Geranien im Winter

Habs gefunden :D
Ja so in etwa sieht mein Ableger auch aus nur ohne Knospe.
Wenn sie so schön in der Sonne stehen wachsen sie ab Februar bestimmt zügig da wirds ja wieder heller.

LG Stupsi
 
  • Meine Ableger haben auch eine Knospe und ich werde sie auf gar keinen Fall entfernen.
    hallo jutta
    das sei dir unbenommen. ich bin halt anderer meinung.
    gerade ableger sollen sich erst mal zu einigermaßen schönen pflanzen entwickeln. dazu sollte man sie auch entspitzen, damit sie buschig werden und nicht nur ein trieb nach oben wächst. zwangsläufig zwickt man da auch die knospen mit ab. die kommen dann ganz von allein zur (richtigen) blütezeit.
    gruss barisana
     
    Mona: Ich habe eine Klivie von meiner verstorbenen Oma behalten und die könnte ich im leben nicht wegwerfen.

    Bahalt die eine auf jeden Fall , nach einiger Zeit siehst du die Sachlage etwas anders glaub mir einfach mal, ist nämlich alles noch zu frisch mit dem Tod Deiner Mutti.

    Als meine Mama starb hat meine Verwandschaft unter anderem alle Blumen mitgehen lassen und zuerst fand ich das auch nicht schlimm (Trauer war größer als Erinnerungswerte)aber so nach 2 Jahren war ich traurig darüber.

    LG Stupsi
     
  • Hallo allerseits!
    Ich kenne so eine ähnliche Methode wie Kathi, nur dass ich sie nicht aufhänge, sondern in Zeitungspapier einschlage. Die Methode funktioniert schon seit Jahren mit stehenden Geranien. Habe es heuer das erste Mal mit hängenden probiert und werde berichten, ob sie es geschafft haben. Eine Pflanze überwintere ich seit Jahren in einem lauwarmen Raum (17 Grad ca.) am Fenster u. sie blüht sogar im Winter. Gießen tu ich sie so 2 x die Woche. Düngen gar nicht.

    LG

    Hibiscus, die es schon gar nicht mehr erwarten kann, bis das Frühjahr endlich da ist.
     
  • hallo jutta
    das sei dir unbenommen. ich bin halt anderer meinung.
    gerade ableger sollen sich erst mal zu einigermaßen schönen pflanzen entwickeln. dazu sollte man sie auch entspitzen, damit sie buschig werden und nicht nur ein trieb nach oben wächst. zwangsläufig zwickt man da auch die knospen mit ab. die kommen dann ganz von allein zur (richtigen) blütezeit.
    gruss barisana

    Hallo Barisana,

    Deine Meinung kannst Du ja auch haben und ich finde es toll das Du es mir versuchst zu erklären, aber schau mal hier, man kann aber man muß nicht.

    geranien überwintern

    geranien können auf unterschiedliche arten überwintert werden. so kann man sie während der kalten jahreszeit ganz normal im wohnzimmer kultivieren. führt dies aufgrund des reduzierten lichtangebots zu vergeiltem wuchs (lange triebe mit wenigen blättern), dann lassen sie sich im frühjahr problemlos auf eine höhe von 10 bis 15 zentimetern zurückschneiden. gedüngt werden muss nicht.

    Ich kenne es halt anderes und es sind im Sommer immer ganz tolle Pflanzen gewesen.

    Gruß Jutta
     
    hallo jutta
    ja ich weiss, dass es unterschiedliche methoden zur überwinterung von geranien gibt.
    ich bevorzuge die althergebrachte methode im topf mit erde. das ist aber auch schon schiefgegangen, wenn ich sie zu kalt gestellt hatte.
    hier geht es aber darum, ob blütenknospen dran bleiben sollen oder nicht.
    und es ist auch meiner meinung ein unterschied, ob man einen ableger überwintert oder eine mutterpflanze. in beiden fällen muss man sie im frühjahr nochmal zurückschneiden. da fallen die knospen der schere zum opfer. so oder so sind die knospen für die katz.
    gruss barisana
     
  • Wenn du nur eine kleine Wohnung hast, dann wirst du ja auch nicht so viele Pflanzen brauchen, also denke ich mir es wäre das beste neue zu kaufen. Habe mich schon Jahre lang damit befasst und es gelingt sehr selten wenn man nicht den idealen Platz hat. Meine hingen schon kopfüber, oder waren im Keller, dann standen sie in der Bar, wo nicht geheizt wurde und wenn ich mich den ganzen Winter damit beschäftigt hatte, habe ich im Frühjahr festgestellt, die Arbeit war schon sehr unnötig den wenn man sich kleine Stecklinge kauft, sind sie sicher besser zum gross ziehen. Bis die Alten dann werden sind die kleinen auch so weit. Im Herbst ist mir ja auch um jedes Blümchen leid das ich entsorgen muss, aber ich denke das lohnt sich. Als ich die überwinterten Geranien dann frisch gesetzt hatte, fand ich im Kisterl Maikäferlarven und nicht zu wenige. Was glaubst du hätten sie mit meinen Pflanzen getan? Gruss Garfield
     
    ls ich die überwinterten Geranien dann frisch gesetzt hatte, fand ich im Kisterl Maikäferlarven und nicht zu wenige. Gruss Garfield
    hallo garfield
    maikäferlarven in den geranien :confused: das ist mir neu. bist du sicher, dass es keine dickmaulrüssler-larven waren ?
    gruss barisana
     
    Meine Ableger haben auch eine Knospe und ich werde sie auf gar keinen Fall entfernen.


    So und jetzt blüht das dumme Ding und hat noch eine Knospe, wenn sie verblüht ist werde ich sie abschneiden. grins
     

    Anhänge

    • IMG_1404_1000x750.webp
      IMG_1404_1000x750.webp
      187,4 KB · Aufrufe: 243
    Sieht doch sehr schön aus!
    Freu Dich doch darüber das Deine Geranie Dir schon so früh ein Blütchen zeigt:)

    LG Stupsi
     
  • Tue ich doch auch Stupsi und die ist kein bisschen vergeilt.
    Richtig kompakt sieht die aus. Der Erfolg verleiht einem gleich neuen
    Ansporn. grins
     
  • Ich meinte ja nur weil Du schriebst das dumme Ding, ich finde das ist ein nettes Ding:D

    Hab meine am WE jetzt auch ins warme gestellt damit sie loslegen kann, hoffe sie kann dann ab Ende März raus.

    LG Stupsi
     
    Was für eine Farbe hat Deine denn??
    Habe gestern schöne im Katalog gesehen so Edel-Geranien
    Gibt ja tolle Dinger.
     
    Das ist eine stehende Geranie in den Farben pink/weiß.
    Normalerweise mag ich Geranien gar nicht so sehr aber die sah so schön aus weil die Blüte zweifarbig ist das ich nicht dran vorbeigehen konnte.:)

    LG Stupsi
     
    Hey Ihr Lieben,
    ich wollte mal fragen, wie Ihr so Eure Geranien überwintern lasst!
    Mein Keller, der ist hier so 15 Grad warm im Winter - kann ich sie da auch überwintern lassen? Bisher sind sie mir da immer vertrocknet, weil ich scheinbar zu wenig gegossen habe!
    ?????Was macht Ihr mit Euren Geranien?????
    Ich Danke Euch schon jetzt für die Infos und grüße Euch gaaaaaaaaaaaaanz lieb....:)

    Hallo!
    Also ich muss sagen das ich mit Geranien noch nie Probleme hatte sie zu überwintern .Meine stehen im Wohnzimmer hinter dem Sofa am Terassenfenster und sind schon wieder riesig .Ich mach mir im Herbst immer Steckis .Und im Wohnzimmer ist es warm 20° ,aber vertrocknet ?? Toi,toi ,toi noch nie .:eek:

    LG Petra
     
    Hallo ihr Geranien-Profis ;)
    Ich habe mir alles ganz interessiert durchgelesen, ich kenne das Überwintern über nur meine Mama, die die Geranien immer im dunklen Keller hatte. Nun lese ich hier aber auch oft, dass die Geranien HELL stehen sollen...
    Und in meinem "schlauen Buch" steht, dass man die Pelargonien hell und kühl (bei 2-5°C) überwintern soll... aber SO kalt hat es hier doch keiner - weder im Keller, noch auf dem Boden noch im Treppenhaus... :confused:
    Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal Geranien und frage mich nun, wie ich sie ins nächste Jahr rette. Es bleiben folgende Fragen:
    1. Klappt das ganze auch mit Hängepelargonien??? (Im Buch steht "ja", meine Mama meint "nein" und hier schien es auch um stehende zu gehen??) Im Zweifel werde ich es einfach versuchen, aber vielleicht könnt ihr mir Mut machen bzw. sagen, welche Methode für hängende gut klappt??? :D
    2. Ich habe einen mini-kleinen Steckling (stehende Pelargonie), den ich bei der Haushaltauflösung meines verstorbenen Opas abgenommen hatte (etwa Juli). Er ist scheinbar gut angewachsen, bildet kleine neue Blätter und eine Knospe. Er steht bei mir in der Küche auf der sonnigen Fensterbank. Ich möchte ihn unbedingt über den Winter kriegen.... Soll ich ihn in der Wohnung lassen? Er ist doch noch soooo klein.... ;)
    (er dürfte auch ziemlich "aus dem Rhythmus" sein, denn die Pelargonien waren im Juli noch in ihrem Winterquartier auf dem Dachboden...:()
    An Quartieren hätte ich einen ziemlich dunklen Keller, einen recht hellen Dachboden oder ein helles, nur schwach beheiztes Zimmer (da wird es aber sicher trotzdem 18°C haben)....
    Vielen Dank für eure Tipps...:cool:
     
    hallo blumenfee
    man kann geranien (pelargonien) auch wärmer überwintern. so ca. bis 10-15°. dann kann man einige blätter dranlassen. es sollte dann aber ein sehr heller platz sein. manche geranien wachsen und blühen dann weiter.
    bei noch wärmerem stand vergeilen die pflanzen und werden unschön.
    geranien dunkel überwintern geht nur, wenn man alle blätter abmacht.
    diese methode habe ich noch nicht praktiziert, deshalb keine erfahrung damit.
    dein kleiner steckliung kannst du noch in der wohnung belassen, aber nicht zu warm. wie wäre es mit dem schlafzimmer?
    hängegeranien ist mir noch nie gelungen, zu überwintern. deshalb mache ich keinen versuch mehr.
    alles in allem braucht man platz und etwas zeit für die wintergäste. wer das nicht hat, sollte jährlich neu kaufen.
     
    Hängegeranien kannst Du genauso überwintern wie die anderen.

    Wenn sie zu hell und warm stehen bilden sie im Frühjahr diese länglich grünen Triebe weil sie zu früh austreiben, das ist aber nicht schlimm die kannst Du einfach wieder abmachen.

    Je kühler sie stehen desto weniger Wasser brauchen sie im Winter, wenn Du nur etwas wärmere Standorte hast mußt Du halt etwas mehr gießen aber nicht richtig feucht halten sonst verfaulen sie.
    Dunkel im Keller ist kein Problem darfst sie nur nicht vergessen zu gießen so das sie völlig austrocknen.

    Kenne es noch von älteren Bekannten das sie ausgegraben wurden und draußen in einem Erdloch eingebuddelt überwintert wurden, scheint also auch im völlig dunkeln zu gehen.

    LG Stupsi
     
    Hallo allerseits!
    Ich kenne so eine ähnliche Methode wie Kathi, nur dass ich sie nicht aufhänge, sondern in Zeitungspapier einschlage. Die Methode funktioniert schon seit Jahren mit stehenden Geranien.

    Damit sind wir nun zu dritt :-)

    Ich kürze die Pflanzen auf 10-15 cm ein, binde um die feuchten Wurzeln Gefrierbeutel und schlage sie dann in Zeitungspapier ein.

    Nachdem ich sehr wenig Platz habe, verbringen meine Geranien ihren Winterschlaf - aneinander gekuschelt in einer flachen Kiste - schon jahrelang auf diese Weise - und sie mögen es anscheinend.

    lg.
     
    Vertrocknen sie denn dann nicht oder packst Du noch feuchtes Küchenpapier drum oder wässerst sie vorher gründlich?

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten