Geranien - Pflegetipps gefragt

Wollte mal vor einigen Jahren Laub mit der Axt zerkleinern und dachte nur: wenn das in die Finger geht. Und wups! war die Axt in der Daumenkuppe. Ehrlich, das war sekundensache!!

Also denk nicht, mir gehts anders! ;)
 
  • Sorry ich meinte Deine Beschreibung nicht Bild!
    Hatte das Bild förmlich vor den Augen weil mir das ja schon genauso ging :D

    Das mit dem abrutschen kann schon mal passieren, hab mir auch schon mit dem Hammer auf den Finger gehauen oder über einem Eierkocher den Arm verbrannt, gehört zum Leben oder bin nur ich so schusselig? :D

    LG Stupsi
     
  • Hab mal in einer Gartenzeitschrift gelesen man soll erst einen Nagel ein Stückchen reinhauen und dann bohren um eine Kerbe zu haben, mir ist dabei der ganze Boden des Topfess aufgerissen, echt blöder Tipp!!!

    Holzbohrer, muß ich mir merken!

    LG Stupsi
     
  • das kann ich mir vorstellen, die Plaste reißt dann ein. Darum beginne ich immer mit relativ kleine Bohrern und vergrößere später.
    Und vielleicht wars ja gut, dass die Kästen nicht leer waren. - He, da hätten wir ja wieder einen Tipp fürs handwerkliche Gärtnern! Cool!
     
    Sag mal sind außer uns beiden noch welche hier?
    Ich seh nur noch abgemeldete sitzen wohl alle in der sonne draußen und haben schon Feierabend.

    Noch eine Stunde und ein paar Minuten dann bin ich auch weg.
    Hoffe es regnet morgen nicht den ganzen Tag aber schön ausschlafen und in Ruhe Frühstücken (am Besten draußen wenn die Sonne scheint)da freu ich mich schon drauf!

    LG ´Stupsi
     
  • Ich bin schon weg, hab Urlaub. Hatte dieses Jahr mal Glück mit dem Brückentag.

    Auja, so ein Urlaubstag hat schon was. Heute begann er leider mit einem Regenguss, aber jetzt scheint wieder die Sonne.
    Ich weiß gar nicht wie morgen das Wetter werden soll. Die Männer werden`s sich bestimmt trotzdem schön machen.

    Mit ausschlafen ist bei uns nicht viel. Meine Katzen sind das zeitige Aufstehen gewöhnt. Unsere "Kleine" kommt dann gern mit ihrem Glöckchen und legt es klimpernd vor unser Bett. Sind wir dann noch nicht wach, werden wir wach-gestarrt.

    Ich wünsche dir ein paar schöne sonnenreiche Tage!
     
    Tja Geranien !!!

    Mir bleibt auch nichts anderes als dir ein paar allgemeine Tipps zu geben !!!

    Ich pflanze meine Geranien immer in Geranienerde - nicht in einfache Blumenerde. Damit die Erde schön locker bleibt mache ich vor der ersten bepflanzung ein wenig Hornspäne mit hinein.

    Das Gefäß sollte nicht zu klein sein,

    ich gieße immer früh morgends oder am abend wenn die sonne weg ist.

    nasse füße mögen geranien auch nicht, d.h. keine dauerhaft feuchte erde
    zum düngen nehme ich keinen blaukorn sondern mache lieber vor dem pflanzen einen langzeitdünger rein gibt es sogar bei aldi (manchmal)
    tja das war es auch schon ,
     
    ...Ich pflanze meine Geranien immer in Geranienerde - nicht in einfache Blumenerde. Damit die Erde schön locker bleibt mache ich vor der ersten bepflanzung ein wenig Hornspäne mit hinein...
    Hornspäne liefern doch nur Stickkstoff. Ich dachte Dünger für Blühpflanzen sollte nicht Stickstofflastig sein?

    ...Das Gefäß sollte nicht zu klein sein...
    Dieser Kasten hier dürfte nicht zu klein sein: 0,5m+3 Geranien

    ...ich gieße immer früh morgends oder am abend wenn die sonne weg ist...
    Diese Aufgabe sollte eigentlich der Wasserspeicher übernehmen. Diesen Rhytmus und Geranienerde benutzen werd ich machen, sobald ich den Pflanzkübel für die Geranien habe.

    nasse füße mögen geranien auch nicht, d.h. keine dauerhaft feuchte erde
    zum düngen nehme ich keinen blaukorn sondern mache lieber vor dem pflanzen einen langzeitdünger rein gibt es sogar bei aldi (manchmal)
    tja das war es auch schon ,
    Meine Pflanzen hatten ständig nasse Füße, das Wasser im Wasserbehälter stand manchmal ewig drin. Und so dachte ich, dass der Langzeitdünger (auch Aldi) sich dadurch schneller auflöst und die Wurzeln verbrennt. Also hab ich ihn weggelassen.
    Wie gesagt, ich suche schon ne Weile nach der Ursache.
    Gestern hat mich die liebe Luise auf die Idee gebracht, Löcher in die Kästen zu bohren. Und nun hoffe ich mal, dass alles besser wird.
     
  • Hört sich gut an Naase,
    so wie es aussieht war die Nässe das Problem !!!

    Dann wirst du Deine Pflanzen jetzt wohl retten können !!!!!

    Viel Glück damit
    jakasi
     
  • Meine Pflanzen hatten ständig nasse Füße, das Wasser im Wasserbehälter stand manchmal ewig drin. Und so dachte ich, dass der Langzeitdünger (auch Aldi) sich dadurch schneller auflöst und die Wurzeln verbrennt. Also hab ich ihn weggelassen.
    Wie gesagt, ich suche schon ne Weile nach der Ursache.
    Gestern hat mich die liebe Luise auf die Idee gebracht, Löcher in die Kästen zu bohren. Und nun hoffe ich mal, dass alles besser wird.[/QUOTE]

    ich bin ja auch lustig !!!
    natürlich kan ich schlaumeiern und groß sagen sorge dafür das die erde nicht zu nass ist.... aber noch netter wäre es ja auch gewesen wenn ich gesagt hätte wie.... tolle wolle !!!
    naja du hast jetzt ja löcher in die kübel gebohrt
    gruss jakasi;)
     
    ich habe schon jahrelang diese Wasserkästen und bisher keine Probleme damit gehabt. Ich habe meistens hängende und stehende Geranien drin. Auch mit Petunien habe ich es versucht, aber die wurden bei Regen immer so klatschig, also bin ich wieder bei den Geranien gelandet. Dieses Jahr habe ich stehende Geranien und hängendes Männertreu gepflanzt. Ich nehme auch immer Geranienerde und Geraniendünger. Habe bis zum Frost blühende Blumen.
    Ich gieße nach, wenn der Wasserstandsanzeiger zu tief fällt.:eek:
     
    jakasi schrieb:
    ... aber noch netter wäre es ja auch gewesen wenn ich gesagt hätte wie....
    na sag trotzdem mal - fürs nächste mal ;)

    Ilona910 schrieb:
    Ich gieße nach, wenn der Wasserstandsanzeiger zu tief fällt.
    Das ist es ja, bei mir fiel der kaum, trotz unterer Kieschicht. Die Löcher hatte ich extra groß gebohrt (ca 8mm).

    Mit noch mehr Löchern und nun auch mit Mittel gegen Geranienrost bewaffnet, möchte ich in diesem Jahr herrliche Pflanzen sehen :)
     
    Ich habe jedes Jahr üppige Geranien.....sie mögen auf gar keinen Fall nasse Füße! Ich gieße sie erst, wenn die Erde FAST trocken ist! Und ich dünge sie mit dem günstigen Dünger aus dem Supermarkt einmal in der Woche auf die bereits nasse Erde! Mit Petunien handhabe ich es übrigens genauso! Außerdem glaube ich, dass Du sie ein bischen zu früh aus dem Winterschlaf weckst! Verblühtes muß man am besten gleich herausknipsen!
     
    Hallo,

    meine Geranien kommen ab Oktober/November (wetterabhängig), so wie sie sind, in den Keller. Sie bekommen erst wieder Wasser, sobald sich im Frühjahr die ersten Triebe zeigen.
    Dann werden sie heruntergeschnitten, erhalten sie frische Erde und stehen am Hausfenster.
    Haben wir Sonnenschein und Temperaturen über 15°C, bekommen sie tagsüber ein schattiges Plätzchen auf dem Balkon. Erst viel später stehen sie in der vollen Sonne. Verblühtes wird natürlich umgehend ausgeknipst.

    Ich denke viel eher, meine Geranien bekommen regelmäßig im Sommer Geranienrost. Hast du eine Idee wie ich den bekämpfen kann ohne zu sprühen?
     
    Man muß vielleicht mal überlegen, wo der Pilz seinen Ursprung hat! Offensichtlich sind sie ja erst im Sommer vom Pilz befallen! Ist nur ne Idee, vielleicht mal die Gießkanne auszutauschen....hm:confused: Ansonsten hilft nur ein Funghizid! Ich google mal ein bisschen
     
    hab auch schon gegoogelt, doch 4 Augen sehen sicher mehr.

    Meine Geißkanne sieht noch gut aus. Sie wird regelmäßig mit heißem Wasser + Soda gereinigt
     
    googeln hat nichts ergeben......vielleicht sitzt der Pilz ja auch in den Kästen....Ich benutze übrigens schon immer Terrakottakästen! Ganz unten kommt eine Kiesschicht, und dann Geranienerde! Diese Wasserspeicherkästen find ich nicht gut!Sie sind glaube ich aus Plastik, und dieses wird zu oft zu warm an den Wurzeln und begünstigt in Verbindung mir Staunässe Pilze. Bei normalen Kästen läuft überschüssiges Wasser sofort ab, und die Pflanze bekommt keine nassen Füße!
     
  • Zurück
    Oben Unten