Geschlossenes Ökosystem

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 94314
  • Erstellt am Erstellt am
Und weg ist er.
Es lässt mich schon etwas sprachlos zurück, wie dieser interessante Austausch gestern in gut 40 Minuten ins Gegenteil kippen konnte.

Aber man muss auch nicht alles verstehen.....
Ich habe mit Void gesprochen, er hat dieses Forum nicht beleidigt oder aus anderen negativen Gründen verlassen.
Ich möchte nicht zu viel vorerst sagen, aber er hat vor, seine Interessen und Vorhaben auf eine andere Art und Weise zu teilen.
Er setzt alles auf die Forschung und möchte in der Zukunft diejenigen zu sein Vorhaben einladen, die wirklich interessiert sind, auch euch, @JoergK, @Lilli S. und @Linserich
 
  • Ich habe mir noch ein Flaschengarten angelegt, die sowie mein erstes Glas ist es mit Steine und Vlies drainiert, die Erde besteht aus Kompost, Gartenerde und zerbröselten, trockene Blätter:
    Unter den toten Blätter versteckt

    Dieses System ist ähnlich wie mein erstes System aufgebaut, mit Moos, Steinchen, Haselnüsse, Schnecken und Stöckchen ausgestattet.

    Das Spezielle an dieses System sind jedoch die viele Blätter und gezielt eingesetze Lebewesen. Im System befinden sich zurzeit 3 Asseln (Art vorerst unbekannt), 1 Tausendfüssler und 1 Regenwurm.

    Anders als mein erstes System möchte ich dieses System aufgrund der gezielt eingesetzte Lebewesen nicht versiegeln. Würde etwas nicht stimmen, werde ich das System anpassen oder abbrechen

    Mein Ziel ist es, die Lebensweise der eingesetzten Lebewesen zu beobachten und zu dokumentieren.
    Ziel des ersten Systems ist es, zu beobachten, welche Lebewesen in der Erde versteckt sind.
    1000035569.webp
    1000035571.webp

    1000035572.webp
     
  • Ich aber werde weiterhin von meine Experimenten und Beobachtungen berichten.
    Von dir hätte ich das auch nicht anders erwartet :giggle:
    Wenn ich nicht weiter berichten möchte, heißt nicht, dass ich deine Projekte nicht mehr unterstütze ;)
    Kleiner Tipp - das Material und auch den Inhalt vor dem Füllen untersuchen. Nimm dir einfach Zeit dafür, mache Bilder bevor du dein Glas füllst, so kannst du besser Unterschiede beobachten. Der Ort ist auch wichtig.
    Deine Assel ist höchstwahrscheinlich die Kellerassel (Porcellio scaber).​
     
  • Von dir hätte ich das auch nicht anders erwartet :giggle:
    Wenn ich nicht weiter berichten möchte, heißt nicht, dass ich deine Projekte nicht mehr unterstütze ;)
    Kleiner Tipp - das Material und auch den Inhalt vor dem Füllen untersuchen. Nimm dir einfach Zeit dafür, mache Bilder bevor du dein Glas füllst, so kannst du besser Unterschiede beobachten. Der Ort ist auch wichtig.
    Deine Assel ist höchstwahrscheinlich die Kellerassel (Porcellio scaber).​
    Ich danke für deine jetzige und zukünftige Unterstützung!
     
  • Zurück
    Oben Unten