Hornspäne liefern doch nur Stickkstoff. Ich dachte Dünger für Blühpflanzen sollte nicht Stickstofflastig sein?...Ich pflanze meine Geranien immer in Geranienerde - nicht in einfache Blumenerde. Damit die Erde schön locker bleibt mache ich vor der ersten bepflanzung ein wenig Hornspäne mit hinein...
Dieser Kasten hier dürfte nicht zu klein sein: 0,5m+3 Geranien...Das Gefäß sollte nicht zu klein sein...
Diese Aufgabe sollte eigentlich der Wasserspeicher übernehmen. Diesen Rhytmus und Geranienerde benutzen werd ich machen, sobald ich den Pflanzkübel für die Geranien habe....ich gieße immer früh morgends oder am abend wenn die sonne weg ist...
Meine Pflanzen hatten ständig nasse Füße, das Wasser im Wasserbehälter stand manchmal ewig drin. Und so dachte ich, dass der Langzeitdünger (auch Aldi) sich dadurch schneller auflöst und die Wurzeln verbrennt. Also hab ich ihn weggelassen.nasse füße mögen geranien auch nicht, d.h. keine dauerhaft feuchte erde
zum düngen nehme ich keinen blaukorn sondern mache lieber vor dem pflanzen einen langzeitdünger rein gibt es sogar bei aldi (manchmal)
tja das war es auch schon ,
na sag trotzdem mal - fürs nächste maljakasi schrieb:... aber noch netter wäre es ja auch gewesen wenn ich gesagt hätte wie....
Das ist es ja, bei mir fiel der kaum, trotz unterer Kieschicht. Die Löcher hatte ich extra groß gebohrt (ca 8mm).Ilona910 schrieb:Ich gieße nach, wenn der Wasserstandsanzeiger zu tief fällt.