Geranien im Winter

  • Du wohnst in NRW, Stupsi? Dann haben die Blümchen die größten Chancen, zu überleben.

    In unseren Gefielden schlafen sie bis April auf diese Weise :-)
     
    Ich stell die Töpfe immer ins Treppenhaus und gieß ab und zu das machen sie auch ganz gut mit, im Keller vergess ich sie immer komplett und da sind mir schon einige vertrocknet.
    Draußen lassen kann ich sie auch nicht denn auch hier wirds teilweise sehr kalt im Winter (letztes Jahr -20 Grad)

    Wäre natürlich eine alternative wenn man wenig Platzt hat, werds mal versuchen mit einer abkömmlichen Geranie :D

    LG Stupsi
     
  • Hallo,
    vielen Dank für die Antworten:cool:
    Dann werde ich "Opas" Steckling ins kühlste Zimmer stellen und die anderen auf den Dachboden bringen... dort stehen sie hell und "dachbodenkühl" ;)
    Bin mal gespannt, ob es klappt, da scheint es ja auch hier in Bezug auf Hängepelargonien unterschiedlichste Erfahrungen zu geben...
    So ganz ohne Erde traue ich mich nicht... (obwohl es interessant klingt!!)

    LG blumenfee
     
  • Hallo an alle,
    ich bin dann wohl die 4. im Bunde.
    Auch ich habe von meiner Oma und Mutter gelernt die Geranien radikal zurückzuschneiden (keine Blätter mehr dran lassen) und in den kühlen Keller zu stellen. Nur selten gießen.
    Ich überlege zur Zeit, ob ich überwintern soll oder nicht. Wann holt ihr denn eure rein?
    Irgendwie sind meine Geranien dieses Jahr eh komisch. Sollen Hängegeranien sein, ein Teil hängt, der andere steht senkrecht. Geblüht haben sie dieses jahr sehr kümmerlich. Während unseres Urlaubes habe ich sie sogar schon weggestellt und den Nachbarn gesagt, nicht gießen, die gehen eh grad ein. Als wir wieder zu Hause waren hatte ich ein Blütenmeer - allerdings nur für 10 Tage. Nun sind sie nur noch grün.
    Bin mal gespannt was ihr so berichtet. Das mit dem Gefrierbeutel klingt schon sehr gewagt, vielleicht auch für mich einen Versuch wert.
    Liebe Grüße Garfield:eek:
     
    hallo
    ich habe heute meine stella-geranien abgeschnitten und sämtliche blätter und blüten abgemacht. sie waren eh nicht mehr schön und hatte geranienrost.
    hoffentlich ist der rost nicht auf den stängeln bis nächstes jahr.
    habe sie samt kasten in den hausflur gestellt.
    sonst habe ich noch geranien in vanillefarben. die haben mir aber nicht so toll gefallen und ich überwintere nur die in der extra-schale. die blüte war im gegensatz zu anderen geranien eher spärlich.
     
  • Hallo zusammen,
    Geranien lassen sich sehr gut überwintern,egal ob hängende oder stehende.
    es gibt die Möglichkeit kurz geschnitten ohne Blätter im dunkeln ,aber mit leichtem Erdballen und etwas feucht und kühl zu lagern oder im hellen kühl und mit ein paar Blättern im Topf stehen zu lassen ,dabei muß man darauf achten immer wieder auszubrechen auch die Blütenstengel.
    In einem Gefrierbeutel eingepackt wie es vipere`schreibt würde ich nur Profis mit Erfahrung empfehlen,da auf diese Art die Temperatur und die Feuchtigkeit genau stimmen muß ! Ansonsten würden die Geranien von der Wurzel her verfaulen!!!
    Ich selbst würde es nie machen und kenne mich recht gut mit Geranien aus .
    Da ich ja in einer Gärtnerei arbeite und wir jetzt schon hunderte von Geranien fürs nächste Jahr herstellen!
    Genauso die Methode Überkopf ,eigentlich nicht zu empfehlen ,warum auch .
    Ich selbst mache im Herbst Stecklinge von besonderen Geranien wenn überhaupt und die Mutterpflanze kommt auf den Kompost ,ziehe also Jungpflanzen übern Winter.
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo an alle!

    Ich habe von meinen heissgeliebten Duftpelis Steckis gemacht, den einen Teil in Torf-Sand-Gemisch und den anderen Teil in Seramis gesteckt.

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Steckis in Seramis?
     
  • Habe nur Erfahrungen mit Duftgeranien.Für die Stecklinge verwende ich 10 cm lange Kopfstecklinge. Die untersten Blätter werden entfernt und der Steckling in die Erde gesetzt. Wenig feucht halten, eigentlich reicht ein besprühen der Erdoberfläche.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Ich denke mit Seramis geht es sicher gut, denn es funktioniert ja nur im Wasser auch. Gruß Garfield
     
    Hallo zusammen,
    Also Stecklinge könnt Ihr das ganze Jahr machen, ihr braucht nur eine Geranie dazu ! Ein Platz in der Wohnung oder einem hellen warmen Raum reicht vollkommen aus!!!!
    Gruß
    Klaus
     
    Die würden ja reichen ;)

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • 10.07.09 015.webp
      10.07.09 015.webp
      520,4 KB · Aufrufe: 146
    • 10.07.09 016.webp
      10.07.09 016.webp
      557,1 KB · Aufrufe: 160
    Hmmm,

    haben nun doch Stecklinge gemacht. Die Alten Pflanzen behalten wir ja auch, also wenn es uns doch nicht gelingt die Stecklinge zum wurzeln und wachsen zu bekommen, haben wir ja dann noch die älteren Pflanzen. Haben uns auch schnell noch so ein Bewurzlungspulver (ich hoffe es heißt so) geholt.

    LG little butterfly
     
    Hallo, liebe Geraniefreunde!
    Schon wochenlang grüble ich über die Überwinterung meiner Pflanzen. Prachtexemplare heuer. Ich hab eine Sommerküche, wo wir ab und an heizen können, also frostfrei. Um die 10 Grad, vielleich bissel drunter.

    Ich find den Gedanken mit den erdlosen Geranien so genial, trau mich aber nicht ganz ran. Hab noch paar Fragen:
    1. Warum sollen sie mit den Wurzeln nach oben gehängt werden?
    2. Was ist besser, sie in Zeitungspapier zu schlagen oder in Al*i-Beutel aus
    Plastik?
    3. Wurzelballen trocken oder feucht in Folienbeutel binden?
    4. Wenn ich GEranien liegend in Kisten lagere, sollte ich sie
    zurückschneiden und trotzdem in Zeitung einschlagen?
    5. Von den großen Geranien hab ich die Hälfte zurückgeschnitten, davon
    etwa 20 Steckies gebaut und sie in einen Blumenkasten, den ich bis zur
    Hälfte mit einem Gemisch aus Sand und Blumenerde gefüllt hab, dicht an
    dicht gesteckt. Würd jetz Folie drüber spannen und sie bei ca. 18 Grad am
    Fenster versuchen sie am Leben zu erhalten. Ob das gelingt?
    Vielleicht kanns mir noch mal jemand idiotensicher erklären *gazliebschau*
    Herzlichen Dank und liebe Grüße von

    Margit, die noch nicht so den rechten Plan hat
     
    Hi,

    ich habe die Balkonkästen gerade reingeholt. Ich lasse die immer im Hausflur überwintern. Doch letztes Jahr habe ich wohl zu viel weggeschnitten.
    Sollte ich nun noch überhaupt was :p wegschneiden? Schliesslich sind sie ziemlich lang.
    Wenn ja wie lang? Da habe ich ja letztes Jahr zu viel gemacht. Denn vor dem Frühling schneidet man ja auch noch mal zurück. :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten