlossen, ab jetzt mehrmals am Tag das Projekt zu inspizieren.
Direkt am nächsten Tag sehe ich… Waaas? Wer ist denn das?

Aaaa, die kenn ich doch! Eine kleine Sonnenspringspinne. Diese Spinnenart habe ich auf dem Balkon, ich finde sie total süß und ziemlich pfiffig. Sie sind hervorragende Jäger und bewältigen ihre Beute im Sprung. Dann hat sie wohl die Ameise und Fliegen gefressen. Das Glas habe ich dann ans Licht gestellt, weil sie viel Licht mögen.
Diese Entdeckung war für mich wie ein Wunder – eine Spinne habe ich nicht erwartet!
Also, ein neues Thema zum Erforschen. Mehrere Tage habe ich recherchiert und meine Sonnenspringspinne hat sich in der Zeit ein schönes gemütliches Zuhause im Glas eingerichtet. Offensichtlich fühlte sie sich ganz wohl! Als ich genug Infos hatte, ist mir plötzlich klar geworden – Springspinnen fressen keine Ameisen! Und ich dachte, das Rätsel sei gelöst. Ok, nochmals alle Bilder genau anschauen und siehe da >
Hier ist die Exuvie, die alte Haut der Spinne, die sich gehäutet hat. Die Assel versucht es zu fressen

Von Anfang an gab es gar keine Ameise – das war die Babyspinne und sie hat sich im Glas weiter entwickelt

WOW…!!!