Geschlossenes Ökosystem

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 94314
  • Erstellt am Erstellt am
1000035568.webp

Hier ist ein Foto vom Glasboden
 
  • Hier ist ein Foto vom Glasboden
    Hmmm... etwas unscharf... :unsure:
    Hoffentlich hast du dein Glas nicht auf den Kopf gestellt :giggle:
    Warum ich danach gefragt habe, ich hätte da unten auf dem Boden etwas Wasser erwartet, auch wenn nicht viel. Du hast geschrieben "Das Glas schwitzt stark", du hast aber für Drainage gesorgt, dann würde sich das überschüssige Wasser unten sammeln...
    Kannst du mir folgen?
    +++++
    Ich mag deine Ansätze und Ideen (y) bin auf dein nächstes Projekt "Unter den toten Blätter versteckt" sehr gespannt. Meine Frage - warum Asseln?​
     
  • So, wie versprochen, zeige ich euch heute ein anderes Schwergewicht meiner Arbeit.

    In diesem Bild kann man den fast 8 Jahre alten Regenwurm sehen. Und wenn er nicht gestorben ist, dann gräbt er noch heute.

    Anhang anzeigen 808242

    Hier ist das Glas in voller Gänze zu begutachten.

    Anhang anzeigen 808243

    Über die Pflanzenart im Inneren kann ich leider wenig sagen, da ich dieses Glas als unerfahrener junger Mann kreiert habe.
    Eine Qual für Tier und Pflanze....
     
    Ich verabschiede mich an dieser Stelle. Dieses Forum ist offenbar nicht der passende Ort für meine Beiträge.

    Danke für die bisherigen Diskussionen und alles Gute für die Zukunft.
     
    Eine Qual für Tier und Pflanze....
    @00Moni00

    Ein geschlossenes Ökosystem wie dieses Glas ist ein faszinierendes Beispiel für ein stabiles, sich selbst erhaltendes System. Während der Regenwurm hier seit Jahren in einem kontrollierten Gleichgewicht lebt, sind die Eingriffe in der konventionellen Gartenarbeit deutlich invasiver. Jedes Umgraben eines Beetes bedeutet für unzählige Bodenorganismen eine massive Störung ihres Lebensraums . Würmer werden verletzt, Mikroben verschoben und natürliche Bodenschichten durchbrochen.

    Hinzu kommen die weniger bedachten Folgen alltäglicher Gartenpraktiken: Das Streuen von Salz gegen Glätte beeinträchtigt nicht nur ungewollt benachbarte Pflanzen, sondern kann auch Kleinstlebewesen im Boden schädigen. Selbst das scheinbar harmlose Rasenmähen fordert seinen Tribut von der Insektenwelt.

    Im Vergleich dazu bietet ein geschlossenes System wie dieses Glas den Organismen einen geschützten Raum, in dem sie ohne äußere Eingriffe existieren können. Natürlich ist auch dies eine künstlich geschaffene Umgebung, aber vielleicht ein Anstoß, über unser Verhältnis zur Natur und die Folgen sogar kleiner gärtnerischer Maßnahmen nachzudenken.

    Letztlich geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um Bewusstsein: Jede Form der Naturgestaltung hat Konsequenzen, und manchmal sind die weniger offensichtlichen die interessantesten.
     
  • Ich möchte hier etwas klarstellen. Geschlossenes Ökosystem ist ein umfangreiches Thema. Der Kern hier lag in der Forschung. Die ganze Evolution vom Einzeller bis zum Menschen ist eine stetige Bewegung nach vorne und basiert nicht auf Vorurteilen.
    +++++
    Auch wenn mir dieser Thread gut gefällt, inhaltlich ist er zu speziell für dieses Forum, da sehe ich keine positive Entwicklung. Ich forsche an meinen Projekten weiter und freue mich, etwas Neues zu lernen! :)
     
    Ich habe den Eindruck, den entscheidenden Auslöser verpasst zu haben. Aber ich finde es schade, wenn ihr nicht weiter berichtet. Und wieso soll die Beobachtung eines kleinen Ökosystems in einem geschlossenen Gefäß weniger in dieses Forum passen, als wenn jemand eine Tomate im Winter unter Kunstlicht im Regal zieht? Für spannende und in den Augen von dem ein ooder anderen vielleicht auch etwas spinnerte Projekte war hier bisher doch immer Raum. :fragend:
     
    Der wahre Grund für den Rückzug von @Void liegt wohl hinter den Kulissen, @Pyromella.

    Dass dieses Forum nicht für solch ausgefallene Themen geeignet sei, wie von @Void und @Lilli S. geschrieben, halte ich für einen Vorwand und auch nicht für richtig.

    Und nicht zuletzt frage ich mich, ob dieser Thread nun totläuft, oder zumindest @KleinerGärtner und @Linserich ihre Erfahrungen weiterhin teilen. :unsure:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich finde nicht, dass dieses Forum ungeeignet für dieses Thema ist. Es hat mit Natur, Garten und Tiere zu tun.

    Jedoch finde ich es ebenfalls schade, dass @Void und @Lilli S. Nicht weiter berichten wollen. Aber ich akzeptiere eure Entscheidung.

    Ich aber werde weiterhin von meine Experimenten und Beobachtungen berichten.

    Ich danke euch für eure interessanten Beiträge :giggle:
     
    Der wahre Grund für den Rückzug von @Void liegt wohl hinter den Kulissen, @Pyromella.

    Ich glaube auch nicht, dass die Negativ-Meldung aus Österreich dafür verantwortlich ist.
    Möglicherweise hat er PNs bekommen, die ihn zu diesem Schritt veranlassten.
    Dass dieses Forum nicht für solch ausgefallene Themen geeignet sei, wie von @Void und @Lilli S. geschrieben, halte ich für einen Vorwand und auch nicht für richtig.

    Und nicht zuletzt frage ich mich, ob dieser Thread nun totläuft, oder zumindest @KleinerGärtner und @Linserich ihre Erfahrungen weiterhin teilen. :unsure:
    @JoergK ich habe keine PNs erhalten. Der Grund war auch nicht der geistlose, undurchdachte Kommentar aus Österreich. Wie @Lilli S. bereits sagte: Der Kern dieses Beitrags war die Forschung und der Versuch, Menschen eine andere Welt zu zeigen.

    Meiner Meinung nach hat dieses Thema ein ganz eigenes Forum verdient, da es auch hier viele Subbereiche gibt.
    Ich bin Softwareentwickler und werde mich dieser Mission annehmen. Ich will einen Platz für Menschen schaffen, an dem man experimentieren, forschen und die Schönheit dieser Gläser zusammen zelebrieren kann.

    Ich hoffe, das beantwortet eure Fragen und löst den Mythos auf, dass hier Böses im Busch sei.
     
  • Zurück
    Oben Unten